In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 181-190 von 3260.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeCyanokitHydroxocobalaminSERB S.A.09.12.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98 Stück, Duloxetin Glenmark 45 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98DuloxetinGlenmark Arzneimittel11323338
16383322
18009349
11323373
18131955
09.12.2024
ChargenrückrufQuetiapin-neuraxpharm® 400 mg RetardtablettenQuetiapinneuraxpharm Arzneimittel0944593309.12.2024
ChargenrückrufLygal® Kopfsalbe N 3%SalicylsäureAlmirall Hermal00055432
04758774
06.12.2024
ChargenrückrufPipamperon-neuraxpharm® Saft Lösung 20 mg / 5 ml zum EinnehmenPipamperonneuraxpharm Arzneimittel0257224906.12.2024
HerstellerinformationAmoxicillin Micro Labs 500 mg / 5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum EinnehmenMicro Labs05.12.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin beta 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel11096517
08468866
11223625
08468872
11096523
07583708
11096552
05.12.2024
ChargenrückrufRequip-MODUTAB® 4 mg Retardtabletten „docpharm”Ropinirol docpharm0682943202.12.2024
ChargenrückrufNovaminsulfon injekt 1000 mg LichtensteinNovaminsulfonZentiva Pharma0887156202.12.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Elahere®Mirvetuximab-SoravtansinAbbvie01.12.2024
Zeige Ergebnisse 181-190 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Atropin-haltige Ausgangsstoffe zur Herstellung homöopathischer Rezepturen: Risiko einer Intoxikation 24.06.2021
Information der Institutionen und BehördenOcaliva® Filmtabletten (▼, Obeticholsäure): Risiko einer Leberschädigung – Anwendung bei Patienten mit primärer biliärer Cholangitis und fortgeschrittener Zirrhose kontraindiziert 08.06.2021
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202017.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Impfungen in Deutschland ausgesetzt16.03.2021
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Untersuchung zu thromboembolischen Ereignissen aufgenommen12.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung einer Charge Pneumovax 23® in chinesischer Aufmachung 24.02.2021
Information der Institutionen und BehördenFDA: Xeljanz® (▼, Tofacitinib): Erhöhtes Risiko für schwerwiegende kardiale Ereignisse sowie Tumore 05.02.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 28.01.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Anordnungen zu kindergesicherten Verpackungen aufgehoben28.01.2021
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 2. Halbjahr 2020 (PZ 27 bis 52/53) 26.01.2021

Herstellerinformation

Informationsbrief zu Dantrolen i.v.: Wechsel der Filtrationsvorrichtung

Hersteller:
Norgine
Produkt:
Dantrolen i.v.
Wirkstoff:
Dantrolen
Datum:
01.03.2019
AMK / Die Firma Norgine GmbH informiert in Abstimmung mit dem BfArM über eine neue Filtrationsvorrichtung, den BBraun Mini-Spike®, bei Dantrolen i.v. 20 mg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung. Das Arzneimittel wird zur Behandlung der malignen Hyperthermie eingesetzt.

Nach Rekonstitution können in der Durchstechflasche sichtbare Dantrolen-Kristalle enthalten sein. Diese müssen vor der intravenösen Verabreichung durch Filtration entfernt werden. Die Filtration hat keine signifikante Auswirkung auf die Menge an intravenösem Dantrolen in Lösung. Seit 2014 liegt dem Arzneimittel eine stumpfe Filternadel sowie ein Informationsaufkleber zum Anbringen auf das Notfallkit bei (siehe Pharm. Ztg. 2014 Nr. 27, Seite 111). Die neue Filtrationseinrichtung wird voraussichtlich ab April 2019 beigelegt und ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt.

Der alte Informationsaufkleber mit Anleitung zur Rekonstitution ist für die neue Filtrationsvorrichtung nicht mehr gültig und muss entfernt werden. Ein Rückruf der auf dem Markt befindlichen Packungen ist nicht vorgesehen. Diese müssen weiterhin zusammen mit der vorhandenen stumpfen Filternadel verwendet werden.

Die Gebrauchs- und Fachinformationen wurden angepasst. Weitere Informationen können dem Informationsbrief entnommen werden.

Die AMK bittet ApothekerInnen Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Dantrolen i.v. unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
BfArM an AMK (E-Mail-Korrespondenz); WG: DHPC Dantrolen filtration device ATC:M03CA01 - Verfahrensnummer worksharing procedure UK/H/XXXX/WS/0267. (12. Februar 2019)