In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 211-220 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDOXO-cell® 50 mg InjektionslösungDoxorubicinStadapharm0735695822.11.2024
HerstellerinformationAirbufo ForspiroBudesonid und FormoterolHexal13584681
13584698
13584706
16756102
16756094
20.11.2024
ChargenrückrufRE:CANNIS 21 / 1 Indica Cannabisblüten SubstanzCannabisblütenFette Pharma1823068618.11.2024
ChargenrückrufQuetiapin Glenmark 400 mg RetardtablettenQuetiapin Glenmark Arzneimittel1603167515.11.2024
ChargenüberprüfungenSimbrinza® 10 mg / ml + 2 mg / ml Augentropfensuspension, „axicorp“Brinzolamid / Brimonidintartrataxicorp Pharma1239166115.11.2024
ChargenrückrufMethotrexat medac 25 mg / ml InjektionslösungMethotrexatmedac1118096212.11.2024
Herstellerinformation08.11.2024
ChargenrückrufNystaderm®NystatinDermapharm0356091708.11.2024
ChargenrückrufNystatin acis® MundgelNystatinacis Arzneimittel0737119408.11.2024
ChargenrückrufArpoyaAripiprazolkohlpharma-GmbH1911840207.11.2024
Zeige Ergebnisse 211-220 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Die neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 30.09.2020
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von der Firma Panexcell Clinical Laboratories Priv.Ltd. durchgeführt wurden 28.07.2020
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2020 (PZ 1/2 bis 26) 21.07.2020
Information der Institutionen und BehördenRisiko fehlgeschlagener Injektionen bei Etanercept-haltigen Arzneimitteln: Bei Verdacht auf einen defekten Auslösemechanismus sind auch Anwendungsfehler in Betracht zu ziehen20.07.2020
Information der Institutionen und BehördenVerordnung zur Erhöhung der Bevorratung von Arzneimitteln zur intensivmedizinischen Versorgung in Kraft getreten 14.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aufhebung der Regelungen und Empfehlungen zur Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker mit Hydroxychloroquin-haltigen Arzneimitteln07.07.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Anwendungseinschränkungen für Fosfomycin-haltige Antibiotika 06.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Propofol-haltige Arzneimittel: Abweichung von der Zulassung befristet erlaubt 11.06.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Warnung vor dem Off-Label-Einsatz von BCG-Präparaten 28.05.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Leuprorelin-haltige Depotpräparate: Risiko von Minderwirkung aufgrund von Medikationsfehlern bei Rekonstitution und Applikation 26.05.2020

Chargenrückruf

Hersteller:
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG und Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Produkt:
Mucosolvan Lutschpastillen 15 mg, diverse
Wirkstoff:
Ambroxolhydrochlorid
Datum:
20.06.2017
PZN:
08648479, 11283001
Betroffene Chargen:
20 Stück; Ch.-B.: 2014045 bis 2014050, 2014053, 2014054, 2015001 bis 2015011, 2015014 bis 2015016, 2015024 bis 2015027, 2015029, 2015031 bis 2015033, 2016002, 2016004 bis 2016007, 2016009 bis 2016012, 2016017 bis 2016019, 2016023, 2016024

40 Stück; Ch.-B.: 2015020 bis 2015023, 2015030, 2016003


Im Rahmen von Stabilitätsuntersuchungen des Produktes Mucosolvan® (Ambroxolhydrochlorid) Lutschpastillen 15 mg, 20 und 40 Stück (PZN 08648479 und 11283001), wurden Ergebnisse außerhalb der Spezifikation für den Gehalt an Ambroxolhydrochlorid festgestellt. Wir rufen daher die genannten Chargen des Produktes zurück. Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und ausreichend frankierte Rücksendung noch vorhandener Packungen zur Gutschrift an folgende Adresse:

 

PharmLog – Pharma Logistik GmbH

für Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG

Siemensstraße 1

59199 Bönen.