In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1811-1820 von 3258.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufVardenaristo 20 mg, 20 Filmtabletten VardenafilAristo Pharma1413159113.05.2019
ChargenrückrufFol Lichtenstein 5 mg, 20, 50 und 100 Tabletten FolsäureZentiva Pharma 07219730
10067821
07219753
13.05.2019
Rote-Hand-BriefeLartruvo®OlaratumabLilly Deutschland10.05.2019
Rote-Hand-BriefeModafinil-haltige Arzneimittel 10.05.2019
ChargenrückrufLevetiracetam Desitin® 100 mg / ml Lösung zum Einnehmen, 300 ml Saft LevetiracetamDesitin Arzneimittel 0880529810.05.2019
ChargenrückrufFenchel, 20 x 2,2 g Filterbeutel Bombastus-Werke0485648809.05.2019
ChargenrückrufCandesartan-comp Puren 32 mg / 12,5 mg und 32 mg / 25 mg, je 98 Tabletten CandesartanPuren Pharma11354037
11354008
09.05.2019
ChargenrückrufCandesartan-comp PUREN 32 mg / 25 mg, 98 Tabletten und Candesartan-comp PUREN 32 mg / 12,5 mg, 98 Tabletten CandesartanPuren Pharma08.05.2019
ChargenrückrufPregabalin Basics 50 mg und 150 mg, je 98 Hartkapseln PregabalinBasics11172299
11172402
06.05.2019
ChargenrückrufCamlostar 8 mg / 10 mg, 98 Hartkapseln Candesartan, AmlodipinAristo Pharma1254070103.05.2019
Zeige Ergebnisse 561-562 von 562.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Herstellerinformation

Weltweite Marktrücknahme von Eperzan (▼, Albiglutid)

Hersteller:
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Produkt:
Eperzan®
Wirkstoff:
Albiglutid
Datum:
01.08.2017

AMK / Die Firma GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG informiert über die weltweite Marktrücknahme von Eperzan® (Albiglutid), 30 und 50 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung. Das gentechnisch hergestellte Antidia­betikum aus der Gruppe der Inkretin-Mimetika unterliegt einer zusätzlichen Überwachung (▼) durch die Zulassungsbehörden. 

Laut Zulassungsinhaber steht die Entscheidung der Marktrücknahme zum Juli 2018 in keinem Zusammenhang mit eventuellen Sicherheitsbedenken. Im aktuellen Informationsbrief wird auf folgende Empfehlungen hingewiesen:

  • Derzeit mit Albiglutid behandelte Pa­tienten sind rechtzeitig bis Juli 2018 umzu­stellen.
  • Eine Therapie mit Eperzan soll nicht mehr neu begonnen werden.


Die AMK bittet Apotheken, betroffene Patienten angemessen zu informieren und Verdachtsfälle unerwünschter Arzneimittelwirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung von Albiglutid zu melden (www.arzneimittelkommission.de). /


Quellen

  • GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Information: Weltweite 
    Marktrücknahme Eperzan (Albiglutid) im Juli 2018. (27. Juli 2017)