In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 181-190 von 3227.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufPregabalin-neuraxpharm®Pregabalinneuraxpharm Arzneimittel11031340
11606361
11031469
11031558
28.10.2024
ChargenrückrufZonisamid Glenmark 100 mg Hartkapseln 196 StückZonisamidGlenmark Arzneimittel1112774928.10.2024
Rote-Hand-Briefe24.10.2024
ChargenrückrufMeno Albin MischungValeriana officinalis Urtinktur, Cimicifuga racemosa Urtinktur, Lilium lancifolium UrtinkturHomviora Arzneimittel Dr. Hagedorn1763727924.10.2024
ChargenüberprüfungenInfectoFosFosfomycinInfectoPharm Arzneimittel und Consilium00332765
00332825
22.10.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1109652321.10.2024
ChargenrückrufACC® akut 600 mg Hustenlöser, BrausetablettenAcetylcysteinHexal0001080821.10.2024
ChargenrückrufAmBisome liposomal 50 mg Pulver zur Herstellung einer InfusionsdispersionAmphotericin BGilead Sciences1632082418.10.2024
ChargenrückrufArpoya 30 mg TablettenAripiprazolHeumann Pharma & Co. Generica KG1113329918.10.2024
HerstellerinformationEMRAmed Arzneimittel17.10.2024
Zeige Ergebnisse 181-190 von 554.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 2. Halbjahr 2020 (PZ 27 bis 52/53) 26.01.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Hinweis: Informationen zur Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen 26.01.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Befristetes Ruhen aller Zulassungen angeordnet 12.01.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: COVID-19-Impfung – Risiken mit Beratung und aktiver Pharmakovigilanz minimieren helfen07.01.2021
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 23.12.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Mit aktiver Pharmakovigilanz vermehrten Unsicherheiten in Zeiten der Pandemie begegnen 15.12.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Fremdartiger Geschmack von Vigantol® (Colecalciferol) Öl 20.000 I.E./ml Tropfen07.12.2020
Information der Institutionen und BehördenIn eigener Sache: Die Qual der Wahl – die zwei Meldeformulare der AMK 03.12.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass bei Cisatracurium: Empfehlung der AWMF und DGAI 01.12.2020
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Meningoenzephalitis durch Varizella-zoster-Virus im Zusammenhang mit Gilenya® (▼, Fingolimod) 23.11.2020

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Opipramol-neuraxpharm 50 mg und 100 mg Filmtabletten: Änderung der Tablettenform und Art der Teilbarkeit

Hersteller:
Firma neuraxpharm Arzneimittel GmbH
Produkt:
Opipramol-neuraxpharm 50 mg und 100 mg, Filmtabletten
Datum:
13.12.2023
AMK / Die Firma neuraxpharm Arzneimittel GmbH informiert in Abstimmung mit der zuständigen Landesbehörde über eine veränderte Tablettenform bei Opipramol-neuraxpharm 50 mg und 100 mg, Filmtabletten, und eine daraus resultierende veränderte Teilungsmethode. Die neue Tablettenform lässt sich nicht mehr in der Hand teilen.

Das trizyklische Antidepressivum ist indiziert bei generalisierten Angststörungen sowie somatoformen Störungen.

Laut Firma ist die Änderung der Tablettenform technisch bedingt und betrifft nur die genannten Wirkstärken. Vorübergehend befindet sich sowohl Ware mit bisheriger als auch neuer Tablettenform im Verkehr. Die jeweilige Tablettenform ist auf der Faltschachtel abgebildet.

Derzeit im Markt befindliche Ware mit der neuen Tablettenform enthält in der Gebrauchsinformation noch keinen aktualisierten Hinweis auf die geänderte Teilungsmethode. Dieser wird laut Firma erst bei zukünftigen Chargen enthalten sein.

Weitere Informationen zur neuen Teilungsmethode sind dem Informationsschreiben zu entnehmen.

Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, Patienten angemessen zu informieren und Risiken im Zusammenhang mit der Anwendung Opipramol-haltigen Arzneimitteln vorzugsweise online unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
Neuraxpharm an AMK (E-Mail-Korrespondenz). Informationsbrief Opipramol Tablettenform und Teilbarkeit (11. Dezember 2023)