In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 181-190 von 3258.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufQuetiapin-neuraxpharm® 400 mg RetardtablettenQuetiapinneuraxpharm Arzneimittel0944593309.12.2024
ChargenrückrufLygal® Kopfsalbe N 3%SalicylsäureAlmirall Hermal00055432
04758774
06.12.2024
ChargenrückrufPipamperon-neuraxpharm® Saft Lösung 20 mg / 5 ml zum EinnehmenPipamperonneuraxpharm Arzneimittel0257224906.12.2024
HerstellerinformationAmoxicillin Micro Labs 500 mg / 5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum EinnehmenMicro Labs05.12.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin beta 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel11096517
08468866
11223625
08468872
11096523
07583708
11096552
05.12.2024
ChargenrückrufRequip-MODUTAB® 4 mg Retardtabletten „docpharm”Ropinirol docpharm0682943202.12.2024
ChargenrückrufNovaminsulfon injekt 1000 mg LichtensteinNovaminsulfonZentiva Pharma0887156202.12.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Elahere®Mirvetuximab-SoravtansinAbbvie01.12.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel11096517
11096552
29.11.2024
ChargenrückrufPantoprazol PUREN 20 mg magensaftresistente TablettenPantoprazolPuren Pharma1135714229.11.2024
Zeige Ergebnisse 181-190 von 562.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenOcaliva® Filmtabletten (▼, Obeticholsäure): Risiko einer Leberschädigung – Anwendung bei Patienten mit primärer biliärer Cholangitis und fortgeschrittener Zirrhose kontraindiziert 08.06.2021
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202017.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Impfungen in Deutschland ausgesetzt16.03.2021
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Untersuchung zu thromboembolischen Ereignissen aufgenommen12.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung einer Charge Pneumovax 23® in chinesischer Aufmachung 24.02.2021
Information der Institutionen und BehördenFDA: Xeljanz® (▼, Tofacitinib): Erhöhtes Risiko für schwerwiegende kardiale Ereignisse sowie Tumore 05.02.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 28.01.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Anordnungen zu kindergesicherten Verpackungen aufgehoben28.01.2021
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 2. Halbjahr 2020 (PZ 27 bis 52/53) 26.01.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Hinweis: Informationen zur Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen 26.01.2021

Chargenrückruf

Hersteller:
Hexal AG
Produkt:
Fentanyl-HEXAL sublingual, diverse
Wirkstoff:
Fentanyl
Datum:
25.11.2014
PZN:
10134960, 10134977, 10134983, 10135008, 10135014, 10135020, 10135037, 10135043, 10135066, 10135072, 10135089, 10135095
Fentanyl-HEXAL sublingual 67 µg, 3 und 30 Sublingualtabletten, Ch.-B.: 14627, 14477 Fentanyl-HEXAL sublingual 133 µg, 3 und 30 Sublingualtabletten, Ch.-B.: 14629, 14478 Fentanyl-HEXAL sublingual 267 µg, 3 und 30 Sublingualtabletten, Ch.-B.: 14631, 14479 Fentanyl-HEXAL sublingual 400 µg, 3 und 30 Sublingualtabletten, Ch.-B.: 14633, 14480 Fentanyl-HEXAL sublingual 533 µg, 3 und 30 Sublingualtabletten, Ch.-B.: 14635, 14481 Fentanyl-HEXAL sublingual 800 µg, 3 und 30 Sublingualtabletten, Ch.-B.: 14637, 14482 Die Firma Hexal AG, 83607 Holzkirchen, bittet um folgende Veröffentlichung: »Aufgrund vereinzelter Meldungen aus Apotheken über fehlerhaft befüllte Blister des Arzneimittels Fentanyl-HEXAL sublingual 67, 133, 267, 400, 533 und 800 µg, 3 und 30 Stück, (PZN 10134960, 10134977, 10134983, 10135008, 10135014, 10135020, 10135037, 10135043, 10135066, 10135072, 10135089, 10135095), Sublingualtabletten, rufen wir die genannten Chargen vorsorglich zurück. Weitere Chargen / Packungsgrößen sind nicht betroffen. Wir bitten um Überprüfung Ihrer Bestände. Da es sich um ein Betäubungsmittel handelt, bitten wir Sie, die betroffenen Packungen gemäß §16 Betäubungsmittelgesetz direkt vor Ort zu vernichten. Dies ist mit der Bundesopiumstelle abgesprochen. Ein entsprechendes Vernichtungsprotokoll wird im Serviceteil der Printausgabe PZ 48/2014 veröffentlicht. Eine Kopie des ausgefüllten Vernichtungsprotokolls schicken Sie bitte zusammen mit der Faltschachtel zur Gutschrift (zuzüglich Portoerstattung) ausschließlich an die: Salutas Pharma GmbH Retourenabteilung Otto-von-Guericke-Allee 1 39179 Barleben«.