In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 201-210 von 3268.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel11323321
11323373
29.11.2024
HerstellerinformationXylocain Gel 2 %LidocainhydrochloridAspen Germany25.11.2024
HerstellerinformationNovo Nordisk Pharma25.11.2024
ChargenrückrufGelencium arthro MischungToxicodendron quercifolium Dil. D12, Harpagophytum procumbens Dil. D4, Filipendula ulmaria Dil. D3Heilpflanzenwohl1430913222.11.2024
ChargenrückrufDOXO-cell® 50 mg InjektionslösungDoxorubicinStadapharm0735695822.11.2024
HerstellerinformationAirbufo ForspiroBudesonid und FormoterolHexal13584681
13584698
13584706
16756102
16756094
20.11.2024
ChargenrückrufRE:CANNIS 21 / 1 Indica Cannabisblüten SubstanzCannabisblütenFette Pharma1823068618.11.2024
ChargenrückrufQuetiapin Glenmark 400 mg RetardtablettenQuetiapin Glenmark Arzneimittel1603167515.11.2024
ChargenüberprüfungenSimbrinza® 10 mg / ml + 2 mg / ml Augentropfensuspension, „axicorp“Brinzolamid / Brimonidintartrataxicorp Pharma1239166115.11.2024
ChargenrückrufMethotrexat medac 25 mg / ml InjektionslösungMethotrexatmedac1118096212.11.2024
Zeige Ergebnisse 201-210 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Trulicity® Injektionslösung in einem Fertigpen: Überdurchschnittliche Häufung von Beanstandungen bei bestimmten Chargen, die teilweise auf einem nicht entfernten Nadelschutz beruhen 10.11.2020
Information der Institutionen und BehördenInfluenza-Impfstoff Fluzone High-Dose Quadrivalent 2020/2021 zur vorzugsweisen Impfung von Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen voraussichtlich ab Kalenderwoche 46 im Handel09.11.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Mit jeder Meldung die Arzneimittelsicherheit verbessern09.11.2020
Information der Institutionen und BehördenOtriven® gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen: Anwendung bei Kleinkindern unter einem Jahr kontraindiziert 05.11.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Zusätzliche Charge Influenza-Impfstoff Vaxigrip Tetra 2020/2021 (▼) aus Frankreich eingeführt 03.11.2020
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungs- und Apothekenpflicht 29.10.2020
Information der Institutionen und BehördenInformationen der Institutionen und Behörden: AMK: Innohep® (Tinzaparin-Natrium): Neue Arzneimittelnamen zur Vermeidung von Medikationsfehlern 14.10.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Foster®, Inuvair® und Trimbow® mit Dosiszählwerk: Risiko für verschlechterte Symptomkontrolle durch verstopfte Düsen 13.10.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Engpässe von Grippeimpfstoffen online melden 12.10.2020
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Die neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 30.09.2020

Chargenrückruf

Hersteller:
Caesar & Loretz GmbH
Produkt:
Caesar & Loretz GmbH, Salicylsäure-Produkte
Datum:
01.06.2015
PZN:
01093937, 01093943, 01094368, 01094492, 10827479, 03313886, 02323411, 03313892, 03313917, 02323428
Betroffene Chargen:
Acidum salicylicum cum Vaselino alb. Verreib. 50 %, 100 g, 250 g, 1 kg und 5 kg,Ch.-B. (beginnend mit): 143541, 143377, 143375, 143376, 143373, 143372, 143371, 142051, 142050, 142049, 141084,141083, 141082, 141081, 141080, 141079
Salicylsäure-Konzentrat 2 % Basis weißes Vaselin, 100 g,Ch.-B. (beginnend mit): 142210, 141252
Unguentum Acid. salicyl. 5 %, 100 g, 250 g und 1 kg, Ch.-B. (beginnend mit): 150671, 141350
Unguentum Acid. salicyl. 10 %, 100 g, 250 g, Ch.-B. (beginnend mit): 150221, 141553, 142440


Aus mehreren Apotheken erhielt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) Meldungen sowie eine Einsendung Acidum salicylicum cum Vaselino alb. Verreib. 50 %, welche im Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) untersucht wurde. Die Beanstandung wurde bestätigt. Die Firma Caesar & Loretz GmbH, 40721 Hilden, bittet nun um folgende Veröffentlichung: »Aufgrund der Reklamation einer Apotheke und einer daraufhin durchgeführten Kontrolluntersuchung durch das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker wurden in der Acidum salicylicum cum Vaselino alb. Verreib. 50 %, 100 g, 250 g, 1 kg und 5 kg (PZN 01093937, 01093943, 01094368, 01094492) vereinzelt Salicylsäurekristalle gefunden, die in der Teilchengröße nicht der Freigabespezifikation des Deutschen Arzneimittelkodex 2005 entsprechen. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass auch in Salicylsäure-Konzentrat 2 % Basis weißes Vaselin, 100 g (PZN 10827479) sowie in Unguentum Acid. salicyl. 5 %, 100 g, 250 g und 1 kg (PZN 03313886, 02323411, 03313892) und Unguentum Acid. salicyl. 10 %, 100 g und 250 g (PZN 03313917, 02323428) vereinzelt Partikel gefunden werden, die nicht der Prüfspezifikation entsprechen, rufen wir vorsorglich vorhandene Bestände der genannten Produkte und Chargen zurück. Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und ausreichend frankierte Rücksendung vorhandener Packungen (auch Anbrüche) zur Gutschrift (Portokosten werden erstattet) an folgende Firmenanschrift: Caesar & Loretz GmbH Herderstraße 31 40721 Hilden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte telefonisch an unsere Mitarbeiterinnen Frau Hilgenberg, Telefonnummer 02103 4994294 oder Frau Menzner, Telefonnummer 02103 4994661.«