In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 201-210 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationEMRAmed Arzneimittel17.10.2024
ChargenrückrufMykosert® Spray bei Haut- und FußpilzSertaconazolDr. Pfleger Arzneimittel15579715
15432455
17.10.2024
HerstellerinformationCC Pharma16.10.2024
Herstellerinformation14.10.2024
ChargenrückrufFette Pharma GmbHRE:CANNIS 1/17 CBD Cannabisblüten1875120914.10.2024
Herstellerinformation09.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1109655209.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin neuraxpharm 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinneuraxpharm Arzneimittel11002114
14289530
11002166
09.10.2024
ChargenrückrufAarane® N 1 mg / 0,5 mg pro SprühstoßNatriumcromoglicat, ReproterolhydrochloridSanofi-Aventis Deutschland00225437
00225443
00225466
08.10.2024
Rote-Hand-BriefeOxbryta®VoxelotorPfizer Pharma07.10.2024
Zeige Ergebnisse 201-210 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungs- und Apothekenpflicht 29.10.2020
Information der Institutionen und BehördenInformationen der Institutionen und Behörden: AMK: Innohep® (Tinzaparin-Natrium): Neue Arzneimittelnamen zur Vermeidung von Medikationsfehlern 14.10.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Foster®, Inuvair® und Trimbow® mit Dosiszählwerk: Risiko für verschlechterte Symptomkontrolle durch verstopfte Düsen 13.10.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Engpässe von Grippeimpfstoffen online melden 12.10.2020
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Die neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 30.09.2020
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von der Firma Panexcell Clinical Laboratories Priv.Ltd. durchgeführt wurden 28.07.2020
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2020 (PZ 1/2 bis 26) 21.07.2020
Information der Institutionen und BehördenRisiko fehlgeschlagener Injektionen bei Etanercept-haltigen Arzneimitteln: Bei Verdacht auf einen defekten Auslösemechanismus sind auch Anwendungsfehler in Betracht zu ziehen20.07.2020
Information der Institutionen und BehördenVerordnung zur Erhöhung der Bevorratung von Arzneimitteln zur intensivmedizinischen Versorgung in Kraft getreten 14.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aufhebung der Regelungen und Empfehlungen zur Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker mit Hydroxychloroquin-haltigen Arzneimitteln07.07.2020

Chargenrückruf

Hersteller:
Puren Pharma
Produkt:
Candesartan-comp Puren 32 mg/12,5 mg und 32 mg/25 mg, je 98 Tabletten
Wirkstoff:
Candesartan
Datum:
09.05.2019
PZN:
11354037, 11354008
Candesartan-comp Puren 32 mg/12,5 mg und 32 mg/25 mg
98 Tabletten

Ch.-B.: JDSB18002-A, JDSB18003-A, JDSB18004-A,
JDSB18005-A, JDSB18006-A, JDSB18007-A, JDSB18008-A,
JDSB18009-A, JDSB18010-A, JDSB18011-A, JDSB18011-C,
JDSB18012-A, JDSB18013-A, JDSB18015-A


Bereits am Mittwoch, dem 8. Mai 2019, informierte die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) die Apotheken mittels AMK-PHAGRO-Schnellinformationssystem über den Chargenrückruf der Firma Puren Pharma GmbH & Co. KG.
Die Firma Puren Pharma GmbH & Co. KG, 81829 München, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Der sofortige Chargenrückruf aus Kalenderwoche 17 (siehe Pharm. Ztg. 2019 Nr. 18, Seite 76) wird eigenverantwortlich in Abstimmung mit der Regierung von Oberbayern ausgeweitet.
Der Fehler betrifft die Angabe der Stärke (Beschriftung der Faltschachtel: 32 mg/12,5 mg anstelle von 32 mg/25 mg). Die enthaltenen Tabletten stimmen mit den Angaben auf dem Blister überein, sie enthalten Candesartan-comp Puren 32 mg/25 mg Tabletten. Bisher wurde nur bei einer der genannten Charge eine Packung mit fehlerhafter Kennzeichnung entdeckt.
Es kann zum aktuellen Zeitpunkt jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass weitere Packungen der genannten Chargen betroffen sein könnten. Daher rufen wir die genannten Chargen Candesartan-comp Puren (Candesartan, Hydrochlorothiazid) 32 mg/25 mg, 98 Tabletten (PZN 11354037), sowie Candesartan-comp Puren 32 mg/12,5 mg, 98 Tabletten (PZN 11354008), zurück. Betroffene Packungen der genannten Chargen sind von Apotheken und Großhandel unverzüglich vom Verkauf zu sperren.
Die Apotheken werden gebeten, Kunden, die eines der genannten Präparate erhalten haben, zu informieren und die Rückgabe der Packungen zu veranlassen. Die erstmalige Auslieferung betroffener Ware erfolgte am 16. Juli 2018.
Wir bitten um sofortige Überprüfung der Warenbestände und Rücksendung noch vorhandener Packungen zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel.

Bestände aus der Klinikversorgung können (ausreichend frankiert) direkt an folgende Retourenanschrift geschickt werden:

Puren Pharma GmbH & Co. KG,
c/o Movianto Deutschland GmbH
In der Vogelsbach 1
66540 Neunkirchen / Saarland.

Anmerkung der AMK:
Bitte geben Sie die hier aufgeführten Arzneimittel nicht an den pharmazeutischen Großhandel zurück, bevor das APG-Formular in der pharmazeutischen Fachpresse veröffentlicht beziehungsweise hier verlinkt ist.
In Abstimmung mit der Regierung von Oberbayern veröffentlichte die Firma Puren Pharma GmbH & Co. KG einen Rote-Hand-Brief zum Sachverhalt.