In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 221-230 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufIlumetri 100 mg Injektionslösung im FertigpenAlmirall Hermal1807068523.09.2024
ChargenrückrufH&S BrennesselblätterH&S Tee-Gesellschaft mbH1035536520.09.2024
ChargenrückrufStroVac®Enterobakterienimpfstoff, inaktiviertStrathmann0411620218.09.2024
Rückrufe allgemeinDepo Provera 150 mgMedroxyprogesteronCC Pharma0016854418.09.2024
HerstellerinformationOcalivaObeticholsäureAdvanz Pharma Specialty Medicine Deutschland17.09.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel18009332
11323338
11323373
12.09.2024
Chargenrückruf1 M-Kaliumchlorid-Lösung 7,46 % DELTAMEDICA InfusionslösungskonzentratKaliumchloridDeltamedica1403657904.09.2024
ChargenrückrufTramagit® 200 mg RetardtablettenTramadolKrewel Meuselbach02327343
02327366
02327372
04.09.2024
ChargenrückrufSpiriva® 18 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur InhalationTiotropiumBoehringer Ingelheim Pharma1581719004.09.2024
HerstellerinformationSalbutamolHexal03.09.2024
Zeige Ergebnisse 221-230 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenPRAC: Ibuprofen-haltige Arzneimittel: Risiko für akute generalisierte exanthemische Pustulose 23.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Bläschenförmige Hautreaktionen nach Shingrix® (▼)-Impfung: Aufruf zur Teilnahme an Beobachtungsstudie 21.04.2020
Information der Institutionen und Behörden„Schnelltests“ auf SARS-CoV-2-Antikörper: Risiko von Fehlinterpretationen 09.04.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker mit Hydroxychloroquin-haltigen Arzneimitteln durch Verordnung unter Angabe einer zugelassenen Indikationen 03.04.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Übersicht zu den zentral beschafften Arzneimitteln zur (Off-Label) Behandlung von COVID-1901.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung von 2 Chargen Pneumovax® 23 aus Japan mit begrenzter Haltbarkeit01.04.2020
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 31.03.2020
Information der Institutionen und BehördenBMG: Zentrale Beschaffung von Arzneimitteln zur Therapie schwerwiegender Verläufe COVID-19 infizierter Patienten und Verteilung an Apotheken durch die Bundeswehr24.03.2020
Information der Institutionen und BehördenCMDh/PRAC: Wechselwirkung zwischen ASS und Metamizol: Aktualisierung der Produktinformationen ASS-haltiger Arzneimittel zur Hemmung der Thrombozytenaggregation 24.03.2020
Information der Institutionen und BehördenBMG: Mengenbeschränkte Belieferung bzw. Abgabe von Paracetamol-haltigen Arzneimitteln durch Hersteller, pharmazeutische Großhändler und Apotheken 24.03.2020

Herstellerinformation

Xydalba (▼, Dalbavancin): Lieferengpass ab Mai 2019

Hersteller:
Allergan Pharmaceuticals International Limited
Produkt:
Xydalba
Wirkstoff:
Dalbavancin
Datum:
05.06.2019
AMK / Die Firmen Allergan Pharmaceuticals International Ltd. (Zulassungsinhaber) und Correvio GmbH (Anbieter in Deutschland) informieren über einen Lieferengpass unbestimmter Dauer von Xydalba (▼, Dalbavancin) 500 mg, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung.

Das Glykopeptid-Antibiotikum ist für die Behandlung von akuten bakteriellen Haut-und Weichgewebeinfektionen (ABSSSI) bei Erwachsenen indiziert.

Aufgrund unzureichender Produktionskapazitäten des Herstellers kommt es ab Mai 2019 bis auf weiteres zu Engpässen in der Belieferung des deutschen Marktes. Zur Sicherstellung der Patientenversorgung besteht für Apotheken die Möglichkeit, ausländische Ware unter Berücksichtigung der Vorschriften des § 73 Abs. 3 AMG zu beziehen.

Die Firmen bitten ApothekerInnen um Weiterleitung dieser Information an Ärzte, die das Antibiotikum anwenden. Kontaktmöglichkeiten für weitere Informationen können dem Schreiben entnommen werden.

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen unter Anwendung von Xydalba sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
BfArM, Lieferengpass zu Xydalba 500 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelzulassung → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe (Zugriff am 5.Juni 2019)