In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 171-180 von 3175.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Yselty®Linzagolix Theramex Ireland01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Jaypirca®PirtobrutinibLilly01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Adzynma®Rekombinantes ADAMTS13 Takeda01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Winrevair®Sotatercept MSD01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Tevimbra®Tislelizumab Beigene01.09.2024
ChargenrückrufDuloxetin Heumann 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin Heumann 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG10785634
10785686
30.08.2024
HerstellerinformationIdarubicin PhaRes 1 mg / ml 5mg Injektions-LösungIdarubicinPharma Resources29.08.2024
Rückrufe allgemeinCalcium Köhler, 131,5 mg, Injektionslösung / Lösung zur Herstellung einer InfusionslösungDr. Franz Köhler Chemie17583715
17583721
29.08.2024
HerstellerinformationDenk Pharma26.08.2024
ChargenrückrufAarane® N 1 mg / 0,5 mg pro SprühstoßNatriumcromoglicat, ReproterolhydrochloridSanofi-Aventis Deutschland0022546626.08.2024
Zeige Ergebnisse 171-180 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Mit aktiver Pharmakovigilanz vermehrten Unsicherheiten in Zeiten der Pandemie begegnen 15.12.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Fremdartiger Geschmack von Vigantol® (Colecalciferol) Öl 20.000 I.E./ml Tropfen07.12.2020
Information der Institutionen und BehördenIn eigener Sache: Die Qual der Wahl – die zwei Meldeformulare der AMK 03.12.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass bei Cisatracurium: Empfehlung der AWMF und DGAI 01.12.2020
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Meningoenzephalitis durch Varizella-zoster-Virus im Zusammenhang mit Gilenya® (▼, Fingolimod) 23.11.2020
Information der Institutionen und BehördenEmpfehlungen zum sachgerechten Einsatz von Remdesivir (▼) bei COVID-19-Patienten 16.11.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Trulicity® Injektionslösung in einem Fertigpen: Überdurchschnittliche Häufung von Beanstandungen bei bestimmten Chargen, die teilweise auf einem nicht entfernten Nadelschutz beruhen 10.11.2020
Information der Institutionen und BehördenInfluenza-Impfstoff Fluzone High-Dose Quadrivalent 2020/2021 zur vorzugsweisen Impfung von Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen voraussichtlich ab Kalenderwoche 46 im Handel09.11.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Mit jeder Meldung die Arzneimittelsicherheit verbessern09.11.2020
Information der Institutionen und BehördenOtriven® gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen: Anwendung bei Kleinkindern unter einem Jahr kontraindiziert 05.11.2020

Chargenrückruf

Hersteller:
Hexal AG
Produkt:
Calcium-Sandoz® D Osteo 20, 40 und 100 Brausetabletten
Wirkstoff:
Calcium, Colecalciferol
Datum:
23.02.2021
PZN:
02340148, 02340154, 02340160

Betroffene Chargenbezeichnungen:

Calcium-Sandoz® D Osteo
20 Brausetabletten
Ch.-B.: HR7262, HR7263, HR7264, JM1707, JM1708, JM1709, JM1710, JM1711, JM1712, KA4926, KA4927, KA4928, KA4929, KA4930, KA4931

Calcium-Sandoz® D Osteo
40 Brausetabletten
Ch.-B.: JN7149, JN7150, JN7151, JZ0453, JZ0454, JZ0455, KG7429, KG7430, KG7431

Calcium-Sandoz® D Osteo
100 Brausetabletten
Ch.-B.: JK4985, JK4986, JK4987, JK4988, JM3538, JM3539, JM3540, JM3541, JV5743, JV5744, JV5745, JV5746, JV5747, JV5748, JV5749, JV5750, JV5755, JV5756, JV5757, JV5758, JV5759, JV5760


Die Hexal AG ruft die genannten Chargen Calcium-Sandoz® (Calcium, Colecalciferol) D Osteo, 20, 40 und 100 Brausetabletten (PZN 02340148, 02340154 und 02340160), mit 3 Jahren Haltbarkeit zurück.
Grund hierfür ist, dass in der Zulassung die Haltbarkeit von Calcium-Sandoz® D Osteo Brausetabletten aufgrund von aktuellen Stabilitätsdaten im Zusammenhang mit dem Wirkstoffgehalt Colecalciferol auf 2 Jahre reduziert wurde. Weitere Chargen oder Produkte sind nach aktuellem Kenntnisstand vom Rückruf nicht betroffen. Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und Rücksendung noch vorhandener Packungen der genannten Chargen zur Gutschrift an folgende Adresse:
Salutas Pharma GmbH
Retourenabteilung
Otto-von-Guericke-Allee 1
39179 Barleben
.