In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 191-200 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Ryzneuta®Efbemalenograstim alfaApogepha01.08.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Filspari®SparsentanCSL Vifor01.08.2024
ChargenrückrufReisetabletten Sanavita 50 mg TablettenDimenhydrinatSanavita Pharmaceuticals1441637131.07.2024
ChargenrückrufAtomoxe - 1 A Pharma 10 mg Hartkapseln, 7 Stück, Atomoxe - 1 A Pharma 18 mg Hartkapseln, 7 und 28 Stück, Atomoxe - 1 A Pharma 25Atomoxetin1 A Pharma14352211
14352234
14352240
14352292
14352435
14352441
14352458
14352470
14352487
14352493
14352464
14352501
14352518
14352694
31.07.2024
ChargenrückrufFingolimod GlenmarkFingolimodGlenmark Arzneimittel17305241
17305258
31.07.2024
HerstellerinformationLenoxin®DigoxinAspen Germany 1845933130.07.2024
ChargenrückrufHumira 40 mgAdalimumab2care41427743223.07.2024
Rote-Hand-BriefePeritrastDr. Franz Köhler Chemie19.07.2024
ChargenrückrufAtomoxetin HeumannAtomoxetin HeumannHeumann Pharma & Co. Generica KG14063872
14063889
14063895
14063903
14063926
14063932
14063949
14063955
14063984
14063990
14064009
14064015
14064038
19.07.2024
ChargenrückrufPiroxicam AL 10PiroxicamAliud Pharma04981963
04981986
18.07.2024
Zeige Ergebnisse 191-200 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aufhebung der Regelungen und Empfehlungen zur Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker mit Hydroxychloroquin-haltigen Arzneimitteln07.07.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Anwendungseinschränkungen für Fosfomycin-haltige Antibiotika 06.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Propofol-haltige Arzneimittel: Abweichung von der Zulassung befristet erlaubt 11.06.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Warnung vor dem Off-Label-Einsatz von BCG-Präparaten 28.05.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Leuprorelin-haltige Depotpräparate: Risiko von Minderwirkung aufgrund von Medikationsfehlern bei Rekonstitution und Applikation 26.05.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Amlodipin Valsartan beta: Befristetes Ruhen der Zulassung 22.05.2020
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Methämoglobinämie nach Überdosierung von Emla®-Creme19.05.2020
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Ruhen der Zulassungen in der EU empfohlen05.05.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Erweiterung der Äquivalenzdosistabellen05.05.2020
Information der Institutionen und BehördenÄquivalenzdosistabellen als Hilfestellung zur Auswahl eines pharmakologisch-therapeutisch vergleichbaren Arzneimittels (Aut-simile) 28.04.2020

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Dacepton (Apomorphinhydrochlorid) 10 mg/ml Injektionslösung in einer Patrone: Verlängerung der Haltbarkeit um weitere 6 Monate, um Versorgungsengpass entgegenzuwirken

Hersteller:
Ever Pharma
Produkt:
Dacepton
Wirkstoff:
Apomorphinhydrochlorid
Datum:
04.04.2022

AMK / Die Firma Ever Pharma GmbH informiert in Abstimmung mit der Regierung von Oberbayern über einen Versorgungsengpass des Arzneimittels Dacepton (Apomorphinhydrochlorid) 10 mg/ml Injektionslösung in einer Patrone. Um diesem Engpass entgegenzuwirken, hat die zuständige Zulassungsbehörde eine Verlängerung der Haltbarkeit mehrerer Chargen um 6 Monate genehmigt.

Der Dopamin-(D1/D2-)Rezeptor-Agonist wird zur Behandlung von motorischen Fluktuationen („On-Off“-Phänomen) bei Patienten mit Morbus Parkinson eingesetzt, die durch oral angewendete Antiparkinsonmittel nicht hinreichend eingestellt werden können.

Durch die zulassungsseitig genehmigte Verlängerung der Haltbarkeit wird nun die Sekundärverpackung der Restbestände der Chargen C8JL2, C8JP1 und C8JG2 herstellerseitig umverpackt. Die neukonfektionierte Ware trägt auf der Sekundärverpackung das zusätzliche Chargensuffix „AA“.

Durch die Verlängerung der Haltbarkeit um 6 weitere Monate ergibt sich zudem eine Abweichung zwischen dem auf der Patrone und dem auf dem Umkarton angegebenen Haltbarkeitsdatum.

Die AMK bittet ApothekerInnen Patienten bei Abgabe einer umgepackten Charge von Dacepton angemessen zu informieren. Näheres kann dem Informationsschreiben entnommen werden.

Verdachtsfälle von Risiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Apomorphin sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /


Quellen
Ever Pharma GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Veröffentlichung zum nächstmöglichen Termin. (4. April 2022)