In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 201-210 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationEMRAmed Arzneimittel17.10.2024
ChargenrückrufMykosert® Spray bei Haut- und FußpilzSertaconazolDr. Pfleger Arzneimittel15579715
15432455
17.10.2024
HerstellerinformationCC Pharma16.10.2024
Herstellerinformation14.10.2024
ChargenrückrufFette Pharma GmbHRE:CANNIS 1/17 CBD Cannabisblüten1875120914.10.2024
Herstellerinformation09.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1109655209.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin neuraxpharm 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinneuraxpharm Arzneimittel11002114
14289530
11002166
09.10.2024
ChargenrückrufAarane® N 1 mg / 0,5 mg pro SprühstoßNatriumcromoglicat, ReproterolhydrochloridSanofi-Aventis Deutschland00225437
00225443
00225466
08.10.2024
Rote-Hand-BriefeOxbryta®VoxelotorPfizer Pharma07.10.2024
Zeige Ergebnisse 201-210 von 559.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenPEI: Zusätzliche Charge Influenza-Impfstoff Vaxigrip Tetra 2020/2021 (▼) aus Frankreich eingeführt 03.11.2020
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungs- und Apothekenpflicht 29.10.2020
Information der Institutionen und BehördenInformationen der Institutionen und Behörden: AMK: Innohep® (Tinzaparin-Natrium): Neue Arzneimittelnamen zur Vermeidung von Medikationsfehlern 14.10.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Foster®, Inuvair® und Trimbow® mit Dosiszählwerk: Risiko für verschlechterte Symptomkontrolle durch verstopfte Düsen 13.10.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Engpässe von Grippeimpfstoffen online melden 12.10.2020
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Die neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 30.09.2020
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von der Firma Panexcell Clinical Laboratories Priv.Ltd. durchgeführt wurden 28.07.2020
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2020 (PZ 1/2 bis 26) 21.07.2020
Information der Institutionen und BehördenRisiko fehlgeschlagener Injektionen bei Etanercept-haltigen Arzneimitteln: Bei Verdacht auf einen defekten Auslösemechanismus sind auch Anwendungsfehler in Betracht zu ziehen20.07.2020
Information der Institutionen und BehördenVerordnung zur Erhöhung der Bevorratung von Arzneimitteln zur intensivmedizinischen Versorgung in Kraft getreten 14.07.2020

Chargenrückruf

Hersteller:
Merz Pharmaceuticals GmbH
Produkt:
Hepa-Merz Granulat 3000, diverse
Wirkstoff:
Ornithinaspartat
Datum:
27.10.2015
PZN:
07620616, 07620622, 07620639, 07620645
Betroffene Chargen:
Hepa-Merz Granulat 3000, 30 Stück, Granulat, Ch.-B.: 371979

Hepa-Merz Granulat 3000, 50 Stück, Granulat, Ch.-B.: 371302

Hepa-Merz Granulat 3000, 100 Stück, Granulat, Ch.-B.: 367152, 367154, 367155, 367156, 367157, 370688, 370824, 370832, 370833, 371999, 372000, 372001, 372002, 372003, 372004

Hepa-Merz Granulat 3000, 250 (5x50) Stück, Granulat, Ch.-B.: 371303, 373473


Vereinzelte Beutel der genannten Chargen können geringe Gehaltsabweichungen des Wirkstoffes Ornithinaspartat aufweisen. Ein gesundheitliches Risiko für den Patienten ist nicht zu erwarten. Hiermit möchten wir, in Abstimmung mit unserer Aufsichtsbehörde, vorsorglich alle Packungen des Arzneimittels Hepa-Merz Granulat 3000 (Ornithinaspartat), 30, 50, 100 und 250 (5x50) Beutel (PZN 07620616, 07620622, 07620639, 07620645), der genannten Chargen zurückrufen. Diese dürfen nicht mehr abgegeben und ausgeliefert werden. Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Lagerbestände und um Rücksendung vorhandener Packungen mittels APG-Formular über den pharmazeu­tischen Großhandel zur Gutschrift.

Klinikpackungen, die im Direktvertrieb erworben wurden, bitten wir unfrei (Portokosten werden erstattet) mit dem Hinweis »Retoure wegen Chargenrückruf« an folgende Adresse zu senden:

Merz Pharma GmbH
Merz Distribution Center
Wareneingang Rampe 25/26
Otto-Röhm-Straße 69
64293 Darmstadt.