In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 211-220 von 3252.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1109652321.10.2024
ChargenrückrufACC® akut 600 mg Hustenlöser, BrausetablettenAcetylcysteinHexal0001080821.10.2024
ChargenrückrufAmBisome liposomal 50 mg Pulver zur Herstellung einer InfusionsdispersionAmphotericin BGilead Sciences1632082418.10.2024
ChargenrückrufArpoya 30 mg TablettenAripiprazolHeumann Pharma & Co. Generica KG1113329918.10.2024
HerstellerinformationEMRAmed Arzneimittel17.10.2024
ChargenrückrufMykosert® Spray bei Haut- und FußpilzSertaconazolDr. Pfleger Arzneimittel15579715
15432455
17.10.2024
HerstellerinformationCC Pharma16.10.2024
Herstellerinformation14.10.2024
ChargenrückrufFette Pharma GmbHRE:CANNIS 1/17 CBD Cannabisblüten1875120914.10.2024
Herstellerinformation09.10.2024
Zeige Ergebnisse 211-220 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenRisiko fehlgeschlagener Injektionen bei Etanercept-haltigen Arzneimitteln: Bei Verdacht auf einen defekten Auslösemechanismus sind auch Anwendungsfehler in Betracht zu ziehen20.07.2020
Information der Institutionen und BehördenVerordnung zur Erhöhung der Bevorratung von Arzneimitteln zur intensivmedizinischen Versorgung in Kraft getreten 14.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aufhebung der Regelungen und Empfehlungen zur Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker mit Hydroxychloroquin-haltigen Arzneimitteln07.07.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Anwendungseinschränkungen für Fosfomycin-haltige Antibiotika 06.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Propofol-haltige Arzneimittel: Abweichung von der Zulassung befristet erlaubt 11.06.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Warnung vor dem Off-Label-Einsatz von BCG-Präparaten 28.05.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Leuprorelin-haltige Depotpräparate: Risiko von Minderwirkung aufgrund von Medikationsfehlern bei Rekonstitution und Applikation 26.05.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Amlodipin Valsartan beta: Befristetes Ruhen der Zulassung 22.05.2020
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Methämoglobinämie nach Überdosierung von Emla®-Creme19.05.2020
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Ruhen der Zulassungen in der EU empfohlen05.05.2020

Herstellerinformation

Metopiron® 250 mg: Lieferengpass bis voraussichtlich Mai 2019

Hersteller:
HRA Pharma Deutschland
Produkt:
Metopiron® 250 mg
Wirkstoff:
Metyrapon
Datum:
01.03.2019
AMK / Die Firma HRA Pharma Deutschland GmbH informiert in einem Informationsschreiben in englischer Sprache zum Lieferengpass von Metopiron® (Metyrapon) 250 mg Weichkapseln ab Februar 2019 bis voraussichtlich Mai 2019.

Das Arzneimittel ist zugelassen als Diagnostikum im Rahmen von Untersuchungen der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse sowie zur therapeutischen Anwendung bei Patienten mit endogenem Cushing-Syndrom.

Als Alternative für Patienten mit endogenem Cushing-Syndrom empfiehlt die Firma nun die Verwendung von Ketoconazole HRA® 200 mg Tabletten, das ebenfalls zur Gruppe der Steroidbiosynthese-Hemmer zählt.
Zu beachten ist jedoch unter anderem das Risiko für Leberschäden unter der Therapie mit Ketoconazol (siehe Pharm. Ztg. 2015 Nr. 12, Seite 126). Entsprechend müssen Patienten sorgfältig überwacht werden.
Hinweise zur Dosierung, Therapieüberwachung sowie Kontaktdaten können dem Informationsschreiben und der Fachinformation von Ketoconazole HRA® entnommen werden.

Bitte melden Sie Risiken für Patienten im Zusammenhang mit dem Lieferengpass von Metopiron® unter www.arzneimittelkommission.de. /

Quellen
BfArM; Lieferengpass zu Metopiron® 250 mg Weichkapseln. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelzulassung → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe (Abgerufen am 28. Februar 2019)