In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 171-180 von 3268.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / ml und Novaminsulfon 500 mg LichtensteinZentiva Pharma17418927
17418956
04443361
03507946
03507952
23.12.2024
ChargenrückrufAirbufo Forspiro 160 µg / 4,5 µg einzeldosiertes Pulver zur Inhalation, „1 0 1 Carefarm“Budesonid, Formoterol1 0 1 Carefarm18913327
18913310
23.12.2024
HerstellerinformationFumaderm® initial und Fumaderm®Dimethylfumarat, EthylhydrogenfumaratBiogen20.12.2024
HerstellerinformationMaprotilin-neuraxpharmMaprotilinneuraxpharm Arzneimittel20.12.2024
Rote-Hand-BriefeAlofiselDarvadstrocelTakeda20.12.2024
HerstellerinformationTeva20.12.2024
HerstellerinformationAlbuterol SulfateSalbutamolHexal17.12.2024
HerstellerinformationTecrapharm (Germany)16.12.2024
ChargenrückrufAbtswinder Brennnesseltee NAbtswinder Naturheilmittel16.12.2024
ChargenrückrufEudorlin® SchmerztablettenAcetylsalicylsäure, CoffeinBerlin-Chemie0265325516.12.2024
Zeige Ergebnisse 171-180 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihr Engagement, das Vertrauen der Patienten in sichere Arzneimittel zu fördern17.12.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Information zur Losartan-spezifischen Azido-Verunreinigung03.11.2021
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 24.09.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Neue Azido-Verunreinigung in Losartan-haltigen Arzneimitteln gefunden 17.09.2021
Information der Institutionen und BehördenVersorgungsmangel für MPA (Medroxyprogesteronacetat) 250 mg bzw. 500 mg Hexal® Tabletten festgestellt 31.08.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unangenehmer Geruch von Metoprololsuccinat AL 95 mg Retardtabletten: Risiko mangelnder Einnahmetreue 31.08.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus – unerwünschte Wirkungen melden! 17.08.2021
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2021 (PZ 1/2 bis 26) 05.08.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 14.07.2021
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Die neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 30.06.2021

Chargenrückruf

Hersteller:
Pfizer Pharma GmbH
Produkt:
CHAMPIX® 0,5 mg/1 mg, 0,5 mg und 1,0 mg, alle Packungsgrößen, Filmtabletten
Datum:
27.09.2021
PZN:
00017319, 05020651, 00425662, 05012344, 00426928
Alle Chargen

Pfizer hat CHAMPIX® Produkt-Chargen auf die Anwesenheit von CHAMPIX®-abgeleiteten N-Nitroso-Vareniclin getestet. Die Ergebnisse zeigten, dass in allen Chargen, die sich momentan auf dem deutschen Markt befinden und noch innerhalb der Laufzeit sind, Mengen von N-Nitroso-Vareniclin enthalten sind, die oberhalb der empfohlenen Produkt-spezifischen Tagesdosis liegen. Pfizer stand bezüglich der Risikobewertung mit den Aufsichtsbehörden in engem Kontakt.
Der CHMP hat am 16.September 2021 die Empfehlung ausgesprochen, alle betroffenen Chargen zurückzurufen.
In Absprache mit unseren Behörden rufen wir daher die im Markt befindliche Ware CHAMPIX® (Vareniclin) 0,5 mg/1 mg, 0,5 mg und 1,0 mg, alle Präsentationen, Filmtabletten (PZN 00017319, 05020651, 00425662, 05012344 und 00426928), zurück.
Bitte wenden Sie sich für die Abholung vorhandener Ware an den Kundenservice unter folgender Kontaktnummer: Kundenservice Pfizer Pharma GmbH, Tel.: 030 550055 51010, Fax: 030 550054 51010.
Portokosten für unangekündigte Retouren können nicht erstattet werden. Die Rückholung erfolgt ungekühlt.