In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 211-220 von 3253.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenüberprüfungenInfectoFosFosfomycinInfectoPharm Arzneimittel und Consilium00332765
00332825
22.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1109652321.10.2024
ChargenrückrufACC® akut 600 mg Hustenlöser, BrausetablettenAcetylcysteinHexal0001080821.10.2024
ChargenrückrufAmBisome liposomal 50 mg Pulver zur Herstellung einer InfusionsdispersionAmphotericin BGilead Sciences1632082418.10.2024
ChargenrückrufArpoya 30 mg TablettenAripiprazolHeumann Pharma & Co. Generica KG1113329918.10.2024
HerstellerinformationEMRAmed Arzneimittel17.10.2024
ChargenrückrufMykosert® Spray bei Haut- und FußpilzSertaconazolDr. Pfleger Arzneimittel15579715
15432455
17.10.2024
HerstellerinformationCC Pharma16.10.2024
Herstellerinformation14.10.2024
ChargenrückrufFette Pharma GmbHRE:CANNIS 1/17 CBD Cannabisblüten1875120914.10.2024
Zeige Ergebnisse 211-220 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenRisiko fehlgeschlagener Injektionen bei Etanercept-haltigen Arzneimitteln: Bei Verdacht auf einen defekten Auslösemechanismus sind auch Anwendungsfehler in Betracht zu ziehen20.07.2020
Information der Institutionen und BehördenVerordnung zur Erhöhung der Bevorratung von Arzneimitteln zur intensivmedizinischen Versorgung in Kraft getreten 14.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aufhebung der Regelungen und Empfehlungen zur Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker mit Hydroxychloroquin-haltigen Arzneimitteln07.07.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Anwendungseinschränkungen für Fosfomycin-haltige Antibiotika 06.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Propofol-haltige Arzneimittel: Abweichung von der Zulassung befristet erlaubt 11.06.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Warnung vor dem Off-Label-Einsatz von BCG-Präparaten 28.05.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Leuprorelin-haltige Depotpräparate: Risiko von Minderwirkung aufgrund von Medikationsfehlern bei Rekonstitution und Applikation 26.05.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Amlodipin Valsartan beta: Befristetes Ruhen der Zulassung 22.05.2020
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Methämoglobinämie nach Überdosierung von Emla®-Creme19.05.2020
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Ruhen der Zulassungen in der EU empfohlen05.05.2020

Chargenrückruf

Hersteller:
hameln pharma plus gmbh
Produkt:
Cisatracurium-hameln, 2 mg/ml Injektions-/Infusionslösung, diverse
Wirkstoff:
Cisatracurium
Datum:
03.01.2017
PZN:
09266691, 09266716
Betroffene Chargen:
Cisatracurium-hameln, 2 mg/ml Injektions-/Infusionslösung, 10x2,5 ml und 10x5 ml, Ampullen, Ch.-B.: 539083, 546055, 546104, 602081 und 625054


Die Firma hameln pharma plus gmbh ruft aufgrund einer in Nachprüfungen identifizierten zuvor unbekannten Verunreinigung die genannten Chargen des Produktes Cisatracurium-hameln 2 mg/ml Injek­tionslösung/Infusionslösung, 10x2,5 ml und 10x5 ml Ampullen (PZN 09266691 und 09266716), vom Markt zurück. Die toxi­kologische Untersuchung dieser Verunreinigung hat ergeben, dass von den gefundenen Mengen keine gesundheitsschädliche Wirkung zu erwarten ist. Dennoch rufen wir die genannten Chargen vorsorglich zurück.

 

Zu den genannten Chargen wurden der hameln pharma plus gmbh keine Nebenwirkungen berichtet. Dieser Rückruf betrifft ausschließlich die genannten Chargen, keine weiteren Chargen der genannten Produkte sind hiervon betroffen. Ersatzware der betroffenen Produkte ist vorhanden. Wir bitten um die Sperrung eventuell noch vorhandener Warenbestände sowie um die anschließende Rücksendung zur Gutschrift an folgende Adresse (Portokosten werden erstattet):


Med-X-Press GmbH
Pracherstieg 1
38644 Goslar.


Wenn Sie Fragen hierzu haben, erreichen Sie uns unter folgender Telefonnummer: 05151 581-576.