In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 181-190 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDOXO-cell® 50 mg InjektionslösungDoxorubicinStadapharm0735695822.11.2024
HerstellerinformationAirbufo ForspiroBudesonid und FormoterolHexal13584681
13584698
13584706
16756102
16756094
20.11.2024
ChargenrückrufRE:CANNIS 21 / 1 Indica Cannabisblüten SubstanzCannabisblütenFette Pharma1823068618.11.2024
ChargenrückrufQuetiapin Glenmark 400 mg RetardtablettenQuetiapin Glenmark Arzneimittel1603167515.11.2024
ChargenüberprüfungenSimbrinza® 10 mg / ml + 2 mg / ml Augentropfensuspension, „axicorp“Brinzolamid / Brimonidintartrataxicorp Pharma1239166115.11.2024
ChargenrückrufMethotrexat medac 25 mg / ml InjektionslösungMethotrexatmedac1118096212.11.2024
Herstellerinformation08.11.2024
ChargenrückrufNystaderm®NystatinDermapharm0356091708.11.2024
ChargenrückrufNystatin acis® MundgelNystatinacis Arzneimittel0737119408.11.2024
ChargenrückrufArpoyaAripiprazolkohlpharma-GmbH1911840207.11.2024
Zeige Ergebnisse 181-190 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202017.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Impfungen in Deutschland ausgesetzt16.03.2021
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Untersuchung zu thromboembolischen Ereignissen aufgenommen12.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung einer Charge Pneumovax 23® in chinesischer Aufmachung 24.02.2021
Information der Institutionen und BehördenFDA: Xeljanz® (▼, Tofacitinib): Erhöhtes Risiko für schwerwiegende kardiale Ereignisse sowie Tumore 05.02.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 28.01.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Anordnungen zu kindergesicherten Verpackungen aufgehoben28.01.2021
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 2. Halbjahr 2020 (PZ 27 bis 52/53) 26.01.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Hinweis: Informationen zur Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen 26.01.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Befristetes Ruhen aller Zulassungen angeordnet 12.01.2021

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Sandostatin® LAR®- Monatsdepot 30 mg (Octreotid), eine Durchstechflasche: Irrtümliche Inaktivierung von Seriennummern der Charge 371561

Hersteller:
Novartis Pharma GmbH
Produkt:
Sandostatin® LAR®-Monatsdepot 30 mg
Wirkstoff:
Octreotid
Datum:
06.02.2024
PZN:
02364723
AMK / Die Firma Novartis Pharma GmbH informiert in Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Regierung von Oberfranken, dass die Charge 371561 des Arzneimittels Sandostatin® LAR®-Monatsdepot 30 mg (Octreotid), Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension, eine Durchstechflasche (PZN 02364723), durch einen firmeninternen Fehler nach Inverkehrbringen durch den pharmazeutischen Unternehmer in den Status „inaktiv/zerstört“ im EU-Hub der EMVO (European Medicines Verification Organisation) gesetzt wurde (1).

Bei der Verifizierung der Arzneimittelpackung in der Apotheke erscheint dadurch die Meldung „inaktiv/zerstört“ im nationalen Verifikationssystem securPharm. Eine Korrektur dieser Statusmeldung durch die Novartis Pharma GmbH ist nicht mehr möglich.
Die Charge ist laut Firma weiterhin verkehrsfähig. Daher bestehe grundsätzlich die Möglichkeit, dass bereits ausgelieferte betroffene Packungen abgegeben werden können. Apotheken können sich unter Angabe der Seriennummer der betroffenen Packung bei der Firma über die Verkehrsfähigkeit rückversichern oder auch eine Ersatzlieferung veranlassen (2).

Näheres hierzu sowie die Kontaktdaten der Firma sind dem Informationsschreiben zu entnehmen.

Die AMK bittet darum, Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit Sandostatin LAR-Monatsdepot unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
1) Novartis Pharma GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Information der Hersteller: Informationsschreiben zu Sandostatin LAR Monatsdepot 30 mg. (2. Februar 2024)
2) Novartis Pharma GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); AW: Information der Hersteller: Informationsschreiben zu Sandostatin LAR Monatsdepot 30 mg. (2. Februar 2024)