In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 201-210 von 3315.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufMorphin-HCl Krewel® 10 mg RetardtablettenMorphinKrewel Meuselbach01391155
01391161
27.01.2025
ChargenrückrufBiochemie Pflüger® Lotion Nr. 1 Calcium fluoratum, Biochemie Pflüger® Lotion Nr. 7 Magnesium phosphoricum, Biochemie Pflüger® LoHomöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger05870303
05870326
05870332
27.01.2025
Chargenrückruf10 / 50 Vayamed Cannabisextrakt, 30 mlCannabisextraktVayamed1799825024.01.2025
ChargenrückrufPfefferminzblätter TeeAurica Naturheilmittel und Naturwaren0459788022.01.2025
ChargenrückrufPernionin®BenzylnicotinatHermes Arzneimittel0353216317.01.2025
ChargenrückrufFlucinar®FluocinolonacetonidAbanta Pharma0467475816.01.2025
ChargenrückrufDasatinib Zentiva 140 mg FilmtablettenDasatinibZentiva Pharma1559202914.01.2025
HerstellerinformationTecrapharm (Germany)13.01.2025
Rote-Hand-BriefeVeozaFezolinetantAstellas Pharma13.01.2025
HerstellerinformationMicro Labs10.01.2025
Zeige Ergebnisse 201-210 von 565.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Meningoenzephalitis durch Varizella-zoster-Virus im Zusammenhang mit Gilenya® (▼, Fingolimod) 23.11.2020
Information der Institutionen und BehördenEmpfehlungen zum sachgerechten Einsatz von Remdesivir (▼) bei COVID-19-Patienten 16.11.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Trulicity® Injektionslösung in einem Fertigpen: Überdurchschnittliche Häufung von Beanstandungen bei bestimmten Chargen, die teilweise auf einem nicht entfernten Nadelschutz beruhen 10.11.2020
Information der Institutionen und BehördenInfluenza-Impfstoff Fluzone High-Dose Quadrivalent 2020/2021 zur vorzugsweisen Impfung von Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen voraussichtlich ab Kalenderwoche 46 im Handel09.11.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Mit jeder Meldung die Arzneimittelsicherheit verbessern09.11.2020
Information der Institutionen und BehördenOtriven® gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen: Anwendung bei Kleinkindern unter einem Jahr kontraindiziert 05.11.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Zusätzliche Charge Influenza-Impfstoff Vaxigrip Tetra 2020/2021 (▼) aus Frankreich eingeführt 03.11.2020
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungs- und Apothekenpflicht 29.10.2020
Information der Institutionen und BehördenInformationen der Institutionen und Behörden: AMK: Innohep® (Tinzaparin-Natrium): Neue Arzneimittelnamen zur Vermeidung von Medikationsfehlern 14.10.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Foster®, Inuvair® und Trimbow® mit Dosiszählwerk: Risiko für verschlechterte Symptomkontrolle durch verstopfte Düsen 13.10.2020

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Amoxi 1000 - 1 A Pharma Filmtabletten (Amoxicillin): vereinzelt unterschiedlich stark gefärbte Tabletten bei weiteren Chargen identifiziert

Hersteller:
1 A Pharma GmbH
Produkt:
Amoxi 1000 – 1 A Pharma Filmtabletten
Wirkstoff:
Amoxicillin
Datum:
23.09.2025
AMK / Die Firma 1 A Pharma GmbH informiert erneut zu potenziell abweichender Farbintensität einzelner Tabletten bei mehreren Chargen von Amoxi 1000 – 1 A Pharma Filmtabletten (Amoxicillin); die AMK informierte hierzu bereits (siehe Pharm. Ztg. 2025 Nr. 20, Seite 86). Das Farbspektrum reicht von weiß bis cremefarben. Innerhalb eines Blisters kann sich das farbliche Erscheinungsbild der Filmtabletten unterscheiden (siehe Abbildung). Die AMK überblickt bisher 38 Meldungen aus Apotheken zum Fehlerbild einer abweichenden Färbung. In einem Fall wurde nach Einnahme einer verfärbten Tablette über Durchfall und Unwohlsein berichtet. In einer weiteren Meldung schilderte eine Apotheke die Verunsicherung einer Patientin, die nachfragte, ob sie täglich eine weiße und eine gelbe Tablette einnehmen solle. Die Firma informiert nun, dass auch die 10-Stück-Packung sowie weitere Chargen die Farbabweichungen aufweisen können. Betroffen sind alle Chargen mit einem Verfall bis einschließlich Mai 2029. Laut Firma können die Farb- oder Farbintensitätsunterschiede durch die Befilmung der Tablette entstehen. Die Qualität des Produktes sei nicht beeinträchtigt; Sicherheit und Wirksamkeit des Arzneimittels seien gewährleistet. Die Filmtabletten könnten daher weiter eingenommen werden. Apothekerinnen und Apotheker werden gebeten, verunsicherte Patienten zum vorliegenden Sachverhalt angemessen zu informieren. Betroffene Packungen können auch an die Firma retourniert werden. Weitere Informationen sind dem Informationsschreiben zu entnehmen. Beobachtete Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit Amoxicillin-haltigen Arzneimitteln, auch infolge von Therapieunterbrechungen oder eingeschränkter Adhärenz, sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. / Quellen 1 A Pharma GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Bitte um Veröffentlichung zu Amoxicillin 1000 Tab 1 A Pharma (22. September 2025)