In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1921-1930 von 3263.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufOzurdex 700 Mikrogramm, „Emra-Med“, 1 Stück, Implantat in einem Applikator DexamethasonEmra-Med Arzneimittel 1334962607.01.2019
ChargenrückrufOzurdex 700 Mikrogramm, „Abacus”, 1 Stück, Implantat in einem Applikator DexamethasonAbacus Medicine A/S1362548607.01.2019
ChargenrückrufOzurdex 700 Mikrogramm, „EurimPharm“, 1 Stück, Implantat in einem Applikator DexamethasonEurimPharm Arzneimittel 1257323807.01.2019
ChargenrückrufOzurdex 700 Mikrogramm, „kohlpharma“, 1 Stück, Implantat in einem Applikator Dexamethasonkohlpharma1249384103.01.2019
ChargenrückrufTollwut-Impfstoff (HDC)®, inaktiviert, 1 Stück, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension Sanofi-Aventis Deutschland 0193819728.12.2018
ChargenrückrufLosartan Hexal 100 mg, 98 Filmtabletten LosartanHexal0324996428.12.2018
ChargenrückrufLosartan 100 – 1 A Pharma, 28 Filmtabletten Losartan1 A Pharma0536909828.12.2018
ChargenrückrufOzurdex 700 Mikrogramm, „Haemato Pharm“, 1 Stück, Implantat in einem Applikator DexamethasonHaemato Pharm1398898727.12.2018
ChargenrückrufOzurdex 700 Mikrogramm „Orifarm”, 1 Stück, Implantat in einem Applikator DexamethasonOrifarm1252657527.12.2018
ChargenrückrufIrbesartan Puren und Irbesartan-comp PurenIrbesartanPuren Pharma11355232
11355249
11355255
11355261
11355278
11355284
11355290
11355309
11355315
11355321
11355338
11355344
11355350
11355367
11355396
11355404
11355433
11355456
27.12.2018
Zeige Ergebnisse 561-563 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Rote-Hand-Briefe

Rote-Hand-Brief zu Lipidem®: Verwendung eines Lipidemulsionsfilters aufgrund des Risikos von Agglomeraten

Hersteller:
B. Braun Melsungen
Produkt:
Lipidem®
Datum:
29.08.2025
AMK / Die Firma B. Braun Melsungen informiert in Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Hessischen Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP), über die Notwendigkeit der Verwendung eines Infusionsfilters bei einigen Chargen von Lipidem® (Fett-Emulsion) Emulsion zur Infusion, 10x500 ml und 10x250 ml Glasflaschen, aufgrund des Risikos der Bildung subvisueller Agglomerate. Lipidem® ist eine Öl-in-Wasser-Emulsion zur parenteralen Ernährung. Im Rahmen von laufenden Stabilitätsprüfungen wurden in einzelnen Chargen subvisuelle tröpfchenartige Agglomerate aus Emulsionsbestandteilen festgestellt. Dieses Phänomen wurde bei 25 °C-Lagerung gemäß Fachinformation erst nach mehr als zwölf Monaten beobachtet. Bei höheren Temperaturen kann dieser Effekt gegebenenfalls schon früher auftreten. Die intravenöse Verabreichung der Agglomerate kann zu unerwünschten Ereignissen wie z. B. einer Embolie im Kapillargewebe der Lunge führen. Bis auf Weiteres soll zur Verabreichung ein Lipidemulsionsfilter der Porengröße 1,2 μm (überprüftes Filtermaterial: Intrapur® Lipid – 1,2 μm Infusionsfilter für Fettemulsionen und Mischlösungen, ungeladene 1,2 μm-Filtermembran aus Polyethersulfon, B. Braun Melsungen AG) angewendet werden. Wenn nicht gewährleistet werden kann, dass ein entsprechender Filter eingesetzt wird, sollte Lipidem® nicht länger als zwölf Monate – und damit ein Jahr kürzer als auf dem Packmittel angegeben – verwendet werden. Weitere Informationen können dem Rote-Hand-Brief entnommen werden. Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Lipidem® können online unter www.arzneimittelkommission.de gemeldet werden. Quellen BfArM; Rote-Hand-Brief zu Lipidem Emulsion zur Infusion der Firma B. Braun Melsungen: subvisuelle Agglomerate, Verwendung eines Infusionsfilters für Fettemulsionen. www.bfarm.de → Arzneimittel → Pharmakovigilanz → Risikoinformationen (Zugriff am 29. August 2025)