In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 201-210 von 3268.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel11323321
11323373
29.11.2024
HerstellerinformationXylocain Gel 2 %LidocainhydrochloridAspen Germany25.11.2024
HerstellerinformationNovo Nordisk Pharma25.11.2024
ChargenrückrufGelencium arthro MischungToxicodendron quercifolium Dil. D12, Harpagophytum procumbens Dil. D4, Filipendula ulmaria Dil. D3Heilpflanzenwohl1430913222.11.2024
ChargenrückrufDOXO-cell® 50 mg InjektionslösungDoxorubicinStadapharm0735695822.11.2024
HerstellerinformationAirbufo ForspiroBudesonid und FormoterolHexal13584681
13584698
13584706
16756102
16756094
20.11.2024
ChargenrückrufRE:CANNIS 21 / 1 Indica Cannabisblüten SubstanzCannabisblütenFette Pharma1823068618.11.2024
ChargenrückrufQuetiapin Glenmark 400 mg RetardtablettenQuetiapin Glenmark Arzneimittel1603167515.11.2024
ChargenüberprüfungenSimbrinza® 10 mg / ml + 2 mg / ml Augentropfensuspension, „axicorp“Brinzolamid / Brimonidintartrataxicorp Pharma1239166115.11.2024
ChargenrückrufMethotrexat medac 25 mg / ml InjektionslösungMethotrexatmedac1118096212.11.2024
Zeige Ergebnisse 201-210 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Trulicity® Injektionslösung in einem Fertigpen: Überdurchschnittliche Häufung von Beanstandungen bei bestimmten Chargen, die teilweise auf einem nicht entfernten Nadelschutz beruhen 10.11.2020
Information der Institutionen und BehördenInfluenza-Impfstoff Fluzone High-Dose Quadrivalent 2020/2021 zur vorzugsweisen Impfung von Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen voraussichtlich ab Kalenderwoche 46 im Handel09.11.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Mit jeder Meldung die Arzneimittelsicherheit verbessern09.11.2020
Information der Institutionen und BehördenOtriven® gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen: Anwendung bei Kleinkindern unter einem Jahr kontraindiziert 05.11.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Zusätzliche Charge Influenza-Impfstoff Vaxigrip Tetra 2020/2021 (▼) aus Frankreich eingeführt 03.11.2020
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungs- und Apothekenpflicht 29.10.2020
Information der Institutionen und BehördenInformationen der Institutionen und Behörden: AMK: Innohep® (Tinzaparin-Natrium): Neue Arzneimittelnamen zur Vermeidung von Medikationsfehlern 14.10.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Foster®, Inuvair® und Trimbow® mit Dosiszählwerk: Risiko für verschlechterte Symptomkontrolle durch verstopfte Düsen 13.10.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Engpässe von Grippeimpfstoffen online melden 12.10.2020
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Die neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 30.09.2020

Chargenrückruf

Hersteller:
Hexal AG
Produkt:
Diclac 25 mg sowie 50 mg, 20, 40, 50 und 100 Stück, Tabletten, magensaftresistente, Ch.-B.: siehe Tabelle
Wirkstoff:
Diclofenac
Datum:
19.05.2015
PZN:
03223232, 04682002, 03223249, 03223255, 03223195, 02482581, 03223203, 03223226
Im Rahmen der fortlaufenden Stabilitätsuntersuchungen der in der Tabelle genannten Chargen von Diclac® 25 mg (Diclofenac) 20, 40, 50 und 100 magensaftresistente Tabletten (PZN 03223232, 04682002, 03223249, 03223255) und Diclac 50 mg (Diclofenac) 20, 40, 50 und 100 magensaftresistente Tabletten (PZN 03223195, 02482581, 03223203, 3223226) wurde beim Prüfpunkt Wirkstofffreisetzung eine Abweichung von der Spezifikation festgestellt. Daher rufen wir diese Chargen zurück. Weitere Chargen sind nicht betroffen. Ein Arzneimittelrisiko besteht nach derzeitiger eigener Einschätzung nicht. Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und gegebenenfalls Rücksendung vorhandener Packungen der genannten Chargen zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel. Klinik­packungen senden Sie bitte direkt an: Salutas Pharma GmbH Retourenabteilung Otto-von-Guericke Allee 1 39179 Barleben.
Tabelle: Arzneimittel der Firma Hexal AG, die vom Chargenrückruf betroffen sind (Stand: 19. Mai 2015)
Arzneimittelname  Darreichungsform Packungsgröße PZN Chargenbezeichnung 
Diclac® 25 mg magensaftresistente Tabletten 20 Stück 03223232 CY2434, EF6965, DP0398 
  40 Stück, Klinikpackung 04682002 DD3564, EB0294 
  50 Stück 03223249 CY2433, DH5688, EL3098 
  100 Stück 03223255 CY4049, DD3563, EB0295, DP7019 
Diclac® 50 mg magensaftresistente Tabletten 20 Stück 03223195 CW0574, CY7913, DH1779, DN1040, DN9011, DW2849, DX4358, EG9178, EN0400 
  40 Stück, Klinikpackung, gegebenenfalls in der Apothekensoftware fälschlich als 50 Stück ausgewiesen 02482581 CW0572, BL7878, DE4102, DN0973, DR2111 
  50 Stück 03223203 CY1304, BJ2748, DA7686, BM4191, DH3587, DY1217, DR1945, ED8077 
  100 Stück 03223226 CY1306, BJ2747, DA7338, BM4200, DG7103, DK3959, DT1765, DN0980, DP1881, DY1212, ED3342, ED4169, EH1894, EL8758