In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 2001-2010 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufOzurdex 700 Mikrogramm, „CC Pharma“, 1 Stück, Implantat in einem Applikator DexamethasonCC Pharma1386143608.10.2018
ChargenrückrufAdenuric 120 mg, „Abacus”, 84 Filmtabletten FebuxostatAbacus Medicine A/S1147972108.10.2018
ChargenüberprüfungenBCG-Medac, „CC Pharma“, 3 Stück, Trockensubstanz mit Lösungsmittel BCG-Lebendimpfstoff; Stamm RIVMCC Pharma0599392208.10.2018
Rote-Hand-BriefeOzurdex®DexamethasonAllergan Pharmaceuticals Ireland08.10.2018
ChargenrückrufKeppra 1000 mg, „Emra-Med“, 100 und 200 Filmtabletten LevetiracetamEmra-Med Arzneimittel01897587
05124497
05.10.2018
ChargenrückrufMito-extra® 40 mg, 1, 4 und 5 Durchstechflaschen sowie 1 Durchstechflasche Klinikpackung MitomycinMedac11213414
12357948
11213443
11213466
05.10.2018
Rote-Hand-BriefeMito-extra® 40 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Lösungmedac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH 05.10.2018
Rote-Hand-BriefeMito-medac® 20 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Lösung zur intravesikalen Anwendung sowie Mito-extra® 40 mg Pulmedac Gesellschaft05.10.2018
ChargenrückrufCetirizin Fair-Med Healthcare 10 mg, 20, 50 und 100 Filmtabletten CetirizinFair-Med Healthcare10280696
10280704
10280710
02.10.2018
HerstellerinformationValproat – 1A Pharma® 300 mg und 500 mg RetardtablettenValproat1A Pharma02.10.2018
Zeige Ergebnisse 561-561 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

BfArM: Azacitidin Pharmascience 25 mg/ml, 100 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionssuspension: Gestattung zur Inverkehrbringung in polnischer Aufmachung

Produkt:
Azacitidin Pharmascience 25 mg/ml
Datum:
10.03.2025
AMK / Das BfArM informiert über die Gestattung des Inverkehrbringens von Azacitidin Pharmascience 25 mg/ml, 100 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionssuspension, in polnischer Aufmachung gemäß §§ 10 Absatz 1a und 11 Absatz 1c Arzneimittelgesetz (AMG). Die Maßnahme dient der Abmilderung eines drohenden versorgungsrelevanten Lieferengpasses und ist bis zum 1. Juli 2025 befristet (1). Das Pyrimidin-Analogon ist indiziert zur Behandlung myelodysplastischer Syndrome, chronischer myelomonozytärer Leukämie und akuter myeloischer Leukämie bei Erwachsenen. Laut Firma Aira Pharm GmbH ist das in polnischer Aufmachung vorliegende Arzneimittel pharmazeutisch identisch mit dem deutschen Vergleichsprodukt, jedoch ohne deutsche Gebrauchsinformation. Die Ware wird ausschließlich über Direktvertrieb abgegeben. Sie ist mit einem Informationsbrief und Datamatrixcode auf dem Lieferschein versehen und wird unter der PZN 17599053 des deutschen Vergleichsprodukts verbucht (2). Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, bei Abgabe betroffener Packungen angemessen zu informieren und Risiken im Zusammenhang mit der fehlenden deutschen Gebrauchsinformation unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. / Quellen 1) BfArM; Gestattung gemäß §§ 10 Absatz 1a und 11 Absatz 1c AMG vom 06.02.2025 - befristet bis zum 01.07.2025. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe → Maßnahmen des BfArM (Zugriff am 7. März 2025) 2) Aira Pharm GmbH an AMK; Gestattung der Inverkehrbringung von Azacitidin Pharmascience 25 mg/ml Pulver zur Herstellung einer Injektionssuspension, in polnischer Aufmachung in den deutschen Markt (6. März 2025)