In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 201-210 von 3258.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Herstellerinformation08.11.2024
ChargenrückrufNystaderm®NystatinDermapharm0356091708.11.2024
ChargenrückrufNystatin acis® MundgelNystatinacis Arzneimittel0737119408.11.2024
ChargenrückrufArpoyaAripiprazolkohlpharma-GmbH1911840207.11.2024
HerstellerinformationUltivaRemifentanilAspen Germany06.11.2024
ChargenrückrufBendafolin 10 mg / ml Infusionslösung 1000 mgCalciumfolinatBendalis0148819101.11.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Artesunate AmivasArtesunat Amivas01.11.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vaborem®Meropenem-Vaborbactam Berlin-Chemie01.11.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vyloy™ ZolbetuximabAstellas Pharma01.11.2024
ChargenrückrufPramipexol-neuraxpharm® 0,52 mg RetardtablettenPramipexolneuraxpharm Arzneimittel1241987901.11.2024
Zeige Ergebnisse 201-210 von 562.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenInfluenza-Impfstoff Fluzone High-Dose Quadrivalent 2020/2021 zur vorzugsweisen Impfung von Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen voraussichtlich ab Kalenderwoche 46 im Handel09.11.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Mit jeder Meldung die Arzneimittelsicherheit verbessern09.11.2020
Information der Institutionen und BehördenOtriven® gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen: Anwendung bei Kleinkindern unter einem Jahr kontraindiziert 05.11.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Zusätzliche Charge Influenza-Impfstoff Vaxigrip Tetra 2020/2021 (▼) aus Frankreich eingeführt 03.11.2020
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungs- und Apothekenpflicht 29.10.2020
Information der Institutionen und BehördenInformationen der Institutionen und Behörden: AMK: Innohep® (Tinzaparin-Natrium): Neue Arzneimittelnamen zur Vermeidung von Medikationsfehlern 14.10.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Foster®, Inuvair® und Trimbow® mit Dosiszählwerk: Risiko für verschlechterte Symptomkontrolle durch verstopfte Düsen 13.10.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Engpässe von Grippeimpfstoffen online melden 12.10.2020
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Die neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 30.09.2020
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von der Firma Panexcell Clinical Laboratories Priv.Ltd. durchgeführt wurden 28.07.2020

Rückrufe allgemein

Symbio® detox, 30 Stück, Pulver, SymbioVag®, 10 Vaginalsuppositorien, SymbioVag® Lactat, 10 Vaginalsuppositorien

Hersteller:
SymbioPharm GmbH
Produkt:
Symbio® detox, SymbioVag® und SymbioVag® Lactat
Datum:
31.01.2023
PZN:
10280242, 01679092, 16224836

Symbio® detox
30 Stück, Pulver
Alle Chargen


SymbioVag®
10 Vaginalsuppositorien
Alle Chargen


SymbioVag® Lactat
10 Vaginalsuppositorien
Alle Chargen


Die Firma SymbioPharm GmbH, 35745 Herborn, bittet um folgende Veröffentlichung:


„Aufgrund regulatorischer Änderungen stellt die SymbioPharm GmbH mit Wirkung zum 15. Februar 2023 den Vertrieb der Medizinprodukte Symbio® detox, 30 Stück, Pulver (PZN 10280242), sowie der beiden probiotischen Vaginalsuppositorien SymbioVag®, 10 Stück (PZN 01679092), und SymbioVag® Lactat, 10 Stück (PZN 16224836), ein.


Alle drei genannten Medizinprodukte können derzeit – laut vorliegender EU-Konformitätsbescheinigung – bis 17. Februar 2023 ohne Bedenken in den Verkehr gebracht werden. Die EU-Konformitätsbescheinigung ist bis zum 18. Februar 2023 gültig. Alle Kunden können die erworbenen Medizinprodukte bis zum Ende des Haltbarkeitsdatums bedenkenlos nutzen.


Produkte, die sich ab 18. Februar noch im Handel befinden, werden zurückgenommen. Dabei folgt der Retourenweg dem Bestellweg: Apotheken, die im Großhandel bestellt haben, senden die Ware bitte an ihren Großhändler zurück. Alle Großhändler sind über diesen Rückruf informiert.


Apotheken, die direkt bei der SymbioPharm bestellt haben, senden ihre Retoure bitte frankiert an:


SymbioPharm GmbH
Retourenabteilung
Auf den Lüppen 10
35745 Herborn.


Zur Erstattung legen Sie bitte jeder Retoure eine Kopie des Lieferscheins bei. Auf Wunsch wird auch das Porto erstattet. Für Rückfragen steht Ihnen die Retourenabteilung der SymbioPharm GmbH zur Verfügung: Tel.: 02772 981 333, E-Mail: versand@symbiopharm.de.“