In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 221-230 von 3175.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationNovaminsulfonMetamizolZentiva Pharma18.07.2024
ChargenrückrufAtomoxe - 1 A Pharma 10 mg Hartkapseln, 28 Stück, Atomoxe - 1 A Pharma 18 mg Hartkapseln, 28 Stück, Atomoxe - 1 A Pharma 40 mg HAtomoxetin1 A Pharma14352228
14352240
14352464
16.07.2024
ChargenrückrufFlanamox 500 mg HartkapselnAmoxicillin, FlucloxacillinDr. August Wolff Arzneimittel0732181316.07.2024
HerstellerinformationB. Braun Melsungen15.07.2024
ChargenrückrufAtomoxetin beta 10 mg Hartkapseln, 28 Stück, Atomoxetin beta 18 mg Hartkapseln, 28 und 56 Stück, Atomoxetin beta 25 mg HartkapseAtomoxetinbetapharm Arzneimittel14244007
14244059
14244065
14244088
14244160
14244177
14244183
14244208
14244243
15.07.2024
ChargenrückrufAtomoxetin Glenmark 10 mg Hartkapseln, 7 und 28 Stück, Atomoxetin Glenmark 18 mg Hartkapseln, 7 und 28 Stück, Atomoxetin GlenmarAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211464
15211470
15211487
15211493
15211501
15211518
15211524
15211553
15211582
15.07.2024
ChargenrückrufAtomoxetin-neuraxpharm 10 mg Hartkapseln, 7, 28 und 56 Stück, Atomoxetin-neuraxpharm 18 mg Hartkapseln, 7 und 28 Stück, AtomoxetAtomoxetinneuraxpharm Arzneimittel14330161
14330178
11692099
14330184
14330190
14330221
14330238
14330244
16336989
14330250
14330273
16337003
14330296
14330304
15.07.2024
ChargenrückrufDuloxetin Heumann 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG10785628
12955968
15.07.2024
HerstellerinformationL-Arginin-Hydrochlorid 21 % BraunB. Braun Melsungen11.07.2024
ChargenrückrufOnsetron-Denk 4 mg SchmelztablettenOndansetronDenk Pharma1404767210.07.2024
Zeige Ergebnisse 221-230 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 2. Halbjahr 2019 (PZ 27 bis 51/52) 11.02.2020
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 2019 04.02.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 28.01.2020
Information der Institutionen und BehördenPentasa® 1000 mg Zäpfchen: Erhöhtes Risiko für Anwendungsfehler und lokale Nebenwirkungen bei Erstanwendern 28.01.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Potentielle Medikationsfehler bei Otriven® gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen für Säuglinge aufgrund unzureichender Dosiergenauigkeit der Pipettenmontur 21.01.2020
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Picato® (▼, Ingenolmebutat): Ruhen der Zulassungen als Vorsichtsmaßnahme empfohlen 20.01.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Merkmale eines potentiellen Missbrauchs Cannabis-haltiger Arzneimittel beachten 14.01.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Kava-Kava-haltige Arzneimittel: Erneuter Widerruf der Zulassungen07.01.2020
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 27.12.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihren Einsatz zur Verbesserung der Patientensicherheit 16.12.2019

Information der Institutionen und Behörden

Colistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung

Datum:
04.11.2014
AMK / Die EMA empfiehlt Änderungen der Produktinformationen von Colistin- und Colistimethat-haltigen Arzneimitteln, um deren wirksamen und sicheren Einsatz zu gewährleisten. Der Gebrauch dieser Polymyxin-Antibiotika ist in den letzten Jahren bei schweren Infektionen und Resistenzen von Standardantibiotika angestiegen. Die Bewertung der EMA schließt die inhalative und parenterale Anwendung von Colistin-Lösungen ein, betrifft aber weder die orale noch die inhalative Applikation als Pulver. Die parenterale Anwendung soll auf schwere Infektionen mit gram-negativen Keimen bei Patienten beschränkt bleiben, für die wenige Behandlungsoptionen existieren. Die Kombinationsbehandlung mit einem weiteren Antibiotikum soll jeweils erwogen werden. Um Dosierungsfehler zu verhindern, sollen die Produktinformationen die Dosierungen in Internationalen Einheiten (IU) angeben, aber auch eine Umrechnungstabelle in Milligramm enthalten. Erwachsene erhalten 9 Millionen IU täglich in zwei bis drei Einzeldosen als langsame Infusion; kritisch Kranke erhalten eine Aufsättigungsdosis von 9 Millionen IU. Bei Kindern beträgt die empfohlene Dosierung 75 000 bis 150 000 IU/kg KG täglich, verteilt auf drei Einzeldosen. Die Dosen sind entsprechend der Creatinin-Clearance zu verringern. Intravenös verabreichtes Colistimethat soll nur mit großer Vorsicht mit anderen potenziell nephrotoxischen oder neurotoxischen Arzneimitteln kombiniert werden. Beim inhalativen Einsatz gegen Lungeninfektionen durch Pseudomonas aeruginosa bei Patienten mit Cystischer Fibrose beträgt die Erwachsenen-Dosierung 1 bis 2 Millionen IU zwei- bis dreimal täglich; die Kinder-Dosierung beträgt 0,5 bis 1 Million IU zweimal täglich, jeweils angepasst an die Krankheitsschwere. Die Empfehlungen wurden der Europäischen Kommission zu finalen Beschlussfassung übermittelt. / Quellen 1. EMA; European Medicines Agency completes review of polymyxin-based medicines. www.ema.europa.eu, document library, 643444/2014 (24. Oktober 2014)