In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 181-190 von 3253.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufRequip-MODUTAB® 4 mg Retardtabletten „docpharm”Ropinirol docpharm0682943202.12.2024
ChargenrückrufNovaminsulfon injekt 1000 mg LichtensteinNovaminsulfonZentiva Pharma0887156202.12.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Elahere®Mirvetuximab-SoravtansinAbbvie01.12.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel11096517
11096552
29.11.2024
ChargenrückrufPantoprazol PUREN 20 mg magensaftresistente TablettenPantoprazolPuren Pharma1135714229.11.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel11323321
11323373
29.11.2024
HerstellerinformationXylocain Gel 2 %LidocainhydrochloridAspen Germany25.11.2024
HerstellerinformationNovo Nordisk Pharma25.11.2024
ChargenrückrufGelencium arthro MischungToxicodendron quercifolium Dil. D12, Harpagophytum procumbens Dil. D4, Filipendula ulmaria Dil. D3Heilpflanzenwohl1430913222.11.2024
ChargenrückrufDOXO-cell® 50 mg InjektionslösungDoxorubicinStadapharm0735695822.11.2024
Zeige Ergebnisse 181-190 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202017.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Impfungen in Deutschland ausgesetzt16.03.2021
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Untersuchung zu thromboembolischen Ereignissen aufgenommen12.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung einer Charge Pneumovax 23® in chinesischer Aufmachung 24.02.2021
Information der Institutionen und BehördenFDA: Xeljanz® (▼, Tofacitinib): Erhöhtes Risiko für schwerwiegende kardiale Ereignisse sowie Tumore 05.02.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 28.01.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Anordnungen zu kindergesicherten Verpackungen aufgehoben28.01.2021
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 2. Halbjahr 2020 (PZ 27 bis 52/53) 26.01.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Hinweis: Informationen zur Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen 26.01.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Befristetes Ruhen aller Zulassungen angeordnet 12.01.2021

Rückrufe allgemein

Tadalafil Holsten, 5 mg, 10 mg und 20 mg Filmtabletten Alle Packungsgrößen

Hersteller:
Holsten Pharma GmbH
Produkt:
Tadalafil Holsten 5 mg, 10 mg und 20 mg Filmtabletten, alle Packungsgrößen
Wirkstoff:
Tadalafil
Datum:
08.12.2023
PZN:
15825031, 15825048, 15825054, 15825060, 15825077, 15825083, 15824971, 15824988, 15824994, 15825002, 15825019

Tadalafil Holsten 5 mg, 10 mg und 20 mg Filmtabletten
Alle Packungsgrößen
Alle Chargen

Die Firma Holsten Pharma GmbH, 60528 Frankfurt am Main, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Die Holsten Pharma GmbH hat auf die Zulassung ihrer Tadalafil-haltigen Arzneimittel verzichtet. Daher kann die Fach- und Gebrauchsinformation des Arzneimittels nicht mehr auf dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand gehalten werden; somit kann der Umsetzungsbeschluss aus dem PSUR Single Assessment Verfahren (PSUSA/00002841/202210) nicht umgesetzt werden.

Damit endet die Verkehrsfähigkeit von Tadalafil Holsten. Das Arzneimittel darf nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Aus diesem Grund rufen wir alle noch im Markt befindlichen Bestände von Tadalafil Holsten 5 mg, 10 mg und 20 mg Filmtabletten, alle Packungsgrößen (PZN 15825031, 15825048, 15825054, 15825060, 15825077, 15825083, 15824971, 15824988, 15824994, 15825002 und 15825019), zurück.

Apotheken werden gebeten, ihre Bestände zu überprüfen und betroffene Packungen zur Gutschrift (incl. nachgewiesener Portokosten) an unseren Logistik-Dienstleister zu schicken:

Kyberg Pharma Vertriebs-GmbH (Retourenabteilung)
Hienlohestraße 24
83624 Otterfing
.“