In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 201-210 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationEMRAmed Arzneimittel17.10.2024
ChargenrückrufMykosert® Spray bei Haut- und FußpilzSertaconazolDr. Pfleger Arzneimittel15579715
15432455
17.10.2024
HerstellerinformationCC Pharma16.10.2024
Herstellerinformation14.10.2024
ChargenrückrufFette Pharma GmbHRE:CANNIS 1/17 CBD Cannabisblüten1875120914.10.2024
Herstellerinformation09.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1109655209.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin neuraxpharm 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinneuraxpharm Arzneimittel11002114
14289530
11002166
09.10.2024
ChargenrückrufAarane® N 1 mg / 0,5 mg pro SprühstoßNatriumcromoglicat, ReproterolhydrochloridSanofi-Aventis Deutschland00225437
00225443
00225466
08.10.2024
Rote-Hand-BriefeOxbryta®VoxelotorPfizer Pharma07.10.2024
Zeige Ergebnisse 201-210 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungs- und Apothekenpflicht 29.10.2020
Information der Institutionen und BehördenInformationen der Institutionen und Behörden: AMK: Innohep® (Tinzaparin-Natrium): Neue Arzneimittelnamen zur Vermeidung von Medikationsfehlern 14.10.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Foster®, Inuvair® und Trimbow® mit Dosiszählwerk: Risiko für verschlechterte Symptomkontrolle durch verstopfte Düsen 13.10.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Engpässe von Grippeimpfstoffen online melden 12.10.2020
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Die neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 30.09.2020
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von der Firma Panexcell Clinical Laboratories Priv.Ltd. durchgeführt wurden 28.07.2020
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2020 (PZ 1/2 bis 26) 21.07.2020
Information der Institutionen und BehördenRisiko fehlgeschlagener Injektionen bei Etanercept-haltigen Arzneimitteln: Bei Verdacht auf einen defekten Auslösemechanismus sind auch Anwendungsfehler in Betracht zu ziehen20.07.2020
Information der Institutionen und BehördenVerordnung zur Erhöhung der Bevorratung von Arzneimitteln zur intensivmedizinischen Versorgung in Kraft getreten 14.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aufhebung der Regelungen und Empfehlungen zur Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker mit Hydroxychloroquin-haltigen Arzneimitteln07.07.2020

Information der Institutionen und Behörden

AMK-NACHRICHTEN 17. November 2015 Woche 47/2015 Informationen der Institutionen und Behörden PEI veröffentlicht Übersicht bestehender Lieferengpässe von Impfstoffen

Datum:
17.11.2015

AMK / Das PEI veröffentlicht seit Oktober 2015 auf seiner Website eine Übersicht zu Lieferengpässen bei Human-Impfstoffen auf der Grundlage von Informationen der Zulassungsinhaber. In der Übersicht sind Angaben zu denjenigen Impfstoffen aufgeführt, die von den Zulassungsinhabern aktuell vermarktet werden, jedoch keine Angaben zu Impfstoffen, die von Parallelvertreibern auf den Markt gebracht werden. 

Die Übersicht enthält eine Tabelle mit Impfstoffen, bei denen nur einzelne Packungsgrößen von einem Engpass betroffen sind und eine Tabelle mit Impfstoffen, bei denen ein Lieferengpass gemäß Definition vorliegt. Dabei ist ein Lieferengpass definiert als eine über voraussichtlich zwei Wochen hinausgehende Unterbrechung einer Auslieferung des Herstellers im üblichen Umfang oder eine unerwartete, deutlich vermehrte Nachfrage, der vom Hersteller nicht angemessen nachgekommen werden kann. 

Die Tabellen beinhalten Angaben, wann der jeweilige Impfstoff voraussichtlich wieder verfügbar sein wird, und bei einigen Impfstoffen zudem Informationen zu alternativen Impfstoffen. Die jeweiligen Fach- und Gebrauchsinformationen der alternativen Impfstoffe sind entsprechend verlinkt. Bei Impfstoffen ohne Alternativen werden Handlungsempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) angegeben oder noch zeitnah ergänzt.
Die Übersicht zu den Impfstoff-Lieferengpässen ist online abrufbar unter www.pei.de/lieferengpaesse-impfstoffe-human. Die AMK weist darauf hin, dass auch das BfArM seit 2013 eine regelmäßig aktualisierte Liste der Lieferengpässe für Humanarzneimittel in seinem Zuständigkeitsbereich veröffentlicht (www.bfarm.de →Arzneimittel → Pharmakovigilanz → Risikoinformationen → Lieferengpässe).
Aus aktuellem Anlass möchte die AMK außerdem darauf hinweisen, dass der Impfkalender der STIKO für das Jahr 2015 vom RKI online in 20 Sprachen zur Verfügung gestellt wird (www.rki.de → Impfthemen A-Z → Asylsuchende und Impfen). /

Quellen

PEI; Lieferengpässe von Human-Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten. www.pei.de → Arzneimittel → Impfstoffe → Informationen des PEI zu Lieferengpässen von Human-Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten (12. November 2015)