In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 211-220 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufOnsetron-Denk 4 mg SchmelztablettenOndansetronDenk Pharma1404767210.07.2024
Rote-Hand-BriefeIrenatNatriumperchloratactrevo09.07.2024
ChargenrückrufMIGRAPEN® 3 mg / 0,5 ml Injektionslösung im FertigpenSumatriptanLupin Europe1650747409.07.2024
ChargenüberprüfungenGuttaplast® 1,39 g Wirkstoffhaltiges PflasterSalicylsäureBeiersdorf0043848108.07.2024
ChargenrückrufHeparin axicur® 60.000 I.E. SalbeHeparin axicorp Pharma1405227104.07.2024
ChargenrückrufSandostatin LAR-Monatsdepot 30 mg, „Orifarm“OctreotidOrifarm13167291
13235288
03.07.2024
ChargenrückrufKyprolis®CarfilzomibAmgen1118284303.07.2024
Rote-Hand-BriefeL-Arginin-Hydrochlorid 21 % Braun, Konzentrat zur Herstellung einer InfusionslösungB. Braun Melsungen02.07.2024
ChargenrückrufNerven-Tropfen NMischdestillat aus Lavendelblüten, Lemongraskraut, Baldrianwurzel und MelissenblätternSalus Haus Dr. med. Otto Greither Nachf.0737305202.07.2024
HerstellerinformationFabhaltaIptacopanNovartis Pharma01.07.2024
Zeige Ergebnisse 211-220 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG: Mengenbeschränkte Belieferung bzw. Abgabe von Paracetamol-haltigen Arzneimitteln durch Hersteller, pharmazeutische Großhändler und Apotheken 24.03.2020
Information der Institutionen und BehördenIn eigener Sache: Besetzung der AMK-Geschäftsstelle aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie eingeschränkt 20.03.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Anordnung zur Lagerhaltung und bedarfsgerechten Belieferung von Humanarzneimitteln (Kontingentierung) 20.03.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: COVID-19 und Therapie mit Ibuprofen bzw. ACE-Hemmern/Sartanen 17.03.2020
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Esmya®: Ruhen der Zulassungen 16.03.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpässe von Pneumokokken-Impfstoffen (Pneumovax® 23 und Prevenar® 13) – aktuelle STIKO-Empfehlungen und priorisierte Impfung 13.03.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Trexject® Fertigspritzen: Risiken bei der Vorbereitung und Verabreichung durch Patienten 10.03.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK-PHAGRO-Schnellinformation: Sotalol-Carinopharm 40 mg/4 ml Injektionslösung, 5 Ampullen 09.03.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Anordnung des Ruhens der Zulassung für einige Sartan-haltige Arzneimittel, die vorgesehene risikominimierende Maßnahmen noch nicht oder nicht vollständig umgesetzt haben 03.03.2020
Information der Institutionen und BehördenÄnderung in der Verschreibungspflicht 03.03.2020

Chargenrückruf

Hersteller:
Aristo Pharma
Produkt:
Buprenorphin Aristo 52,5 Mikrogramm/Stunde transdermales Pflaster, 5, 8, 10, 16 und 20 Stück
Wirkstoff:
Buprenorphin
Datum:
28.03.2022
PZN:
12493539, 12493545, 12493551, 12493568, 12493574

Buprenorphin Aristo 52,5 Mikrogramm/Stunde transdermales Pflaster
5, 8, 10, 16 und 20 Stück
Ch.-B.: 52000730

Die Firma Aristo Pharma GmbH, 13435 Berlin, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Vorsorglich und in Absprache mit der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo), ruft die Firma Aristo Pharma GmbH alle Packungsgrößen der genannten Charge Buprenorphin Aristo 52,5 Mikrogramm/Stunde transdermales Pflaster, 5, 8, 10, 16 und 20 Stück (PZN 12493539, 12493545, 12493551, 12493568 und 12493574), zurück.

Im Rahmen der Untersuchung zu einem Qualitätsmangel einer Charge eines Lohnherstellers wurde festgestellt, dass sich vereinzelt Pflaster ohne Wirkstoffkern in der Marktware der betroffenen Charge befinden könnten. Diese sind aufgrund des fehlenden Aufdrucks und der fehlenden Erhebung des Wirkstoffkerns optisch identifizierbar. Da jedoch die Aufbringung eines fehlerhaften Pflasters und die damit verbundene ausbleibende Analgesie nicht sicher ausgeschlossen werden kann, ruft die Aristo Pharma GmbH alle Packungsgrößen der betroffenen Charge vorsorglich zurück.

Wir bitten Sie, Ihre Lagerbestände zu überprüfen, den vom Rückruf betroffenen BtM-Bestand zu vernichten und ausschließlich Kopien der Vernichtungserklärung zusammen mit dem APG-BtM-Formular gemäß APG-BtM-Verfahren an den pharmazeutischen Großhandel weiterzuleiten.

Ein Versand von retournierter Ware darf nicht an die Aristo Pharma GmbH erfolgen.“