In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 11-20 von 3175.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationMimpara®CinacalcetAmgen07.04.2025
ChargenrückrufBaldriantinktur Caelo HV-PackungCaesar & Loretz02096470
03023875
07.04.2025
ChargenrückrufSertralin-neuraxpharm 150 und 200 mg FilmtablettenSertralinneuraxpharm Arzneimittel16624168
16624180
16624197
16624211
16624228
16624234
07.04.2025
ChargenrückrufLophakomp® - Procain 5 ml, 20 mg / ml InjektionslösungKöhler Pharma00178057
06057946
04.04.2025
ChargenrückrufREQUIP 0,25 mg FilmtablettenRopinirolGlaxoSmithKline0770850603.04.2025
ChargenrückrufFentanyl Hennig® 12 Mikrogramm / Stunde transdermales PflasterFentanyl Hennig Arzneimittel09425876
09425899
03.04.2025
Rückrufe allgemeinSanhelios Silymarine Leberschutz-KapselnRoha Arzneimittel0057336803.04.2025
Rückrufe allgemeinMaprotilin-neuraxpharm 25 mg, 50 mg und 75 mg FilmtablettenMaprotilinneuraxpharm Arzneimittel03831440
03831463
03727984
03728015
03728021
01.04.2025
ChargenrückrufNebivolol Glenmark 5 mg TablettenNebivolol Glenmark Arzneimittel0909837731.03.2025
HerstellerinformationFagron28.03.2025
Zeige Ergebnisse 11-20 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BfArM: Petinimid® (Ethosuximid) 50 mg/ml Sirup: Gestattung zum Inverkehrbringen in österreichischer Aufmachung22.01.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht22.01.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Melderate zu Qualitätsmangel bei Novaminsulfon (Metamizol) 500 mg/ml Lichtenstein und Metamizol Zentiva 500 mg/ml, Tropfen zum Einnehmen: unzureichende Risikoabwehrmaßnahmen seitens des Herstellers 21.01.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Risiko von Anwendungsfehlern mit Überdosierung bei Deferasirox-haltigen Filmtabletten20.12.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Befristetes Ruhen aller Zulassungen angeordnet - Update20.12.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für Fosfomycin-haltige Arzneimittel zur Herstellung einer Infusionslösung festgestellt19.12.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihr Engagement zur Meldung von Arzneimittelrisiken17.12.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Amoxicillin Micro Labs 500 mg/5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen: Bildung von Agglomeraten nach Herstellung gemäß Produktinformation02.12.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für Diamorphin-haltige Arzneimittel festgestellt18.11.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zur Meldung von Nebenwirkungen im Rahmen der weltweiten MedSafetyWeek 202404.11.2024

Chargenrückruf

Hersteller:
Puren Pharma GmbH & Co. KG, 81829 München
Produkt:
Pantoprazol Puren 20 mg und 40 mg, jeweils 14, 15, 28, 30, 56, 60, 98 und 100 magensaftresistente Tabletten
Wirkstoff:
Pantoprazol
Datum:
10.03.2020
PZN:
11357076, 11357082, 11357099, 11357107, 11362752, 11357136, 11357142, 11362769, 11357165, 11357171, 11357194, 11357202, 11357219, 11357225, 11362775, 11357248, 11357260, 11362781, 11357283, 11357314

Betroffene Chargen:

Pantoprazol Puren 20 mg
14, 15, 28, 30, 56, 60, 98 und 100 magensaftresistente Tabletten
Ch.-B. (Klinikpackungen): PS20M17002-B, PS20M17005-A, PS20M17006-B, PS20M17010-A, PS20M17016-E, PS20M17017-A, PSM18004-20F, PSM18005-20A, PSM18023-20B
Restliche Ch.-B.: siehe APG-Formular

Pantoprazol Puren 40 mg
14, 15, 28, 30, 56, 60, 98 und 100 magensaftresistente Tabletten
Ch.-B. (Klinikpackungen): PS40M17001-B, PS40M17004-A, PS40M17009-A, PS40M17010-B, PS40M17018-A, PS40M17019-A, PS40M17023-B, PS40M17024-A, PS40M17025-A, PS40M17036-C, PS40M17039-B, PSM18003-40B, PSM18006-40A, PSM18017-40B, PSM18019-40A
Restliche Ch.-B.: siehe APG-Formular


Aufgrund der nicht aktualisierten Packungsbeilage hinsichtlich der möglichen Nebenwirkungen und der daraus resultierenden möglichen Risiken für den Patienten, die vom Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) vom 15. Dezember 2016 (EMA/PRAC/826715/2016) oder 11. Juni 2019 (EMA/PRAC/286524/2019) empfohlen wurden, werden im Einvernehmen mit der zuständigen Überwachungsbehörde, der Regierung von Oberbayern, die genannten Chargen von Pantoprazol Puren 20 mg, 14, 15, 28, 30, 56, 60, 98 und 100 magensaftresistente Tabletten (PZN 11357076, 11357082, 11357099, 11357107, 11362752 [Klinikpackung], 11357136, 11357142, 11362769 [Klinikpackung], 11357165 und 11357171), und Pantoprazol Puren 40 mg, 14, 15, 28, 30, 56, 60, 98 und 100 magensaftresistente Tabletten (PZN 11357194, 11357202, 11357219, 11357225, 11362775 [Klinikpackung], 11357248, 11357260, 11362781 [Klinikpackung], 11357283 und 11357314), zurückgerufen.
Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Warenbestände und Rücksendung der betroffenen Packungen mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.

Bestände aus der Klinikversorgung können (ausreichend frankiert) direkt an folgende Retourenanschrift geschickt werden:

Puren Pharma GmbH & Co. KG
c/o Movianto Deutschland GmbH
In der Vogelsbach 1
66540 Neunkirchen/Saarland.