In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 11-20 von 3268.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufAmbroxol 75 retard HeumannAmbroxolHeumann Pharma & Co. Generica KG10061592
03882147
03882153
03882176
18.08.2025
HerstellerinformationZypadheraOlanzapinCheplapharm13.08.2025
ChargenrückrufEligard 45 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung EPSS, „Orifarm“LeuprorelinacetatOrifarm1938191512.08.2025
ChargenrückrufOxycodonhydrochlorid Puren 40 mgOxycodonhydrochloridPuren Pharma09605472
09605489
11.08.2025
ChargenrückrufNatriumhypochlorit-Lsg.3% Chlor aktiv m.Prüfzer.NatriumhypochloritAug. Hedinger0747426704.08.2025
ChargenrückrufIsoket retard 20 mg RetardtablettenIsosorbiddinitratMerus Labs Luxco II S.à.R.L.0487698204.08.2025
ChargenrückrufIsozid® 0,5 N Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungIsoniazidEsteve Pharmaceuticals0425001804.08.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Itovebi®InavolisibRoche01.08.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Ordspono®Odronextamab Regeneron01.08.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vyjuvek®Beremagen geperpavecKrystal Biotech01.08.2025
Zeige Ergebnisse 11-20 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Eingrenzung des Versorgungsmangels Antibiotika-haltiger Säfte für Kinder30.06.2025
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für Fosfomycin-haltige Arzneimittel zur Herstellung einer Infusionslösung festgestellt - Update12.06.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Dobutamin-hameln 5 mg/ml und 12,5 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung: Gestattung zur Inverkehrbringung in englischer Aufmachung10.06.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Risiko für Missbrauch von Ketamin- und Esketamin-haltigen Arzneimitteln10.06.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Änderung der Produktinformationen für Paracetamol-haltige Arzneimittel (mit Standardzulassung): Risiko einer metabolischen Azidose mit vergrößerter Anionenlücke (HAGMA)10.06.2025
Information der Institutionen und BehördenUrbason solubile forte (Methylprednisolon) 1000 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions- beziehungsweise Infusionslösung: Gestattung zur Inverkehrbringung 06.06.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Hinweis zur Referenzdatenbank für Fertigarzneimittel: Patientenverständlich gestaltete Wirkstoffbezeichnung korreliert in Einzelfällen nicht mit der angegebenen Wirkstoffstärke im BMP06.06.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass Calciumfolinat-haltiger Parenteralia: Einschränkung der Distributionswege und eine kontingentierte Abgabe angeordnet - Update06.06.2025
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Empfehlungen zur Harmonisierung der Anwendungsgebiete für Azithromycin-haltige Arzneimittel und für neue Warnhinweise in den Produktinformationen27.05.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: neue Monografie für die Standardzulassung „Xylometazolin-HCl-Lösung 0,1 %“20.05.2025

Chargenrückruf

Hersteller:
Stadapharm
Produkt:
Valsartan Stada und Valsartan/HCT Stada
Wirkstoff:
Valsartan
Datum:
06.07.2018

Valsartan Stada 40 mg
28 Filmtabletten
Ch.-B.: 70631, 74042

Valsartan Stada 80 mg
28 und 56 Filmtabletten
Ch.-B.: 70489, 72293, 73920

Valsartan Stada 80 mg
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 70489, 72293, 73211, 73918

Valsartan Stada 160 mg
28 Filmtabletten
Ch.-B.: 73337, 74243, 81352

Valsartan Stada 160 mg
56 Filmtabletten
Ch.-B.: 73337, 74244, 81352

Valsartan Stada 160 mg
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 64315, 72325V, 73337, 74244

Valsartan Stada 320 mg
28 und 56 Filmtabletten
Ch.-B.: 64361

Valsartan Stada 320 mg
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 72366, 72870

Valsartan/HCT Stada 80 mg/12,5 mg
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 70342

Valsartan/HCT Stada 160 mg/12,5 mg
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 70410, 73426

Valsartan/HCT Stada 160 mg/25 mg
28 Filmtabletten
Ch.-B.: 74195

Valsartan/HCT Stada 160 mg/25 mg
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 70584, 73392

Valsartan/HCT Stada 320 mg/12,5 mg
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 71319, 81141

Valsartan/HCT Stada 320 mg/25 mg
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 70943, 71348, 73861, 81270, 81271

Bei dem Wirkstoffhersteller Zhejiang Huahai Pharmaceutical Co., Ltd., China, wurde eine produktionsbedingte Verunreinigung des Wirkstoffes Valsartan festgestellt. Bei der Verunreinigung handelt es sich um N-Nitrosodimethylamin; dieser Stoff ist von der Internationalen Agentur für Krebsforschung der WHO und der EU als potentiell krebserregend beim Menschen eingestuft. Bislang liegen noch keine Erkenntnisse darüber vor, ob und in welchen Konzentrationen die Verunreinigung in den hieraus hergestellten Arzneimitteln enthalten ist. Gegenwärtig ist von keinem akuten Patientenrisiko aufgrund der gefundenen Verunreinigung auszugehen. Daher rufen wir die genannten Chargen folgender Arzneimittel vorsorglich zurück: Valsartan Stada 40, 80, 160 und 320 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 07778228, 07778257, 07778263, 07778292, 07778300, 07778323, 07778346, 07778369, 07778375 und 07778381), und Valsartan/HCT Stada 80/12,5, 160/12,5, 160/25, 320/12,5 und 320 mg/25 mg, 28 und 98 Filmtabletten (PZN 07778412, 07778441, 07778458, 07778470, 07778501 und 07778530).
Wir bitten Sie, Ihre Bestände zu überprüfen und Ihre Retoure schriftlich mit Angabe der Chargennummer, der Rechnungs- und Kundennummer per Fax unter der Nummer 06101 603-132 anzumelden.
Bitte senden Sie uns keine unfreien Retouren zu. Ihre angemeldete Retoure wird durch einen von uns beauftragten Dienstleister abgeholt. Zwei bis drei Werktage vor Abholung erhalten Sie die Retourendokumente per Fax. Bitte legen Sie die Dokumente ausgefüllt dem Paket bei.