In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 171-180 von 3260.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufAbtswinder Brennnesseltee NAbtswinder Naturheilmittel16.12.2024
ChargenrückrufEudorlin® SchmerztablettenAcetylsalicylsäure, CoffeinBerlin-Chemie0265325516.12.2024
ChargenrückrufJohanniskraut Tee AuricaAurica Naturheilmittel und Naturwaren0247758016.12.2024
ChargenrückrufPaliperidon-ratiopharm® 75 mg Depot-InjektionssuspensionPaliperidonratiopharm1763942716.12.2024
ChargenrückrufAbtswinder JohanniskrautteeAbtswinder Naturheilmittel13.12.2024
HerstellerinformationLaborbedarf Klobasa12.12.2024
ChargenrückrufAbtswinder JohanniskrautteeAbtswinder Naturheilmittel12.12.2024
ChargenrückrufClopidogrel Glenmark 75 mg FilmtablettenClopidogrelGlenmark Arzneimittel1658740911.12.2024
HerstellerinformationAmoxicillin / Clavulansäure Micro Labs 400 mg / 57 mg / 5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum EinnehmenAmoxicillin / ClavulansäureMicro Labs10.12.2024
Rote-Hand-Briefe09.12.2024
Zeige Ergebnisse 171-180 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihr Engagement, das Vertrauen der Patienten in sichere Arzneimittel zu fördern17.12.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Information zur Losartan-spezifischen Azido-Verunreinigung03.11.2021
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 24.09.2021
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Neue Azido-Verunreinigung in Losartan-haltigen Arzneimitteln gefunden 17.09.2021
Information der Institutionen und BehördenVersorgungsmangel für MPA (Medroxyprogesteronacetat) 250 mg bzw. 500 mg Hexal® Tabletten festgestellt 31.08.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unangenehmer Geruch von Metoprololsuccinat AL 95 mg Retardtabletten: Risiko mangelnder Einnahmetreue 31.08.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Impfung gegen das SARS-CoV-2-Virus – unerwünschte Wirkungen melden! 17.08.2021
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2021 (PZ 1/2 bis 26) 05.08.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 14.07.2021
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Die neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 30.06.2021

Information der Institutionen und Behörden

BfArM informiert über mögliche Fälschung von Neulasta (Pegfilgrastim)

Datum:
10.03.2015
AMK / Auf seiner Homepage teilt das BfArM mit, dass es über das Rapid Alert System (RAS) der Europäischen Union und die bayrische Landesbehörde über möglicherweise auch in den deutschen Markt eingebrachte Fälschungen von Neulasta® 6 mg, Injektionslösung informiert wurde. Das zentral in der EU zugelassene Arzneimittel Neulasta wird zur Verminderung der Häufigkeit neutropenischen Fiebers im Zusammenhang mit zytotoxischer Chemotherapie angewendet. Dem Fälschungsverdacht liegen Verkaufsangebote in Tschechien zugrunde, bei welchen nicht dem Original entsprechende Analysen-Zertifikate vorgelegt wurden. Auch in Deutschland sollen potenziell gefälschte/manipulierte Packungen dieses Arzneimittels angeboten worden sein. Betroffen sind die Arzneimittelchargen 1047277B und 1046277B. Im Gegensatz zu Charge 1046277B gibt es die Charge 1047277B vom Zulassungsinhaber Amgen Europe BV (NL) nicht. Das BfArM empfiehlt zum Schutz der Patienten keine Packungen der Charge 1047277B zu verwenden, sowie bei der Charge 1046277B auf Manipu­lationen zu achten. Bei Auffälligkeiten wird darum gebeten das BfArM zu in­formieren. Die AMK empfiehlt den Apotheken, vorsorglich die genannten Chargen zu separieren. Die AMK wird über Maßnahmen der zuständigen Behörden und des Zulassungsinhabers umgehend informieren. / Quelle BfArM; Neulasta®: Möglicherweise Fälschungen im Verkehr. www.bfarm.de --> Arzneimittel --> Pharmakovigilanz --> Risikoinformationen --> weitere Arzneimittelrisiken (6. März 2015)