In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 201-210 von 3230.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufAarane® N 1 mg / 0,5 mg pro SprühstoßNatriumcromoglicat, ReproterolhydrochloridSanofi-Aventis Deutschland00225437
00225443
00225466
08.10.2024
Rote-Hand-BriefeOxbryta®VoxelotorPfizer Pharma07.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Truqap®CapivasertibAstra-Zeneca01.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Anzupgo®Delgocitinib Leo Pharma01.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Iqirvo®Elafibranor Ipsen Pharma01.10.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Obgemsa®Vibegron Pierre Fabre Pharma01.10.2024
HerstellerinformationNovo Nordisk Pharma01.10.2024
ChargenrückrufAmbroxol 75 retard HeumannAmbroxolHeumann Pharma & Co. Generica KG03882153
03882176
30.09.2024
ChargenrückrufBucain®BupivacainPuren Pharma1135355230.09.2024
Rückrufe allgemeinOxbryta® 500 mg FilmtablettenVoxelotorPfizer Pharma1759943230.09.2024
Zeige Ergebnisse 201-210 von 556.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Foster®, Inuvair® und Trimbow® mit Dosiszählwerk: Risiko für verschlechterte Symptomkontrolle durch verstopfte Düsen 13.10.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Engpässe von Grippeimpfstoffen online melden 12.10.2020
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Die neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 30.09.2020
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von der Firma Panexcell Clinical Laboratories Priv.Ltd. durchgeführt wurden 28.07.2020
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2020 (PZ 1/2 bis 26) 21.07.2020
Information der Institutionen und BehördenRisiko fehlgeschlagener Injektionen bei Etanercept-haltigen Arzneimitteln: Bei Verdacht auf einen defekten Auslösemechanismus sind auch Anwendungsfehler in Betracht zu ziehen20.07.2020
Information der Institutionen und BehördenVerordnung zur Erhöhung der Bevorratung von Arzneimitteln zur intensivmedizinischen Versorgung in Kraft getreten 14.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aufhebung der Regelungen und Empfehlungen zur Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker mit Hydroxychloroquin-haltigen Arzneimitteln07.07.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Anwendungseinschränkungen für Fosfomycin-haltige Antibiotika 06.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Propofol-haltige Arzneimittel: Abweichung von der Zulassung befristet erlaubt 11.06.2020

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Ancotil (Flucytosin) und Protamin ME: Sterilfiltration vor der Anwendung empfohlen

Hersteller:
Meda Pharma GmbH & Co. KG
Produkt:
Ancotil
Wirkstoff:
Flucytosin
Datum:
26.11.2020

AMK / Die Firma Meda Pharma GmbH & Co. KG empfiehlt im Abstimmung mit dem BfArM und der zuständigen Überwachungsbehörde die Arzneimittel Ancotil (Flucytosin) 2,5 g/250 ml Infusionslösung und Protamin ME 1000 I.E./ml und 5000 I.E./ml Injektionslösung vor der Anwendung durch einen Sterilfilter (0,22 μm) zu filtrieren (1). Zudem erinnert die Firma daran, die Arzneimittel nur innerhalb der zugelassenen Indikationen anzuwenden.

Ancotil (Flucytosin) ist ein parenterales Antimykotikum, welches insbesondere zur Behandlung von systemischen Candidosen angewandt wird. Protamin wird als Antidot bei einer Überdosierung mit unfraktioniertem Heparin eingesetzt.

Die Schweizer Aufsichtsbehörde Swissmedic hatte nach einer Inspektion bei dem Lohnhersteller Legacy Pharmaceuticals Switzerland GmbH ein non-GMP Compliance Statement für den Herstellungsbereich steriler Arzneimittel ausgestellt. Das BfArM stuft beide Arzneimittel als essentiell für den deutschen Markt ein. In Absprache mit der zuständigen Aufsichtsbehörde werden die Arzneimittel daher nicht zurückgerufen.

Die genannten Empfehlungen gelten für alle derzeit freigegebenen Chargen (2). Die Firma will informieren sobald neue Ware wieder produziert werden kann. Weiteres kann dem Informationsschreiben entnommen werden.

Die AMK bittet ApothekerInnen darum, belieferte Institutionen entsprechend zu informieren und unerwünschte Arzneimittelwirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung von Ancotil oder Protamin ME unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
1) BfArM; Kundenschreiben zu Ancotil 2,5 g/250 ml Infusionslösung; Protamin ME 1000 I.E./ml Injektionslösung; Protamin ME 5000 I.E./ml Injektionslösung: Empfehlungen zur Anwendung beim Patienten). www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelzulassung → Arzneimittelinformation → Lieferengpässe (Zugriff am 22. Oktober 2020)
2) Meda Pharma GmbH & Co. KG an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Kundenschreiben zu Ancotil 2,5 g/250 ml Infusionslösung; Protamin ME 1000 I.E./ml Injektionslösung; Protamin ME 5000 I.E./ml Injektionslösung. (23. Oktober 2020)