In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 11-20 von 3268.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufAmbroxol 75 retard HeumannAmbroxolHeumann Pharma & Co. Generica KG10061592
03882147
03882153
03882176
18.08.2025
HerstellerinformationZypadheraOlanzapinCheplapharm13.08.2025
ChargenrückrufEligard 45 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung EPSS, „Orifarm“LeuprorelinacetatOrifarm1938191512.08.2025
ChargenrückrufOxycodonhydrochlorid Puren 40 mgOxycodonhydrochloridPuren Pharma09605472
09605489
11.08.2025
ChargenrückrufNatriumhypochlorit-Lsg.3% Chlor aktiv m.Prüfzer.NatriumhypochloritAug. Hedinger0747426704.08.2025
ChargenrückrufIsoket retard 20 mg RetardtablettenIsosorbiddinitratMerus Labs Luxco II S.à.R.L.0487698204.08.2025
ChargenrückrufIsozid® 0,5 N Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungIsoniazidEsteve Pharmaceuticals0425001804.08.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Itovebi®InavolisibRoche01.08.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Ordspono®Odronextamab Regeneron01.08.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vyjuvek®Beremagen geperpavecKrystal Biotech01.08.2025
Zeige Ergebnisse 11-20 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Eingrenzung des Versorgungsmangels Antibiotika-haltiger Säfte für Kinder30.06.2025
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für Fosfomycin-haltige Arzneimittel zur Herstellung einer Infusionslösung festgestellt - Update12.06.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Dobutamin-hameln 5 mg/ml und 12,5 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung: Gestattung zur Inverkehrbringung in englischer Aufmachung10.06.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Risiko für Missbrauch von Ketamin- und Esketamin-haltigen Arzneimitteln10.06.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Änderung der Produktinformationen für Paracetamol-haltige Arzneimittel (mit Standardzulassung): Risiko einer metabolischen Azidose mit vergrößerter Anionenlücke (HAGMA)10.06.2025
Information der Institutionen und BehördenUrbason solubile forte (Methylprednisolon) 1000 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions- beziehungsweise Infusionslösung: Gestattung zur Inverkehrbringung 06.06.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Hinweis zur Referenzdatenbank für Fertigarzneimittel: Patientenverständlich gestaltete Wirkstoffbezeichnung korreliert in Einzelfällen nicht mit der angegebenen Wirkstoffstärke im BMP06.06.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass Calciumfolinat-haltiger Parenteralia: Einschränkung der Distributionswege und eine kontingentierte Abgabe angeordnet - Update06.06.2025
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Empfehlungen zur Harmonisierung der Anwendungsgebiete für Azithromycin-haltige Arzneimittel und für neue Warnhinweise in den Produktinformationen27.05.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: neue Monografie für die Standardzulassung „Xylometazolin-HCl-Lösung 0,1 %“20.05.2025

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu diversen HIV-Therapeutika der Firma ViiV Healthcare GmbH: Einstellung des Vertriebs in Deutschland bis Ende 2023 - Update

Hersteller:
ViiV Healthcare GmbH
Datum:
03.03.2023

Aktualisierung der AMK vom 3. März 2023: Die Firma informiert nun, dass die Vermarktung der Arzneimittel Telzir (Fosamprenavir) 50 mg/ml Suspension zum Einnehmen sowie 700 mg Filmtabletten, Trizivir (Abacavir, Lamivudin, Zidovudin) 300 mg/150 mg/300 mg Filmtabletten, Celsentri (Maraviroc) 25 und 75 mg Filmtabletten sowie Tivicay (Dolutegravir) 10 und 25 mg Filmtabletten zum 30. Juni 2023 in Deutschland eingestellt wird (2).


AMK / Die Firma ViiV Healthcare GmbH informiert darüber, die Produktion und den Vertrieb diverser HIV-Therapeutika weltweit bis zum Jahr 2024 einzustellen; für Deutschland ist das Ende der Vermarktung bis spätestens Ende 2023 geplant (1).


Betroffen sind die Arzneimittel Telzir (Fosamprenavir) 50 mg/ml Suspension zum Einnehmen sowie 700 mg Filmtabletten, Trizivir (Abacavir, Lamivudin, Zidovudin) 300 mg/150 mg/300 mg Filmtabletten, Celsentri (Maraviroc) 25 und 75 mg Filmtabletten sowie Tivicay (Dolutegravir) 10 und 25 mg Filmtabletten.


Behandelnde Ärzte sollen nun gemeinsam mit den betroffenen Patienten rechtzeitig über eine alternative antiretrovirale Therapie entscheiden. Eine Neueinstellung oder Umstellung auf die genannten Medikamente sollte nicht mehr erfolgen. Patienten, denen eines der betroffenen Arzneimittel verschrieben wurde, sollen ihre Therapie nicht eigenmächtig und ohne Rücksprache mit dem Arzt oder der Ärztin absetzen.


Für die auslaufenden pädiatrischen Formulierungen werden laut Firma weiterhin alternative Darreichungsformen bzw. Dosierungen für Kinder angeboten. Weitere Informationen können dem Informationsschreiben entnommen werden.


Verdachtsfälle von Risiken im Zusammenhang mit der Anwendung von antiretroviralen Arzneimitteln sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /


Quellen
1) ViiV Healthcare GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Information zur Außervertriebnahme einzelner HIV-Medikamente von ViiV Healthcare. (30. März 2022)
2) ViiV Healthcare GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Aktualisierte Information zur Einstellung von Produktion und Vertrieb von einigen ViiV-Altprodukten (Telzir, Trizivir, Celsentri 25mg und 75mg, Tivicay 10mg und 25mg) zum 30.6.2023. (3. März 2023)