In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 211-220 von 3253.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenüberprüfungenInfectoFosFosfomycinInfectoPharm Arzneimittel und Consilium00332765
00332825
22.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1109652321.10.2024
ChargenrückrufACC® akut 600 mg Hustenlöser, BrausetablettenAcetylcysteinHexal0001080821.10.2024
ChargenrückrufAmBisome liposomal 50 mg Pulver zur Herstellung einer InfusionsdispersionAmphotericin BGilead Sciences1632082418.10.2024
ChargenrückrufArpoya 30 mg TablettenAripiprazolHeumann Pharma & Co. Generica KG1113329918.10.2024
HerstellerinformationEMRAmed Arzneimittel17.10.2024
ChargenrückrufMykosert® Spray bei Haut- und FußpilzSertaconazolDr. Pfleger Arzneimittel15579715
15432455
17.10.2024
HerstellerinformationCC Pharma16.10.2024
Herstellerinformation14.10.2024
ChargenrückrufFette Pharma GmbHRE:CANNIS 1/17 CBD Cannabisblüten1875120914.10.2024
Zeige Ergebnisse 211-220 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenRisiko fehlgeschlagener Injektionen bei Etanercept-haltigen Arzneimitteln: Bei Verdacht auf einen defekten Auslösemechanismus sind auch Anwendungsfehler in Betracht zu ziehen20.07.2020
Information der Institutionen und BehördenVerordnung zur Erhöhung der Bevorratung von Arzneimitteln zur intensivmedizinischen Versorgung in Kraft getreten 14.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aufhebung der Regelungen und Empfehlungen zur Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker mit Hydroxychloroquin-haltigen Arzneimitteln07.07.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Anwendungseinschränkungen für Fosfomycin-haltige Antibiotika 06.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Propofol-haltige Arzneimittel: Abweichung von der Zulassung befristet erlaubt 11.06.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Warnung vor dem Off-Label-Einsatz von BCG-Präparaten 28.05.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Leuprorelin-haltige Depotpräparate: Risiko von Minderwirkung aufgrund von Medikationsfehlern bei Rekonstitution und Applikation 26.05.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Amlodipin Valsartan beta: Befristetes Ruhen der Zulassung 22.05.2020
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Methämoglobinämie nach Überdosierung von Emla®-Creme19.05.2020
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Ruhen der Zulassungen in der EU empfohlen05.05.2020

Chargenrückruf

Hersteller:
Milinda GmbH & Co. KG
Produkt:
Exforge »Milinda«, diverse
Wirkstoff:
Amlodipin, Valsartan
Datum:
31.03.2015
PZN:
03091888, 03091894, 03091902
Exforge 5 mg/80 mg »Milinda« Exforge 5 mg/160 mg »Milinda« Exforge 10 mg/160 mg »Milinda« jeweils 98 Stück, Filmtabletten, Ch.-B. gemäß Tabelle Die Firma Milinda GmbH & Co. KG, 53757 Sankt Augustin, bittet um folgende Veröffentlichung: »Aufgrund einer fehlerhaften Textvorlage der EMA enthalten die Arzneimittel Exforge (Amlodipin, Valsartan) einen fehlerhaften Hinweis in der Gebrauchsanweisung unter Punkt 2 »Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen« sowie unter »Einnahme von Exforge zusammen mit anderen Arzneimitteln«. Der Warnhinweis zur dualen Blockade des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS) wurde fälschlicherweise auf Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten anstatt auf ACE-Hemmer bezogen. Betroffene Packungsgrößen, Stärken und Chargen sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet. Aus diesem Grund rufen wir alle genannten Chargen der genannten Präparate vorsorglich zurück. Andere Chargen und Packungsgrößen sind nicht von diesem Chargenrückruf betroffen. Wir bitten Sie, Ihre Bestände zu überprüfen und noch vorhandene Packungen ausreichend frankiert zur Gutschrift (Portokosten werden erstattet) an folgende Firmenadresse zurückzusenden: Milinda GmbH & Co KG Friedrich-Gauß-Straße 1 53757 Sankt Augustin.« Tabelle: Arzneimittel der Firma Milinda GmbH & Co. KG, die vom Chargenrückruf betroffen sind (Stand: 27. März 2015)
Arzneimittelname der Firma Milinda GmbH & Co. KG Darreichungs­form Packungs­größe PZN Charge 
Exforge 5 mg/80 mg Filmtabletten 98 Stück  03091888 B5200, B5205, B5215, B5217 
Exforge 5 mg/160 mg Filmtabletten 98 Stück  03091894 B5580, B5637, B5660, B5687, B5767, B5768, B5773, B5799, B5813 
Exforge 10 mg/160 mg Filmtabletten 98 Stück  03091902 B8490, B8507, B8527, B8532A, B8543, B8559, B8568