In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 201-210 von 3315.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufMorphin-HCl Krewel® 10 mg RetardtablettenMorphinKrewel Meuselbach01391155
01391161
27.01.2025
ChargenrückrufBiochemie Pflüger® Lotion Nr. 1 Calcium fluoratum, Biochemie Pflüger® Lotion Nr. 7 Magnesium phosphoricum, Biochemie Pflüger® LoHomöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger05870303
05870326
05870332
27.01.2025
Chargenrückruf10 / 50 Vayamed Cannabisextrakt, 30 mlCannabisextraktVayamed1799825024.01.2025
ChargenrückrufPfefferminzblätter TeeAurica Naturheilmittel und Naturwaren0459788022.01.2025
ChargenrückrufPernionin®BenzylnicotinatHermes Arzneimittel0353216317.01.2025
ChargenrückrufFlucinar®FluocinolonacetonidAbanta Pharma0467475816.01.2025
ChargenrückrufDasatinib Zentiva 140 mg FilmtablettenDasatinibZentiva Pharma1559202914.01.2025
HerstellerinformationTecrapharm (Germany)13.01.2025
Rote-Hand-BriefeVeozaFezolinetantAstellas Pharma13.01.2025
HerstellerinformationMicro Labs10.01.2025
Zeige Ergebnisse 201-210 von 565.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Meningoenzephalitis durch Varizella-zoster-Virus im Zusammenhang mit Gilenya® (▼, Fingolimod) 23.11.2020
Information der Institutionen und BehördenEmpfehlungen zum sachgerechten Einsatz von Remdesivir (▼) bei COVID-19-Patienten 16.11.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Trulicity® Injektionslösung in einem Fertigpen: Überdurchschnittliche Häufung von Beanstandungen bei bestimmten Chargen, die teilweise auf einem nicht entfernten Nadelschutz beruhen 10.11.2020
Information der Institutionen und BehördenInfluenza-Impfstoff Fluzone High-Dose Quadrivalent 2020/2021 zur vorzugsweisen Impfung von Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen voraussichtlich ab Kalenderwoche 46 im Handel09.11.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Mit jeder Meldung die Arzneimittelsicherheit verbessern09.11.2020
Information der Institutionen und BehördenOtriven® gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen: Anwendung bei Kleinkindern unter einem Jahr kontraindiziert 05.11.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Zusätzliche Charge Influenza-Impfstoff Vaxigrip Tetra 2020/2021 (▼) aus Frankreich eingeführt 03.11.2020
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungs- und Apothekenpflicht 29.10.2020
Information der Institutionen und BehördenInformationen der Institutionen und Behörden: AMK: Innohep® (Tinzaparin-Natrium): Neue Arzneimittelnamen zur Vermeidung von Medikationsfehlern 14.10.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Foster®, Inuvair® und Trimbow® mit Dosiszählwerk: Risiko für verschlechterte Symptomkontrolle durch verstopfte Düsen 13.10.2020

Herstellerinformation

Abstral (Fentanyl) Sublingualtabletten: Vereinzelt zwei anstelle von einer Tablette in einem Blisternapf konfektioniert - Update

Hersteller:
Kyowa Kirin GmbH
Produkt:
Abstral Sublingualtabletten
Wirkstoff:
Fentanyl
Datum:
02.06.2021

Aktualisierung der AMK vom 2. Juni 2021: Die Firma Kyowa Kirin GmbH informiert in Abstimmung mit der zuständigen Behörde darüber, dass nun neu ausgelieferte Packungen Abstral (Fentanyl) 100, 200, 300, 400, 600 und 800 Mikrogramm Sublingualtabletten mit einem Verfall von 04/2022 oder länger von dem Mangel nicht mehr betroffen seien (3).

AMK / Die Firma Kyowa Kirin GmbH informiert in Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Bezirksregierung Düsseldorf, darüber, dass bei vereinzelten Packungen von Abstral (Fentanyl) 100, 200, 300, 400, 600 und 800 Mikrogramm Sublingualtabletten zwei anstelle von einer Tablette in einem Blisternapf konfektioniert wurden (1).

Eine unbeabsichtigte Überdosierung ist nicht auszuschließen. Die Ermittlung betroffener Chargen dauert noch an; ein Chargenrückruf wird geprüft. Laut Mitteilung der Firma könnte auch reimportierte Ware betroffen sein (2).

Apotheken werden gebeten Patienten angemessen zu informieren. Bei Vorliegen eines doppelt bestückten Napfes bittet die Firma um Meldung unter Angabe der Charge und des Verfalls an die im Informationsschreiben hinterlegten Kontaktdaten.

Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit der Anwendung Fentanyl-haltiger Arzneimittel sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
1)    Kyowa Kirin GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Info von Kyowa Kirin wg Abstral. (3. August 2020)
2)    AMK an Kyowa Kirin GmbH (Korrespondenz). (4. August 2020)
3)    Kyowa Kirin GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Info von Kyowa Kirin wg Abstral. (1 Juni 2021)