In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 191-200 von 3167.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationTrulicity®Dulaglutid Lilly Deutschland08.08.2024
HerstellerinformationThrombolytika Actilyse®AlteplaseBoehringer Ingelheim Pharma 08.08.2024
ChargenrückrufAtomoxetin beta 10 mg, 18 mg, 25 mg, 40 mg, 60 mg, 80 mg, 100 mg Hartkapseln, alle PackungsgrößenAtomoxetinbetapharm Arzneimittel14243982
14243999
14244007
14244013
14244036
14244042
14244059
14244065
14244071
14244088
14244102
14244119
14244125
14244154
14244160
14244177
14244183
14244208
14244214
14244220
14244237
14244243
14244266
14244272
07.08.2024
ChargenrückrufAzacitidin HEXAL® AzacitidinHexal1670107007.08.2024
ChargenrückrufAtomoxetin Glenmark HartkapselnAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211493
15211518
15211547
15211553
15211599
15211607
15211636
15211642
07.08.2024
ChargenrückrufAristelle 0,03 mg / 2 mg Filmtabletten, 3x21 FilmtablettenDienogest, EthinylestradiolAristo Pharma0942196705.08.2024
ChargenrückrufSycrest® 5 mg Sublingualtabletten, 60 Stück, Sycrest® 10 mg Sublingualtabletten, 60 StückAsenapinOrganon Healthcare07728207
07728242
05.08.2024
ChargenrückrufFolsäure-Injektopas® 5 mg, 10x1 ml und 100x1 ml InjektionslösungFolsäurePascoe Pharmazeutische Präparate11155763
11155786
05.08.2024
HerstellerinformationOzempic®SemaglutidNovo Nordisk Pharma05.08.2024
HerstellerinformationOcaliva▼, ObeticholsäureAdvanz Pharma Specialty Medicine Deutschland 01.08.2024
Zeige Ergebnisse 191-200 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aufhebung der Regelungen und Empfehlungen zur Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker mit Hydroxychloroquin-haltigen Arzneimitteln07.07.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Anwendungseinschränkungen für Fosfomycin-haltige Antibiotika 06.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Propofol-haltige Arzneimittel: Abweichung von der Zulassung befristet erlaubt 11.06.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Warnung vor dem Off-Label-Einsatz von BCG-Präparaten 28.05.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: Leuprorelin-haltige Depotpräparate: Risiko von Minderwirkung aufgrund von Medikationsfehlern bei Rekonstitution und Applikation 26.05.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Amlodipin Valsartan beta: Befristetes Ruhen der Zulassung 22.05.2020
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Methämoglobinämie nach Überdosierung von Emla®-Creme19.05.2020
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Ruhen der Zulassungen in der EU empfohlen05.05.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Erweiterung der Äquivalenzdosistabellen05.05.2020
Information der Institutionen und BehördenÄquivalenzdosistabellen als Hilfestellung zur Auswahl eines pharmakologisch-therapeutisch vergleichbaren Arzneimittels (Aut-simile) 28.04.2020

Information der Institutionen und Behörden

Colistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung

Datum:
04.11.2014
AMK / Die EMA empfiehlt Änderungen der Produktinformationen von Colistin- und Colistimethat-haltigen Arzneimitteln, um deren wirksamen und sicheren Einsatz zu gewährleisten. Der Gebrauch dieser Polymyxin-Antibiotika ist in den letzten Jahren bei schweren Infektionen und Resistenzen von Standardantibiotika angestiegen. Die Bewertung der EMA schließt die inhalative und parenterale Anwendung von Colistin-Lösungen ein, betrifft aber weder die orale noch die inhalative Applikation als Pulver. Die parenterale Anwendung soll auf schwere Infektionen mit gram-negativen Keimen bei Patienten beschränkt bleiben, für die wenige Behandlungsoptionen existieren. Die Kombinationsbehandlung mit einem weiteren Antibiotikum soll jeweils erwogen werden. Um Dosierungsfehler zu verhindern, sollen die Produktinformationen die Dosierungen in Internationalen Einheiten (IU) angeben, aber auch eine Umrechnungstabelle in Milligramm enthalten. Erwachsene erhalten 9 Millionen IU täglich in zwei bis drei Einzeldosen als langsame Infusion; kritisch Kranke erhalten eine Aufsättigungsdosis von 9 Millionen IU. Bei Kindern beträgt die empfohlene Dosierung 75 000 bis 150 000 IU/kg KG täglich, verteilt auf drei Einzeldosen. Die Dosen sind entsprechend der Creatinin-Clearance zu verringern. Intravenös verabreichtes Colistimethat soll nur mit großer Vorsicht mit anderen potenziell nephrotoxischen oder neurotoxischen Arzneimitteln kombiniert werden. Beim inhalativen Einsatz gegen Lungeninfektionen durch Pseudomonas aeruginosa bei Patienten mit Cystischer Fibrose beträgt die Erwachsenen-Dosierung 1 bis 2 Millionen IU zwei- bis dreimal täglich; die Kinder-Dosierung beträgt 0,5 bis 1 Million IU zweimal täglich, jeweils angepasst an die Krankheitsschwere. Die Empfehlungen wurden der Europäischen Kommission zu finalen Beschlussfassung übermittelt. / Quellen 1. EMA; European Medicines Agency completes review of polymyxin-based medicines. www.ema.europa.eu, document library, 643444/2014 (24. Oktober 2014)