In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 221-230 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationNovo Nordisk Pharma01.10.2024
ChargenrückrufAmbroxol 75 retard HeumannAmbroxolHeumann Pharma & Co. Generica KG03882153
03882176
30.09.2024
ChargenrückrufBucain®BupivacainPuren Pharma1135355230.09.2024
Rückrufe allgemeinOxbryta® 500 mg FilmtablettenVoxelotorPfizer Pharma1759943230.09.2024
ChargenrückrufSyntrival®wasserlösliches TomatenkonzentratWörwag Pharma10342316
11853846
26.09.2024
HerstellerinformationViramune®NevirapinBoehringer Ingelheim Pharma 24.09.2024
ChargenrückrufIlumetri 100 mg Injektionslösung im FertigpenAlmirall Hermal1807068523.09.2024
ChargenrückrufH&S BrennesselblätterH&S Tee-Gesellschaft mbH1035536520.09.2024
ChargenrückrufStroVac®Enterobakterienimpfstoff, inaktiviertStrathmann0411620218.09.2024
Rückrufe allgemeinDepo Provera 150 mgMedroxyprogesteronCC Pharma0016854418.09.2024
Zeige Ergebnisse 221-230 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Erweiterung der Äquivalenzdosistabellen05.05.2020
Information der Institutionen und BehördenÄquivalenzdosistabellen als Hilfestellung zur Auswahl eines pharmakologisch-therapeutisch vergleichbaren Arzneimittels (Aut-simile) 28.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung einer Charge Prevenar 13® in englischer Aufmachung 28.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPRAC: Ibuprofen-haltige Arzneimittel: Risiko für akute generalisierte exanthemische Pustulose 23.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Bläschenförmige Hautreaktionen nach Shingrix® (▼)-Impfung: Aufruf zur Teilnahme an Beobachtungsstudie 21.04.2020
Information der Institutionen und Behörden„Schnelltests“ auf SARS-CoV-2-Antikörper: Risiko von Fehlinterpretationen 09.04.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker mit Hydroxychloroquin-haltigen Arzneimitteln durch Verordnung unter Angabe einer zugelassenen Indikationen 03.04.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Übersicht zu den zentral beschafften Arzneimitteln zur (Off-Label) Behandlung von COVID-1901.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung von 2 Chargen Pneumovax® 23 aus Japan mit begrenzter Haltbarkeit01.04.2020
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 31.03.2020

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Bayotensin® akut: Vertrieb wird eingestellt

Hersteller:
Bayer Vital GmbH
Produkt:
Bayotensin® akut, 5 mg/1 ml, Lösung zum Einnehmen
Wirkstoff:
Nitrendipin
Datum:
20.05.2021

AMK / Die Firma Bayer Vital GmbH stellt den Vertrieb von Bayotensin® (Nitrendipin) akut, 5 mg/1 ml, Lösung zum Einnehmen, in Deutschland ein (1).

Der Kalziumkanal-Blocker ist indiziert zur Behandlung hypertensiver Notfälle.

Da das Primärpackmittel – die Phiole – nicht mehr verfügbar ist, stellt Bayer Vital die Herstellung des Antihypertensivums ein. Eine Identifizierung und Qualifizierung alternativer Phiolen sowie eines neuen Phiolen-Herstellers, inklusive der notwendigen Kompatibilitäts- und Stabilitätsuntersuchungen, hält die Firma für nicht umsetzbar.

Die Firma geht davon aus, dass letzte Chargen voraussichtlich noch bis Jahresmitte 2021 ausgeliefert werden können. Als Alternativen werden vom Hersteller u. a. Nifedipin-Weichkapseln und -Tropfen zur oralen Anwendung genannt.

Die AMK bittet diesbezüglich auch darum, entsprechende Leitlinien zu berücksichtigen, wie z. B. die europäische Leitlinie zur arteriellen Hypertonie (2). Dort sind weitere parenteral zu applizierende Alternativen aufgeführt, u. a. die intravenöse Urapidil- oder Beta-Blocker-Gabe beziehungsweise die subkutane, intramuskuläre (unverdünnte) oder sehr langsame intravenöse (verdünnte) Anwendung von Clonidin.

Die AMK bittet ApothekerInnen Patienten, die eine Bayotensin-Verschreibung vorlegen, auf die Vertriebseinstellung aufmerksam zu machen und zum weiteren Verfahren an den verschreibenden Arzt zu verweisen.

Das Informationsschreiben kann hier abgerufen werden.

Risiken im Zusammenhang mit der Anwendung Nitrendipin-haltiger oder alternativ eingesetzter Arzneimittel zur Behandlung hypertensiver Notfälle sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
1)    BfArM an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Informationsschreiben Bayotensin akut. (17. Mai 2021)
2)    Williams B. et al., 2018 ESC/ESH Guidelines for the management of arterial hypertension. Eur Heart J. 2018;39:3021–3104.