In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 181-190 von 3253.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufRequip-MODUTAB® 4 mg Retardtabletten „docpharm”Ropinirol docpharm0682943202.12.2024
ChargenrückrufNovaminsulfon injekt 1000 mg LichtensteinNovaminsulfonZentiva Pharma0887156202.12.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Elahere®Mirvetuximab-SoravtansinAbbvie01.12.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel11096517
11096552
29.11.2024
ChargenrückrufPantoprazol PUREN 20 mg magensaftresistente TablettenPantoprazolPuren Pharma1135714229.11.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel11323321
11323373
29.11.2024
HerstellerinformationXylocain Gel 2 %LidocainhydrochloridAspen Germany25.11.2024
HerstellerinformationNovo Nordisk Pharma25.11.2024
ChargenrückrufGelencium arthro MischungToxicodendron quercifolium Dil. D12, Harpagophytum procumbens Dil. D4, Filipendula ulmaria Dil. D3Heilpflanzenwohl1430913222.11.2024
ChargenrückrufDOXO-cell® 50 mg InjektionslösungDoxorubicinStadapharm0735695822.11.2024
Zeige Ergebnisse 181-190 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202017.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Impfungen in Deutschland ausgesetzt16.03.2021
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Untersuchung zu thromboembolischen Ereignissen aufgenommen12.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung einer Charge Pneumovax 23® in chinesischer Aufmachung 24.02.2021
Information der Institutionen und BehördenFDA: Xeljanz® (▼, Tofacitinib): Erhöhtes Risiko für schwerwiegende kardiale Ereignisse sowie Tumore 05.02.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 28.01.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Anordnungen zu kindergesicherten Verpackungen aufgehoben28.01.2021
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 2. Halbjahr 2020 (PZ 27 bis 52/53) 26.01.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Hinweis: Informationen zur Sicherheit von COVID-19-Impfstoffen 26.01.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Befristetes Ruhen aller Zulassungen angeordnet 12.01.2021

Herstellerinformation

Informationsbrief zu Ferro sanol (Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex) Tropfen: Unterversorgung bei Früh- und Neugeborenen wegen Lieferengpass befürchtet

Hersteller:
UCB Pharma GmbH
Produkt:
Ferro sanol® 30 mg/ml Tropfen zum Einnehmen
Datum:
16.01.2018

AMK / Die Firma UCB Pharma GmbH informiert in Abstimmung mit der Bezirksregierung Düsseldorf sowie dem BfArM mittels Informationsbrief über den seit Mitte 2017 bestehenden Lieferengpass für Ferro sanol® 30 mg/ml Tropfen zum Einnehmen. Ab Januar 2018 seien begrenzte Mengen Ferro sanol Tropfen wieder verfügbar (1). Die Firma weist nun auf die Bedeutung der oralen Eisensubstitution bei Früh- und Neugeborenen hin.

 

Die Lösung enthält zweiwertiges Eisen in Form eines Glycin-Sulfat-Komplexes und wird bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern, Kleinkindern und Säuglingen zur Therapie von Eisenmangel und Eisenmangelanämie eingesetzt.

 

Insbesondere bei früh- und neugeborenen Kindern ist die Behandlung von Eisenmangelzuständen für eine körperliche und geistige Entwicklung sowie für die Morbidität und Mortalität von Bedeutung.

 

Für die perorale Behandlung von Eisenmangelzuständen bei früh- und neugeborenen Kindern (Körpergewicht zwischen 2 und 5 kg) steht kein anderes Fertigarzneimittel mit zweiwertigem Eisen zur Verfügung. Auf der Homepage des BfArM verweist der Zulassungsinhaber auf eine Tropflösung mit dreiwertigem Eisen als therapeutisches Alternativpräparat (2).

 

Um einer Unterversorgung in der Behandlung von Säuglingen, Früh- und Neugeborenen entgegenzuwirken, sollte bei der Verordnung, Empfehlung und Abgabe von Ferro sanol® Tropfen die besondere medizinische Notwendigkeit für die Behandlung von Früh- und Neugeborenen Berücksichtigung finden.

 

Die AMK bittet ApothekerInnen Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken, die im Zusammenhang mit der Anwendung von Eisen-haltigen Arzneimitteln stehen, unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /


Quellen

  1. UCB Pharma GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Wichtige Veröffentlichung in PZ/ DAZ am 18.01.2018. (11. Januar 2018)

  2. UCB Pharma GmbH; Lieferengpass Meldungsdetails Ferro sanol® 30 mg/ml Tropfen, unter www.bfarm.de - Arzneimittel - Arzneimittelzulassung - Arzneimittelinformationen - Lieferengpässe - gemeldete Lieferengpässe - Lieferengpässe für Humanarzneimittel in Deutschland (ohne Impfstoffe) (Zugriff am 11. Januar 2018)