In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 181-190 von 3280.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufFosfomycin Eberth 2 g Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungFosfomycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel18167551
18167568
27.12.2024
HerstellerinformationSanofi-Aventis Deutschland27.12.2024
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / ml und Novaminsulfon 500 mg LichtensteinZentiva Pharma17418927
17418956
04443361
03507946
03507952
23.12.2024
ChargenrückrufAirbufo Forspiro 160 µg / 4,5 µg einzeldosiertes Pulver zur Inhalation, „1 0 1 Carefarm“Budesonid, Formoterol1 0 1 Carefarm18913327
18913310
23.12.2024
HerstellerinformationFumaderm® initial und Fumaderm®Dimethylfumarat, EthylhydrogenfumaratBiogen20.12.2024
HerstellerinformationMaprotilin-neuraxpharmMaprotilinneuraxpharm Arzneimittel20.12.2024
Rote-Hand-BriefeAlofiselDarvadstrocelTakeda20.12.2024
HerstellerinformationTeva20.12.2024
HerstellerinformationAlbuterol SulfateSalbutamolHexal17.12.2024
HerstellerinformationTecrapharm (Germany)16.12.2024
Zeige Ergebnisse 181-190 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Die neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 30.06.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Atropin-haltige Ausgangsstoffe zur Herstellung homöopathischer Rezepturen: Risiko einer Intoxikation 24.06.2021
Information der Institutionen und BehördenOcaliva® Filmtabletten (▼, Obeticholsäure): Risiko einer Leberschädigung – Anwendung bei Patienten mit primärer biliärer Cholangitis und fortgeschrittener Zirrhose kontraindiziert 08.06.2021
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202017.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Impfungen in Deutschland ausgesetzt16.03.2021
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Untersuchung zu thromboembolischen Ereignissen aufgenommen12.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung einer Charge Pneumovax 23® in chinesischer Aufmachung 24.02.2021
Information der Institutionen und BehördenFDA: Xeljanz® (▼, Tofacitinib): Erhöhtes Risiko für schwerwiegende kardiale Ereignisse sowie Tumore 05.02.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 28.01.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Anordnungen zu kindergesicherten Verpackungen aufgehoben28.01.2021

Chargenrückruf

Enzymax® K, 60, 120 und 360 Kapseln, Neuro-orthim®, 20, 40 und 80 Kapseln

Hersteller:
Orthim GmbH & Co. KG
Produkt:
Enzymax® K, Neuro-orthim®
Datum:
07.12.2022
PZN:
08891903, 10326694, 00932011, 15265307, 15383277, 15383283
Einteilung in die Packungsgrößenverordnung:
Hier klicken

Indikation:
''

Enzymax® K
60, 120 und 360 Kapseln
Alle Losnummern


Neuro-orthim®
20, 40 und 80 Kapseln
Alle Losnummern


Die Firma Orthim GmbH & Co. KG, 33442 Herzebrock-Clarholz, bittet um folgende Veröffentlichung:


„Wir bitten um Rücksendung aller Losnummern der Präparate Enzymax® K, 60, 120 und 360 Kapseln (PZN 08891903, 10326694 und 00932011), und Neuro-orthim®, 20, 40 und 80 Kapseln (PZN 15265307, 15383277 und 15383283)mittels LM-/NEM-Rücknahme-Formular zur Gutschrift über den pharmazeutischen Großhandel.


Beide Präparate sind bisher als Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (Bilanzierte Diät) im Handel und deklariert. Ab dem 1. Dezember 2022 dürfen wir diese nicht länger mit der bisherigen Kennzeichnung in Verkehr bringen.


Bei beiden Mitteln ändert sich ausschließlich die Kennzeichnung als Nahrungsergänzungsmittel auf Faltschachtel und Packungsbeilage. Die Namen, die Packungsgrößen, die Pharmazentralnummern und die Preise bleiben unverändert. Die Herstellung der geänderten Präparate ist angelaufen.


Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und stehen Ihnen für Fragen unter der Rufnummer 05245-92010-0 zur Verfügung.“