In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 2031-2040 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufHerceptin 150 mg, „NMG Pharma“, 1 Stück, Pulver zur Herstellung eines InfusionslösungskonzentratsTrastuzumabNMG Pharma1265188911.09.2018
ChargenrückrufAvastin 25 mg / ml 400 mg, „NMG Pharma“, 1 Stück, InfusionslösungskonzentratBevacizumabNMG Pharma1265190311.09.2018
ChargenrückrufPalexia retard 100 mg und 150 mg, „Orifarm“, 50 und 100 RetardtablettenTapentadolOrifarm13872262
08450613
13872285
10014664
10.09.2018
ChargenüberprüfungenEligard 22,5 mg, „ACA Müller“, 1 Stück, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer InjektionslösungLeuprorelinacetatACA Müller ADAG Pharma0757246110.09.2018
ChargenrückrufPrograf 1 mg, „ADL Pharma“, 50 und 100 HartkapselnTacrolimusADL Pharma06465881
06465898
06.09.2018
ChargenrückrufPalexia retard 100 mg, „remedix“, 54 Retardtabletten, Palexia retard 150 mg, „remedix“, 50 und 100 RetardtablettenTapentadolremedix10998181
10226082
10226194
06.09.2018
ChargenrückrufPrograf 1 mg, „Medicopharm“, 100 HartkapselnTacrolimusMedicopharm1342524405.09.2018
ChargenrückrufPrograf 1 mg, „kohlpharma“, 50 und 100 HartkapselnTacrolimuskohlpharma00008579
00008585
05.09.2018
ChargenrückrufAbstral 100 Mikrogramm, 30 SublingualtablettenFentanylKyowa Kirin0204029705.09.2018
ChargenrückrufPrograf 1 mg, „Abacus“, 100 HartkapselnTacrolimusAbacus Medicine A/S1095769605.09.2018
Zeige Ergebnisse 561-561 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

Rote-Hand-Brief zu Emblaveo® (Aztreonam/Avibactam) 1,5 g/0,5 g Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung: Risiko von rissigen oder zerbrochenen Durchstechflaschen

Produkt:
Emblaveo®
Wirkstoff:
Aztreonam/Avibactam
Datum:
27.02.2025
AMK / Der Zulassungsinhaber Pfizer Europe MA EEIG informiert in Abstimmung mit der EMA, dem BfArM und dem Landesamt für Gesundheit in Berlin über das Risiko rissiger oder zerbrochener Durchstechflaschen bei den aktuell in Deutschland im Umlauf befindlichen Chargen LC4976AB und LR0469AB von Emblaveo® (Aztreonam/Avibactam) 1,5 g/0,5 g Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung. Das Kombinationsantibiotikum ist zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit akuten und potenziell lebensbedrohlichen Infektionen wie z.B. einer komplizierten intraabdominellen Infektion, einer nosokomialen Pneumonie, einschließlich beatmungsassoziierter Pneumonie, und bei einer komplizierten Harnwegsinfektion, einschließlich Pyelonephritis, angezeigt. Die Firma hat Reklamationen über zerbrochene Durchstechflaschen erhalten und daraufhin eine Untersuchung eingeleitet. Die Ursache wird auf Glas-zu-Glas-Kontakt innerhalb der 10er-Packung aufgrund fehlender oder unzureichender Kartontrenner während der Verpackung zurückgeführt. Die Firma bittet darum, Durchstechflaschen betroffener Chargen vor der Verwendung auf Beschädigungen zu überprüfen. Rissige oder zerbrochene Flaschen dürfen nicht verwendet werden, da eine Beeinträchtigung der Produktqualität nicht ausgeschlossen werden kann. Beschädigte Durchstechflaschen sind mit Foto an die Firma zu reklamieren. Weitere Informationen, einschließlich einer Übersicht aller potenziell betroffenen Chargen in Europa, sind dem Rote-Hand-Brief zu entnehmen. Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, belieferte Institutionen angemessen zu informieren und Risiken im Zusammenhang mit Aztreonam- und Avibactam-haltigen Arzneimitteln unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. / Quellen BfArM; Emblaveo® (Aztreonam/Avibactam) 1.5 g/0.5 g Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung: Risiko von rissigen oder zerbrochenen Durchstechflaschen. www.bfarm.de → Arzneimittel → Pharmakovigilanz → Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe (Zugriff am 27. Februar 2025)