In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 11-20 von 3175.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationMimpara®CinacalcetAmgen07.04.2025
ChargenrückrufBaldriantinktur Caelo HV-PackungCaesar & Loretz02096470
03023875
07.04.2025
ChargenrückrufSertralin-neuraxpharm 150 und 200 mg FilmtablettenSertralinneuraxpharm Arzneimittel16624168
16624180
16624197
16624211
16624228
16624234
07.04.2025
ChargenrückrufLophakomp® - Procain 5 ml, 20 mg / ml InjektionslösungKöhler Pharma00178057
06057946
04.04.2025
ChargenrückrufREQUIP 0,25 mg FilmtablettenRopinirolGlaxoSmithKline0770850603.04.2025
ChargenrückrufFentanyl Hennig® 12 Mikrogramm / Stunde transdermales PflasterFentanyl Hennig Arzneimittel09425876
09425899
03.04.2025
Rückrufe allgemeinSanhelios Silymarine Leberschutz-KapselnRoha Arzneimittel0057336803.04.2025
Rückrufe allgemeinMaprotilin-neuraxpharm 25 mg, 50 mg und 75 mg FilmtablettenMaprotilinneuraxpharm Arzneimittel03831440
03831463
03727984
03728015
03728021
01.04.2025
ChargenrückrufNebivolol Glenmark 5 mg TablettenNebivolol Glenmark Arzneimittel0909837731.03.2025
HerstellerinformationFagron28.03.2025
Zeige Ergebnisse 11-20 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BfArM: Petinimid® (Ethosuximid) 50 mg/ml Sirup: Gestattung zum Inverkehrbringen in österreichischer Aufmachung22.01.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht22.01.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Melderate zu Qualitätsmangel bei Novaminsulfon (Metamizol) 500 mg/ml Lichtenstein und Metamizol Zentiva 500 mg/ml, Tropfen zum Einnehmen: unzureichende Risikoabwehrmaßnahmen seitens des Herstellers 21.01.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Risiko von Anwendungsfehlern mit Überdosierung bei Deferasirox-haltigen Filmtabletten20.12.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Befristetes Ruhen aller Zulassungen angeordnet - Update20.12.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für Fosfomycin-haltige Arzneimittel zur Herstellung einer Infusionslösung festgestellt19.12.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihr Engagement zur Meldung von Arzneimittelrisiken17.12.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Amoxicillin Micro Labs 500 mg/5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen: Bildung von Agglomeraten nach Herstellung gemäß Produktinformation02.12.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für Diamorphin-haltige Arzneimittel festgestellt18.11.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zur Meldung von Nebenwirkungen im Rahmen der weltweiten MedSafetyWeek 202404.11.2024

Chargenrückruf

VoltaNatura, 50 ml und 100 ml Gel

Hersteller:
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG
Produkt:
VoltaNatura
Datum:
05.12.2022
Einteilung in die Packungsgrößenverordnung:
Hier klicken

Indikation:
''

VoltaNatura
50 ml und 100 ml Gel
Ch.-B.: alle Chargen bis einschließlich Verfallsdatum Februar 2025


Die Firma GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG, 80339 München, bittet um folgende Veröffentlichung:


„Der derzeit vorliegende Entwurf der 5. CRM-Omnibus-Verordnung (Verordnung (EU) 2022/1531) enthält neue Grenzwerte für den Kosmetikinhaltsstoff Methylsalicylat. Mit in Kraft treten dieser Änderungsverordnung dürfen kosmetische Mittel, die Methylsalicylat über dem vorgeschriebenen Grenzwert enthalten, ab dem 17. Dezember 2022 in allen Mitgliedsstaaten der EU nicht mehr auf dem Markt bereitgestellt werden.


Methylsalicylat ist in unserem Kosmetikum VoltaNatura als Bestandteil des Wintergrünöls „Gaultheria procumbens Öl“ enthalten und überschreitet in der ursprünglichen Formulierung den vorgegebenen Grenzwert. Gemäß der geltenden Verordnung müssen wir Sie darüber informieren, dass die betroffenen Produktchargen ab dem 17. Dezember 2022 nicht mehr auf dem Markt bereitgestellt werden dürfen. In diesem Zusammenhang hat GSK Consumer Healthcare GmbH & Co. KG den Vertrieb von VoltaNatura, 50 ml und 100 ml Gel (PZN 17231850 und 17231867), mit der bisherigen Formulierung seit September 2022 ausgesetzt und durch eine neue Formulierung ersetzt (gleiche PZN), welche den Vorgaben der genannten Verordnung entspricht.


Sollten Sie noch Chargen mit der vorhergehenden Formulierung auf Lager haben, bitten wir Sie nun, die betroffenen Chargen nicht weiter abzugeben und ausschließlich die neue Formulierung zu verkaufen. Dies betrifft alle Chargen bis einschließlich Verfallsdatum Februar 2025. Neuere Chargen mit Verfallsdatum nach Februar 2025 sind nicht betroffen.


Für Apotheken, die vom Außendienst der GSK Consumer Healthcare GmbH & Co. KG besucht werden: Unser/e Bezirksmanager/In wird sich beim nächsten Außendienstbesuch um den Austausch Ihrer betroffenen Bestände kümmern.


Für Apotheken, die nicht vom Außendienst der GSK Consumer Healthcare GmbH & Co. KG besucht werden: Bitte senden Sie einen Vernichtungsnachweis für die bei Ihnen lagernden betroffenen Chargen (Anzahl Packungen, Produkt, Charge) bis spätestens 15. Januar 2023 an unseren Kunden-Service (customer-service.muenchen@haleon.com). Wir senden Ihnen kostenlos Ersatzware zu.“