In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 211-220 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufFette Pharma GmbHRE:CANNIS 1/17 CBD Cannabisblüten1875120914.10.2024
Herstellerinformation09.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1109655209.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin neuraxpharm 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinneuraxpharm Arzneimittel11002114
14289530
11002166
09.10.2024
ChargenrückrufAarane® N 1 mg / 0,5 mg pro SprühstoßNatriumcromoglicat, ReproterolhydrochloridSanofi-Aventis Deutschland00225437
00225443
00225466
08.10.2024
Rote-Hand-BriefeOxbryta®VoxelotorPfizer Pharma07.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Truqap®CapivasertibAstra-Zeneca01.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Anzupgo®Delgocitinib Leo Pharma01.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Iqirvo®Elafibranor Ipsen Pharma01.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Obgemsa®Vibegron Pierre Fabre Pharma01.10.2024
Zeige Ergebnisse 211-220 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenRisiko fehlgeschlagener Injektionen bei Etanercept-haltigen Arzneimitteln: Bei Verdacht auf einen defekten Auslösemechanismus sind auch Anwendungsfehler in Betracht zu ziehen20.07.2020
Information der Institutionen und BehördenVerordnung zur Erhöhung der Bevorratung von Arzneimitteln zur intensivmedizinischen Versorgung in Kraft getreten 14.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aufhebung der Regelungen und Empfehlungen zur Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker mit Hydroxychloroquin-haltigen Arzneimitteln07.07.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Anwendungseinschränkungen für Fosfomycin-haltige Antibiotika 06.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Propofol-haltige Arzneimittel: Abweichung von der Zulassung befristet erlaubt 11.06.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Warnung vor dem Off-Label-Einsatz von BCG-Präparaten 28.05.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Leuprorelin-haltige Depotpräparate: Risiko von Minderwirkung aufgrund von Medikationsfehlern bei Rekonstitution und Applikation 26.05.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Amlodipin Valsartan beta: Befristetes Ruhen der Zulassung 22.05.2020
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Methämoglobinämie nach Überdosierung von Emla®-Creme19.05.2020
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Ruhen der Zulassungen in der EU empfohlen05.05.2020

Chargenüberprüfungen

Hersteller:
Desitin Arzneimittel GmbH, 22335 Hamburg
Produkt:
Orfiril® 100 mg/ml, 5x4 ml, Injektionslösung
Wirkstoff:
Valproinsäure
Datum:
12.03.2020
PZN:
12569751
Betroffene Charge: 
Orfiril® 100 mg/ml
5x4 ml, Injektionslösung
Ch.-B.: 005484

In einer Packung des Arzneimittels Sotalol-Carinopharm 40 mg/4 ml, Injektionslösung, 5 Ampullen, mit intaktem Erstöffnungsschutz wurden Ampullen des Arzneimittels Orfiril® (Valproinsäure) 100 mg/ml, 5x4 ml, Injektionslösung (PZN 12569751), der Firma Desitin Arzneimittel GmbH gefunden. Für die betroffene Charge Sotalol-Carinopharm 40 mg/4 ml wurde bereits durch die Firma Carinopharm am 9. März 2020 ein Chargenrückruf initiiert. Die ausführliche Prüfung des Vorgangs und der betroffenen Chargendokumentation ergab keinerlei Hinweise darauf, dass auch Sotalol-Ampullen in den Packungen von Orfiril® 100 mg/ml Injektionslösung untermischt wurden.
In Absprache mit der zuständigen Landesbehörde bitten wir dennoch rein vorsorglich um Überprüfung vorhandener Packungen der genannten Charge von Orfiril® 100 mg/ml, Injektionslösung, ob fälschlicherweise Sotalol Ampullen enthalten sind. Eine potentielle Verwechslung mit Sotalol könnte möglicherweise lebensbedrohliche Komplikationen zur Folge haben.
Sollten Sie falsch befüllte Packungen im Bestand haben, so bitten wir um umgehende Kontaktaufnahme und Rücksendung an folgende Adresse (Portokosten werden erstattet):

Desitin Arzneimittel GmbH
Logistik (Retouren-Abteilung)
Weg beim Jäger 214
22335 Hamburg
.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 040 591010 zur Verfügung.