In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 221-230 von 3263.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenüberprüfungenInfectoFosFosfomycinInfectoPharm Arzneimittel und Consilium00332765
00332825
22.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1109652321.10.2024
ChargenrückrufACC® akut 600 mg Hustenlöser, BrausetablettenAcetylcysteinHexal0001080821.10.2024
ChargenrückrufAmBisome liposomal 50 mg Pulver zur Herstellung einer InfusionsdispersionAmphotericin BGilead Sciences1632082418.10.2024
ChargenrückrufArpoya 30 mg TablettenAripiprazolHeumann Pharma & Co. Generica KG1113329918.10.2024
HerstellerinformationEMRAmed Arzneimittel17.10.2024
ChargenrückrufMykosert® Spray bei Haut- und FußpilzSertaconazolDr. Pfleger Arzneimittel15579715
15432455
17.10.2024
HerstellerinformationCC Pharma16.10.2024
Herstellerinformation14.10.2024
ChargenrückrufFette Pharma GmbHRE:CANNIS 1/17 CBD Cannabisblüten1875120914.10.2024
Zeige Ergebnisse 221-230 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Methämoglobinämie nach Überdosierung von Emla®-Creme19.05.2020
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Ruhen der Zulassungen in der EU empfohlen05.05.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Erweiterung der Äquivalenzdosistabellen05.05.2020
Information der Institutionen und BehördenÄquivalenzdosistabellen als Hilfestellung zur Auswahl eines pharmakologisch-therapeutisch vergleichbaren Arzneimittels (Aut-simile) 28.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung einer Charge Prevenar 13® in englischer Aufmachung 28.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPRAC: Ibuprofen-haltige Arzneimittel: Risiko für akute generalisierte exanthemische Pustulose 23.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Bläschenförmige Hautreaktionen nach Shingrix® (▼)-Impfung: Aufruf zur Teilnahme an Beobachtungsstudie 21.04.2020
Information der Institutionen und Behörden„Schnelltests“ auf SARS-CoV-2-Antikörper: Risiko von Fehlinterpretationen 09.04.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker mit Hydroxychloroquin-haltigen Arzneimitteln durch Verordnung unter Angabe einer zugelassenen Indikationen 03.04.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Übersicht zu den zentral beschafften Arzneimitteln zur (Off-Label) Behandlung von COVID-1901.04.2020

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Trulicity® (Dulaglutid): Vorübergehender Lieferabriss für die Wirkstärken 3 mg und 4,5 mg ab dem 1. März 2022 - Update

Hersteller:
Lilly Deutschland GmbH
Produkt:
Trulicity®
Wirkstoff:
Dulaglutid
Datum:
13.11.2023

Aktualisierung der AMK vom 13. November 2023: Die Firma Lilly Deutschland GmbH aktualisiert mittels Informationsschreiben zum Lieferengpass von Trulicity® (Dulaglutid). Da sich die Versorgungssituation laut Firma voraussichtlich in nächster Zeit nicht verbessern wird, bleiben bisherige Maßnahmen bestehen. Es wird daran erinnert, dass weiterhin keine Neueinstellungen und/oder Umstellungen auf Dulaglutid erfolgen sollten (2).

AMK / Die Firma Lilly Deutschland GmbH informiert darüber, Trulicity® (Dulaglutid) in den Wirkstärken 3 mg und 4,5 mg voraussichtlich ab dem 1. März 2022 nicht mehr liefern zu können. Grund hierfür ist eine Lieferverzögerung aufgrund unerwartet großer Nachfrage, unter anderem in Deutschland (1).

Das Inkretin-Mimetikum ist angezeigt zur Behandlung von Erwachsenen mit unzureichend kontrolliertem Typ 2-Diabetes mellitus unterstützend zu Diät und Bewegung.

Die Firma geht davon aus, dass die Vorräte bei Großhändlern und Apotheken in Deutschland voraussichtlich spätestens in der zweiten Aprilhälfte 2022 wieder aufgefüllt sind. Nähere Informationen sind dem Informationsschreiben zu entnehmen.

Betroffene Patienten werden gebeten ihren behandelnden Arzt zu kontaktieren, um eine individuelle Zwischenlösung zu besprechen.

Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit dem Lieferengpass von Trulicity® sowie beim Einsatz entsprechender Alternativen sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
1) Lilly Deutschland GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Begleitschreiben Engpass (25. und 28. Februar 2022)
2) BfArM; Informationsschreiben zum aktuellen Engpass des Arzneimittels Trulicity® Injektionslösung in einem Fertigpen des Unternehmens Lilly Deutschland GmbH. www.bfarm.de → Arz­nei­mit­tel → Arz­nei­mit­te­l­in­for­ma­tio­nen → Lie­fe­reng­päs­se → Maß­nah­men des BfArM (Zugriff am 13. November 2023)