In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 221-230 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationNovo Nordisk Pharma01.10.2024
ChargenrückrufAmbroxol 75 retard HeumannAmbroxolHeumann Pharma & Co. Generica KG03882153
03882176
30.09.2024
ChargenrückrufBucain®BupivacainPuren Pharma1135355230.09.2024
Rückrufe allgemeinOxbryta® 500 mg FilmtablettenVoxelotorPfizer Pharma1759943230.09.2024
ChargenrückrufSyntrival®wasserlösliches TomatenkonzentratWörwag Pharma10342316
11853846
26.09.2024
HerstellerinformationViramune®NevirapinBoehringer Ingelheim Pharma 24.09.2024
ChargenrückrufIlumetri 100 mg Injektionslösung im FertigpenAlmirall Hermal1807068523.09.2024
ChargenrückrufH&S BrennesselblätterH&S Tee-Gesellschaft mbH1035536520.09.2024
ChargenrückrufStroVac®Enterobakterienimpfstoff, inaktiviertStrathmann0411620218.09.2024
Rückrufe allgemeinDepo Provera 150 mgMedroxyprogesteronCC Pharma0016854418.09.2024
Zeige Ergebnisse 221-230 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Erweiterung der Äquivalenzdosistabellen05.05.2020
Information der Institutionen und BehördenÄquivalenzdosistabellen als Hilfestellung zur Auswahl eines pharmakologisch-therapeutisch vergleichbaren Arzneimittels (Aut-simile) 28.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung einer Charge Prevenar 13® in englischer Aufmachung 28.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPRAC: Ibuprofen-haltige Arzneimittel: Risiko für akute generalisierte exanthemische Pustulose 23.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Bläschenförmige Hautreaktionen nach Shingrix® (▼)-Impfung: Aufruf zur Teilnahme an Beobachtungsstudie 21.04.2020
Information der Institutionen und Behörden„Schnelltests“ auf SARS-CoV-2-Antikörper: Risiko von Fehlinterpretationen 09.04.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker mit Hydroxychloroquin-haltigen Arzneimitteln durch Verordnung unter Angabe einer zugelassenen Indikationen 03.04.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Übersicht zu den zentral beschafften Arzneimitteln zur (Off-Label) Behandlung von COVID-1901.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung von 2 Chargen Pneumovax® 23 aus Japan mit begrenzter Haltbarkeit01.04.2020
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 31.03.2020

Chargenrückruf

Hersteller:
Biogen GmbH
Produkt:
Tecfidera 240 mg, 56 magensaftresistente Hartkapseln
Wirkstoff:
Dimethylfumarat
Datum:
04.09.2017
PZN:
04870548
Betroffene Ch.-B.: EC0162R

Hiermit ruft die Biogen GmbH vor­sorglich die genannte Charge des Arz­neimittels Tecfidera (Dimethylfumarat) 240 mg, 56 magensaftresistente Hartkapseln (PZN 04870548), zurück. Auf dem Umkarton der genannten Charge ist eine andere Chargennummer angegeben als auf den Blisterkarten (GERFDLSF00). Biogen möchte darauf hinweisen, dass es sich hierbei um umgepackte Originalware handelt und um keine Arzneimittel­fälschung. Zudem ist weder die Produktqualität, noch die Patientensicherheit beeinflusst. Sollten Packungen dieser Charge bei Ihnen auf Lager liegen, tauschen wir diese selbstverständlich gerne aus. Wir bitten um Überprüfung und Rücksendung der Packung mit der genannten Chargenbezeichnung auf dem Umkarton. Hierzu schicken Sie bitte die betroffenen Packungen unfrei und mit dem Hinweis »Biogen–Tecfidera, Rückruf« an:


Healthcare BA der arvato
distribution GmbH
Biogen – Tecfidera, Rückruf
Rampe 24-26
Gottlieb-Daimler-Straße 1
33428 Harsewinkel


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Tina Heiß, Großhandelsbeauftragte der Biogen GmbH, oder Elke Piller, Leitung Zulassung der Biogen GmbH, unter der Telefonnummer 089 996170.