In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 211-220 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Truqap®CapivasertibAstra-Zeneca01.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Anzupgo®Delgocitinib Leo Pharma01.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Iqirvo®Elafibranor Ipsen Pharma01.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Obgemsa®Vibegron Pierre Fabre Pharma01.10.2024
HerstellerinformationNovo Nordisk Pharma01.10.2024
ChargenrückrufAmbroxol 75 retard HeumannAmbroxolHeumann Pharma & Co. Generica KG03882153
03882176
30.09.2024
ChargenrückrufBucain®BupivacainPuren Pharma1135355230.09.2024
Rückrufe allgemeinOxbryta® 500 mg FilmtablettenVoxelotorPfizer Pharma1759943230.09.2024
ChargenrückrufSyntrival®wasserlösliches TomatenkonzentratWörwag Pharma10342316
11853846
26.09.2024
HerstellerinformationViramune®NevirapinBoehringer Ingelheim Pharma 24.09.2024
Zeige Ergebnisse 211-220 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Anwendungseinschränkungen für Fosfomycin-haltige Antibiotika 06.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Propofol-haltige Arzneimittel: Abweichung von der Zulassung befristet erlaubt 11.06.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Warnung vor dem Off-Label-Einsatz von BCG-Präparaten 28.05.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Leuprorelin-haltige Depotpräparate: Risiko von Minderwirkung aufgrund von Medikationsfehlern bei Rekonstitution und Applikation 26.05.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Amlodipin Valsartan beta: Befristetes Ruhen der Zulassung 22.05.2020
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Methämoglobinämie nach Überdosierung von Emla®-Creme19.05.2020
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Ruhen der Zulassungen in der EU empfohlen05.05.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Erweiterung der Äquivalenzdosistabellen05.05.2020
Information der Institutionen und BehördenÄquivalenzdosistabellen als Hilfestellung zur Auswahl eines pharmakologisch-therapeutisch vergleichbaren Arzneimittels (Aut-simile) 28.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung einer Charge Prevenar 13® in englischer Aufmachung 28.04.2020

Chargenrückruf

Xeplion 150 mg, „Syncopharma“, 1 Stück, Depot-Injektionssuspension

Hersteller:
SynCo Pharma B.V.
Produkt:
Xeplion 150 mg
Wirkstoff:
Paliperidon
Datum:
13.09.2022
PZN:
16613785

Xeplion 150 mg, „Syncopharma“
1 Stück, Depot-Injektionssuspension
Ch.-B.: LCB0800/BD, LCB0800/BE, LEB4A01/BA, LEB4A01/BB, LEB4A01/BC, LIB1700/BA, LIB1700/BB, LIB1700/BC, LIB1M00/BA, LIB1M00/BB, LIB1M00/BC, LIB1M00/BD, LIB1M00/BE, LKB0U00/BB, LKB0U00/BD, LKB0U00/BF


Die Firma, SynCo Pharma B.V., 8239 DL Lelystad, Niederlande, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Aufgrund von Erkenntnissen über unautorisierte Vertriebsaktivitäten in der Lieferkette des Arzneimittels Xeplion (Paliperidon) 150 mg, Depot-Injektionssuspension in einer Fertigspritze, 1 Stück (PZN 16613785), rufen wir die Packungen der genannten Chargen zurück und bittet um Überprüfung der Lagerbestände.

Bezüglich der Packungen, die bereits an belieferte Einrichtungen/Patienten abgegeben wurden, bittet der Hersteller darum, soweit möglich, diese umgehend über den Chargenrückruf zu informieren und eine Rückholung der Packungen zu veranlassen. Der erstmalige Vertrieb fand am 02.02.2022 statt.

Bitte nehmen Sie keine eigenmächtigen Rücksendungen vor, sondern kontaktieren Sie die Service-Hotline des Herstellers unter der Telefonnummer 06039 4769 318, um die weitere Abwicklung zu klären.“