In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 201-210 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin beta 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel11096517
08468866
11223625
08468872
11096523
07583708
11096552
05.12.2024
ChargenrückrufRequip-MODUTAB® 4 mg Retardtabletten „docpharm”Ropinirol docpharm0682943202.12.2024
ChargenrückrufNovaminsulfon injekt 1000 mg LichtensteinNovaminsulfonZentiva Pharma0887156202.12.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Elahere®Mirvetuximab-SoravtansinAbbvie01.12.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel11096517
11096552
29.11.2024
ChargenrückrufPantoprazol PUREN 20 mg magensaftresistente TablettenPantoprazolPuren Pharma1135714229.11.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel11323321
11323373
29.11.2024
HerstellerinformationXylocain Gel 2 %LidocainhydrochloridAspen Germany25.11.2024
HerstellerinformationNovo Nordisk Pharma25.11.2024
ChargenrückrufGelencium arthro MischungToxicodendron quercifolium Dil. D12, Harpagophytum procumbens Dil. D4, Filipendula ulmaria Dil. D3Heilpflanzenwohl1430913222.11.2024
Zeige Ergebnisse 201-210 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenEmpfehlungen zum sachgerechten Einsatz von Remdesivir (▼) bei COVID-19-Patienten 16.11.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Trulicity® Injektionslösung in einem Fertigpen: Überdurchschnittliche Häufung von Beanstandungen bei bestimmten Chargen, die teilweise auf einem nicht entfernten Nadelschutz beruhen 10.11.2020
Information der Institutionen und BehördenInfluenza-Impfstoff Fluzone High-Dose Quadrivalent 2020/2021 zur vorzugsweisen Impfung von Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen voraussichtlich ab Kalenderwoche 46 im Handel09.11.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Mit jeder Meldung die Arzneimittelsicherheit verbessern09.11.2020
Information der Institutionen und BehördenOtriven® gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen: Anwendung bei Kleinkindern unter einem Jahr kontraindiziert 05.11.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Zusätzliche Charge Influenza-Impfstoff Vaxigrip Tetra 2020/2021 (▼) aus Frankreich eingeführt 03.11.2020
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungs- und Apothekenpflicht 29.10.2020
Information der Institutionen und BehördenInformationen der Institutionen und Behörden: AMK: Innohep® (Tinzaparin-Natrium): Neue Arzneimittelnamen zur Vermeidung von Medikationsfehlern 14.10.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Foster®, Inuvair® und Trimbow® mit Dosiszählwerk: Risiko für verschlechterte Symptomkontrolle durch verstopfte Düsen 13.10.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Engpässe von Grippeimpfstoffen online melden 12.10.2020

Herstellerinformation

Zusätzliches Informationsmaterial zur Minimierung metabolischer Nebenwirkungen unter Seroquel und Seroquel Prolong (Quetiapin)

Hersteller:
Firma AstraZeneca GmbH
Produkt:
Seroquel® und Seroquel Prolong®
Wirkstoff:
Quetiapin
Datum:
09.06.2015
AMK / Die Firma AstraZeneca GmbH weist in Abstimmung mit dem BfArM auf aktualisiertes Informationsmaterial für Fachkreise zu Seroquel® und Seroquel Prolong® (Quetiapin) hin. Bei dem Wirkstoff Quetiapin handelt es sich um ein atypisches Neuroleptikum. Die genannten Präparate sind zugelassen zur Behandlung von Schizophrenie und von bipolaren Störungen. Seroquel Prolong ist darüber hinaus als Zusatztherapeutikum zur Behandlung der Major Depression zugelassen. Unter der Behandlung mit Quetiapin kann es sehr häufig zu Gewichtszunahme, Erhöhung des Serumtriglyceridspiegels, Erhöhung des Gesamtcholesterins und zu einer Abnahme des HDL-Cholesterins, häufig zu einer Erhöhung des Blutzuckerspiegels auf ein hyperglykämisches Niveau, gelegentlich zu Diabetes mellitus und sehr selten zu einer Verschlechterung eines bestehenden Diabetes mellitus kommen. Als risikominimierende Maßnahme soll das Informationsmaterial dazu beitragen, das Auftreten metabolischer Nebenwirkungen zu reduzieren und insgesamt das Nutzen-Risiko-Verhältnis bei der Anwendung von Quetiapin zu erhöhen. So wird in dem zweiseitigen Dokument unter anderem darauf hingewiesen, dass Stoffwechselparameter und auch das Körpergewicht zu Behandlungsbeginn bewertet und in den genannten Abständen überwacht, Verschlechterungen dieser Parameter klinisch behandelt werden sollen und dass auf Anzeichen einer Hyperglykämie (wie gesteigertes Durstempfinden und vermehrte Flüssigkeitsaufnahme, Polyurie, Schwäche) zu achten ist. Zu finden ist das Informationsmaterial online unter www.astrazeneca.de/profil nach Anmeldung mittels DocCheck-Passwort. Zudem kann es unter service.center@astrazeneca.com oder unter der Telefonnummer 0800 22 88 66 0 angefordert werden. Es wird darauf verwiesen, dass die dort zusammengefassten Hinweise auch in den Fachinformationen zu den genannten Arzneimitteln zu finden sind. / Quellen AstraZeneca an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Bekanntmachung für Seroquel (5. Juni 2015), Neues Schulungsmaterial zu Seroquel (8. Juni 2015)