In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 211-220 von 3268.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Herstellerinformation08.11.2024
ChargenrückrufNystaderm®NystatinDermapharm0356091708.11.2024
ChargenrückrufNystatin acis® MundgelNystatinacis Arzneimittel0737119408.11.2024
ChargenrückrufArpoyaAripiprazolkohlpharma-GmbH1911840207.11.2024
HerstellerinformationUltivaRemifentanilAspen Germany06.11.2024
ChargenrückrufBendafolin 10 mg / ml Infusionslösung 1000 mgCalciumfolinatBendalis0148819101.11.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Artesunate AmivasArtesunat Amivas01.11.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vaborem®Meropenem-Vaborbactam Berlin-Chemie01.11.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vyloy™ ZolbetuximabAstellas Pharma01.11.2024
ChargenrückrufPramipexol-neuraxpharm® 0,52 mg RetardtablettenPramipexolneuraxpharm Arzneimittel1241987901.11.2024
Zeige Ergebnisse 211-220 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von der Firma Panexcell Clinical Laboratories Priv.Ltd. durchgeführt wurden 28.07.2020
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2020 (PZ 1/2 bis 26) 21.07.2020
Information der Institutionen und BehördenRisiko fehlgeschlagener Injektionen bei Etanercept-haltigen Arzneimitteln: Bei Verdacht auf einen defekten Auslösemechanismus sind auch Anwendungsfehler in Betracht zu ziehen20.07.2020
Information der Institutionen und BehördenVerordnung zur Erhöhung der Bevorratung von Arzneimitteln zur intensivmedizinischen Versorgung in Kraft getreten 14.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aufhebung der Regelungen und Empfehlungen zur Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker mit Hydroxychloroquin-haltigen Arzneimitteln07.07.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Anwendungseinschränkungen für Fosfomycin-haltige Antibiotika 06.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Propofol-haltige Arzneimittel: Abweichung von der Zulassung befristet erlaubt 11.06.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Warnung vor dem Off-Label-Einsatz von BCG-Präparaten 28.05.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Leuprorelin-haltige Depotpräparate: Risiko von Minderwirkung aufgrund von Medikationsfehlern bei Rekonstitution und Applikation 26.05.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Amlodipin Valsartan beta: Befristetes Ruhen der Zulassung 22.05.2020

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Metalyse® (Tenecteplase): Ergänzende Informationen zum Lieferengpass

Hersteller:
Boehringer Ingelheim Pharma
Produkt:
Metalyse®
Wirkstoff:
Tenecteplase
Datum:
30.09.2022

AMK / Die Firma Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG informiert in einem weiteren Informationsschreiben über die aktuelle Situation zum Lieferengpass von Metalyse® (Tenecteplase) 10.000 U Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung. Der Engpass wird EU-weit bis voraussichtlich 2024 anhalten.

Das Fibrinolytikum ist zur thrombolytischen Therapie bei Verdacht auf akuten Herzinfarkt mit andauernder ST-Streckenhebung oder frischem Linksschenkelblock innerhalb sechs Stunden nach Symptombeginn eines akuten Herzinfarkts bei Erwachsenen zugelassen.

Die AMK berichtete bereits zum Lieferengpass von Actilyse®, Actilyse® Cathflo® und Metalyse® (s. Pharm. Ztg. 2022 Nr. 22, Seite 88). Die EMA prüft derzeit eine Verlängerung der Haltbarkeit von Metalyse® von 24 auf 36 Monate, nachdem nun die relevanten Daten zur Stabilität Ende August 2022 vorgelegt wurden. Die Firma plant zudem, die Produktionskapazitäten für Metalyse® innerhalb der nächsten drei Jahre auszuweiten.

Weitere Informationen können dem Schreiben entnommen werden.

Die AMK informiert, sobald neue Informationen vorliegen.

Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit einer thrombolytischen Therapie sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /


Quellen
BfArM; Ergänzendes Informationsschreiben zu dem Lieferengpass mit Metalyse. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelinformation → Lieferengpässe → Aktuelles (Zugriff am 28. September 2022)