In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 2101-2110 von 3315.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufEnbrel 50 mg Injektionslösung, „NMG Pharma“, 12 FertigspritzenEtanerceptNMG Pharma1324653011.09.2018
ChargenrückrufHerceptin 150 mg, „NMG Pharma“, 1 Stück, Pulver zur Herstellung eines InfusionslösungskonzentratsTrastuzumabNMG Pharma1265188911.09.2018
ChargenrückrufAvastin 25 mg / ml 400 mg, „NMG Pharma“, 1 Stück, InfusionslösungskonzentratBevacizumabNMG Pharma1265190311.09.2018
ChargenrückrufPalexia retard 100 mg und 150 mg, „Orifarm“, 50 und 100 RetardtablettenTapentadolOrifarm13872262
08450613
13872285
10014664
10.09.2018
ChargenüberprüfungenEligard 22,5 mg, „ACA Müller“, 1 Stück, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer InjektionslösungLeuprorelinacetatACA Müller ADAG Pharma0757246110.09.2018
ChargenrückrufPrograf 1 mg, „ADL Pharma“, 50 und 100 HartkapselnTacrolimusADL Pharma06465881
06465898
06.09.2018
ChargenrückrufPalexia retard 100 mg, „remedix“, 54 Retardtabletten, Palexia retard 150 mg, „remedix“, 50 und 100 RetardtablettenTapentadolremedix10998181
10226082
10226194
06.09.2018
ChargenrückrufPrograf 1 mg, „Medicopharm“, 100 HartkapselnTacrolimusMedicopharm1342524405.09.2018
ChargenrückrufPrograf 1 mg, „kohlpharma“, 50 und 100 HartkapselnTacrolimuskohlpharma00008579
00008585
05.09.2018
ChargenrückrufAbstral 100 Mikrogramm, 30 SublingualtablettenFentanylKyowa Kirin0204029705.09.2018
Zeige Ergebnisse 561-565 von 565.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Rückrufe allgemein

Opiumtinktur Maros, 50 g, 100 g und 250 g

Hersteller:
Pharmanovia GmbH
Produkt:
Opiumtinktur Maros
Datum:
23.10.2025
PZN:
06705368, 06705374, 06705380

Opiumtinktur Maros 
50 g, 100 g und 250 g 
Alle Chargen

Die Firma Pharmanovia GmbH, 90765 Fürth, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Das Urteil des Verwaltungsgerichts Köln vom 13. Mai 2025 (Az. 7 K 2790/23) stellt fest, dass die Opiumtinktur Maros als Fertigarzneimittel einzustufen ist. Aufgrund dieses mittlerweile rechtskräftigen Urteils ist Opiumtinktur Maros ein zulassungspflichtiges Arzneimittel ohne Zulassung und somit nicht mehr verkehrsfähig. Der Vertrieb der Opiumtinktur Maros wurde bereits im November 2023 eingestellt, die letzte in den Handel gelangte Charge verfällt im Juli 2026.

Wir bitten die Apotheken, ihre Bestände zu überprüfen und eventuell noch vorhandene Ware von Opiumtinktur Maros, 50 g, 100 g und 250 g (PZN 06705368, 06705374 und 06705380), gemäß § 16 Betäubungsmittelgesetz zu vernichten.

Die Patientenversorgung ist gesichert durch das Fertigarzneimittel Dropizol 10 mg/ml Tropfen zum Einnehmen.

Apotheken können sich bei Fragen an Pharmanovia GmbH unter der Telefonnummer 0911 7565790 oder per E-Mail unter der E-Mail-Adresse info.germany@pharmanovia.com wenden. Eine Zusendung des Vernichtungsprotokolls an die Pharmanovia GmbH ist nicht nötig.“