In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1841-1850 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Zanosar®Streptozocin Riemser1444540911.12.2018
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Ilumetri®Tildrakizumab Almirall1403620811.12.2018
ChargenrückrufMobec® 7,5 mg 100 Tabletten, Mobec® 15 mg, 100 Tabletten MeloxicamBoehringer Ingelheim Pharma07469964
07720944
11.12.2018
ChargenrückrufViscum-album-Komplex-Hanosan, 20 ml und 50 ml Flüssigkeit Viscum albumHanosan01098099
02194994
11.12.2018
Rote-Hand-BriefeTrigoa®Levonorgestrel, EthinylestradiolPfizer Pharma PFE10.12.2018
ChargenrückrufSynacthen® 250 Mikrogramm, 1x1 ml und 10x1 ml, Injektionslösung Tetracosactidsigma-tau Arzneimittel 00997281
01223400
10.12.2018
HerstellerinformationPalexia®TapentadolGrünenthal07.12.2018
HerstellerinformationNebivolol-ActavisNebivololPuren Pharma04.12.2018
ChargenrückrufRamipril Puren 5 mg, 20 Tabletten RamiprilPuren Pharma0931322604.12.2018
ChargenrückrufTrigoa®, 1x21, 3x21 und 6x21 Dragees Levonorgestrel, EthinylestradiolPfizer Pharma PFE06961060
06961077
03025495
04.12.2018
Zeige Ergebnisse 531-539 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenStufenplanverfahren zu Levonorgestrel-haltigen Notfallkontrazeptiva: unabhängig vom Körpergewicht von allen Frauen verwendbar11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenUAW-Verdachtsfälle melden: EMA veröffentlicht Informationsblatt für Patienten11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenColistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Chargenrückruf

Hersteller:
ADL Pharma GmbH
Produkt:
Xeplion 150 mg Depot-Injektions­suspension, »ADL Pharma«, 1 Fertigspritze
Wirkstoff:
Paliperidon
Datum:
25.07.2017
PZN:
10986427
Betroffene

Unsere Firma wurde vom Regierungspräsidium Tübingen darüber informiert, dass es bei dem genannten Arzneimittel Xeplion (Paliperidon) 150 mg Depot-In­jektionssuspension, 1 Fertigspritze (PZN 10986427), zu unzulässigen Manipulationen gekommen ist. Das Arzneimittel ist somit gefälscht worden. Aus diesem Grund rufen wir die genannte Charge zurück und bitten Sie um Überprüfung ihrer Bestände. Bezüglich der Packungen, die bereits an belieferte Einrichtungen/Patienten abgegeben wurden, möchten wir Sie bitten, diese umgehend über den Chargenrückruf zu informieren und gegebenenfalls eine Rückholung zu veranlassen. Die erste Auslieferung der Ware fand am 30. März 2017 statt. Bitte nehmen Sie keine eigenmächtigen Rücksendungen vor, sondern kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 07033 4666980, um die weitere Abwicklung zu klären.