In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 181-190 von 3280.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufFosfomycin Eberth 2 g Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungFosfomycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel18167551
18167568
27.12.2024
HerstellerinformationSanofi-Aventis Deutschland27.12.2024
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / ml und Novaminsulfon 500 mg LichtensteinZentiva Pharma17418927
17418956
04443361
03507946
03507952
23.12.2024
ChargenrückrufAirbufo Forspiro 160 µg / 4,5 µg einzeldosiertes Pulver zur Inhalation, „1 0 1 Carefarm“Budesonid, Formoterol1 0 1 Carefarm18913327
18913310
23.12.2024
HerstellerinformationFumaderm® initial und Fumaderm®Dimethylfumarat, EthylhydrogenfumaratBiogen20.12.2024
HerstellerinformationMaprotilin-neuraxpharmMaprotilinneuraxpharm Arzneimittel20.12.2024
Rote-Hand-BriefeAlofiselDarvadstrocelTakeda20.12.2024
HerstellerinformationTeva20.12.2024
HerstellerinformationAlbuterol SulfateSalbutamolHexal17.12.2024
HerstellerinformationTecrapharm (Germany)16.12.2024
Zeige Ergebnisse 181-190 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Die neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 30.06.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Atropin-haltige Ausgangsstoffe zur Herstellung homöopathischer Rezepturen: Risiko einer Intoxikation 24.06.2021
Information der Institutionen und BehördenOcaliva® Filmtabletten (▼, Obeticholsäure): Risiko einer Leberschädigung – Anwendung bei Patienten mit primärer biliärer Cholangitis und fortgeschrittener Zirrhose kontraindiziert 08.06.2021
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202017.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Impfungen in Deutschland ausgesetzt16.03.2021
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Untersuchung zu thromboembolischen Ereignissen aufgenommen12.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung einer Charge Pneumovax 23® in chinesischer Aufmachung 24.02.2021
Information der Institutionen und BehördenFDA: Xeljanz® (▼, Tofacitinib): Erhöhtes Risiko für schwerwiegende kardiale Ereignisse sowie Tumore 05.02.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 28.01.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Anordnungen zu kindergesicherten Verpackungen aufgehoben28.01.2021

Chargenrückruf

Hersteller:
B. Braun Melsungen AG
Produkt:
Natriumchlorid, diverse
Wirkstoff:
Natriumchlorid
Datum:
17.10.2017
PZN:
06965000, 01957177
Betroffene Chargen:
Natriumchlorid 5,85 % Braun, 20x100 ml Infusionslösungs­konzentrat, Ch.-B.: 144638092, 151038091, 152148091, 153748091

Natriumchlorid 10 % Braun, 20x100 ml Infusionslösungs­konzentrat, Ch.-B.: 150258091, 152158091



Im Rahmen interner Qualitätskontrollen wurden bei der Untersuchung von Rückstellmustern innerhalb der Laufzeit vereinzelt Vorstufen möglicher Partikelbildung in den genannten Infusionslösungskonzentraten festgestellt. Aus Gründen der Patientensicherheit haben wir uns dazu entschieden, die möglicherweise betroffenen Chargen von Natriumchlorid 5,85 % und 10 % Braun, 20x100 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung (PZN 06965000 und 01957177), vorsorglich zurückzurufen. 

Bitte beachten Sie zudem, dass Infusionslösungen erst nach einer erfolgten visuellen Prüfung, insbesondere auch auf Partikel, zur Anwendung kommen dürfen. Dabei sind Infusionsgeräte nach DIN EN ISO 8536-4/8 mit eingebautem Flüssigkeitsfilter zu verwenden. Wir bitten Sie, eventuelle Bestände der genannten Chargen nicht mehr zu verwenden und an die folgende Adresse zurück zu senden:


B. Braun Melsungen AG
Industriegebiet Pfieffewiesen
34212 Melsungen.


Für die retournierte Ware erhalten Sie selbstverständlich eine Gutschrift. Für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung. Für Rückfragen stehen wir Ihnen telefonisch gerne unter der Rufnummer 0800 2272123 zur Verfügung und bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung im Voraus.