In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 211-220 von 3260.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vyloy™ ZolbetuximabAstellas Pharma01.11.2024
ChargenrückrufPramipexol-neuraxpharm® 0,52 mg RetardtablettenPramipexolneuraxpharm Arzneimittel1241987901.11.2024
ChargenrückrufFosfomycin Eberth 2g Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungFosfomycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel1816755131.10.2024
ChargenrückrufPregabalin-neuraxpharm®Pregabalinneuraxpharm Arzneimittel11031340
11606361
11031469
11031558
28.10.2024
ChargenrückrufZonisamid Glenmark 100 mg Hartkapseln 196 StückZonisamidGlenmark Arzneimittel1112774928.10.2024
Rote-Hand-Briefe24.10.2024
ChargenrückrufMeno Albin MischungValeriana officinalis Urtinktur, Cimicifuga racemosa Urtinktur, Lilium lancifolium UrtinkturHomviora Arzneimittel Dr. Hagedorn1763727924.10.2024
ChargenüberprüfungenInfectoFosFosfomycinInfectoPharm Arzneimittel und Consilium00332765
00332825
22.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1109652321.10.2024
ChargenrückrufACC® akut 600 mg Hustenlöser, BrausetablettenAcetylcysteinHexal0001080821.10.2024
Zeige Ergebnisse 211-220 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von der Firma Panexcell Clinical Laboratories Priv.Ltd. durchgeführt wurden 28.07.2020
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2020 (PZ 1/2 bis 26) 21.07.2020
Information der Institutionen und BehördenRisiko fehlgeschlagener Injektionen bei Etanercept-haltigen Arzneimitteln: Bei Verdacht auf einen defekten Auslösemechanismus sind auch Anwendungsfehler in Betracht zu ziehen20.07.2020
Information der Institutionen und BehördenVerordnung zur Erhöhung der Bevorratung von Arzneimitteln zur intensivmedizinischen Versorgung in Kraft getreten 14.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aufhebung der Regelungen und Empfehlungen zur Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker mit Hydroxychloroquin-haltigen Arzneimitteln07.07.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Anwendungseinschränkungen für Fosfomycin-haltige Antibiotika 06.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Propofol-haltige Arzneimittel: Abweichung von der Zulassung befristet erlaubt 11.06.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Warnung vor dem Off-Label-Einsatz von BCG-Präparaten 28.05.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Leuprorelin-haltige Depotpräparate: Risiko von Minderwirkung aufgrund von Medikationsfehlern bei Rekonstitution und Applikation 26.05.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Amlodipin Valsartan beta: Befristetes Ruhen der Zulassung 22.05.2020

Chargenrückruf

Hersteller:
Adrexpharma GmbH
Produkt:
Dronabinol Adrex, 250 mg, 500 mg und 1 g, Substanz m. Ident. Kit
Wirkstoff:
Dronabinol
Datum:
14.06.2021
PZN:
16035667, 16035673, 16035650

Dronabinol Adrex
250 mg Substanz m. Ident. Kit
Ch.-B.: E20G08, E20L28

Dronabinol Adrex
500 mg Substanz m. Ident. Kit
Ch.-B.: E20G01, E20I28

Dronabinol Adrex
1 g Substanz m. Ident. Kit
Ch.-B.: E20D09, E20H27


Bei einer Routineüberprüfung der Ausgangschargen wurde eine Verunreinigung durch Aluminiumpartikel festgestellt. Zur weiteren Überprüfung ruft daher die Adrexpharma GmbH vorsorglich die genannten Chargen Dronabinol Adrex Substanz mit Identitäts-Kit, 250 mg, 500 mg und 1 g (PZN 16035667, 16035673 und 16035650), zurück.
Großhandlungen und Apotheken werden gebeten, die Bestände unverzüglich zu sperren und in den Status „Quarantäne“ zu setzen.

Die Apotheken werden gebeten, die Bestände der betroffenen Chargen an den jeweiligen Großhandel zu retournieren. Dies gilt für den Warenbezug über den jeweiligen Großhandel.

Bestände bei Apotheken, welche nicht über den pharmazeutischen Großhandel bezogen wurden, können ausreichend frankiert (Portokosten werden erstattet) auch direkt an den Logistikdienstleister gesendet werden:
SK Pharma Logistics GmbH
Remusweg 8
33729 Bielefeld
BtM-Nummer: 458 20 45 (Bitte die BtM- Begleitscheine entsprechend ausfüllen).

Bei allen Rückfragen steht die Adrexpharma GmbH unter der folgenden Service- Nummer jederzeit zur Verfügung: 0261 450982-0.