In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 181-190 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeAlofiselDarvadstrocelTakeda20.12.2024
HerstellerinformationTeva20.12.2024
HerstellerinformationAlbuterol SulfateSalbutamolHexal17.12.2024
HerstellerinformationTecrapharm (Germany)16.12.2024
ChargenrückrufAbtswinder Brennnesseltee NAbtswinder Naturheilmittel16.12.2024
ChargenrückrufEudorlin® SchmerztablettenAcetylsalicylsäure, CoffeinBerlin-Chemie0265325516.12.2024
ChargenrückrufJohanniskraut Tee AuricaAurica Naturheilmittel und Naturwaren0247758016.12.2024
ChargenrückrufPaliperidon-ratiopharm® 75 mg Depot-InjektionssuspensionPaliperidonratiopharm1763942716.12.2024
ChargenrückrufAbtswinder JohanniskrautteeAbtswinder Naturheilmittel13.12.2024
HerstellerinformationLaborbedarf Klobasa12.12.2024
Zeige Ergebnisse 181-190 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Die neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 30.06.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Atropin-haltige Ausgangsstoffe zur Herstellung homöopathischer Rezepturen: Risiko einer Intoxikation 24.06.2021
Information der Institutionen und BehördenOcaliva® Filmtabletten (▼, Obeticholsäure): Risiko einer Leberschädigung – Anwendung bei Patienten mit primärer biliärer Cholangitis und fortgeschrittener Zirrhose kontraindiziert 08.06.2021
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202017.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Impfungen in Deutschland ausgesetzt16.03.2021
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Untersuchung zu thromboembolischen Ereignissen aufgenommen12.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung einer Charge Pneumovax 23® in chinesischer Aufmachung 24.02.2021
Information der Institutionen und BehördenFDA: Xeljanz® (▼, Tofacitinib): Erhöhtes Risiko für schwerwiegende kardiale Ereignisse sowie Tumore 05.02.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 28.01.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Anordnungen zu kindergesicherten Verpackungen aufgehoben28.01.2021

Herstellerinformation

Patientenindividuell hergestelltes Fentanyl-Nasenspray: Maßnahme zur Vorbeugung der Verwechslung von Sprühköpfen

Hersteller:
diverse
Produkt:
Sprühköpfe für Fentanyl-haltige Nasensprays
Datum:
22.12.2015

AMK / Die AMK hatte vor der Verwechslung von Sprühköpfen gewarnt, die bei der patientenindividuellen Herstellung von Fentanyl-haltigen Nasensprays verwendet werden (1). Unter Beachtung des Risikos hatte sich die AMK beim Hersteller dafür eingesetzt, das Hubvolumen außen auf die Sprühköpfe drucken/prägen zu lassen. Nun kündigt die Firma Zscheile & Klinger GmbH, als ein Vertreiber der Sprühköpfe, die Einführung einer anderen Maßnahme zur Vorbeugung dieser Verwechselung an. 

Mit Nachricht vom 14. Dezember 2015 teilt das Unternehmen mit, dass noch vor Ablauf dieses Jahres die 0,05-ml-fördernden Sprühköpfe mit blauen Schutzkappen versehen werden würden. Die 0,14-ml-Sprühköpfe dagegen behielten weiterhin die farblosen Kappen. Ob diese Maßnahme zukünftig wirksam Verwechslungen verhindert, ist zu überprüfen. 

Die AMK bittet Apotheken, Verdachtsfälle zu (potentiellen) Verwechslungen zum Beispiel aufgrund einer look-alike-Problematik (auch bei Fertigarzneimitteln) zu melden, da diese, wie in diesem Fall, eine institutionsübergreifende Bedeutung haben können. /


Quellen

  1. AMK; Patientenindividuell hergestelltes Fen­tanyl-Nasenspray: Lookalike bei Sprühköpfen. Pharm. Ztg. 2015 (160) 48:114 
  2. Zscheile & Klinger GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Veröffentlichung zu Fentanyl_pdf (14. Dezember 2015)