In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1751-1760 von 3225.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeDarzalex®Daratumumab17.06.2019
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Ledaga®Chlormethin Recordati Rare Diseases1365656414.06.2019
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vizimpro®DacomitinibPfizer14218599
14218607
14218636
14.06.2019
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Ajovy®Fremanezumab Teva14338808
14338814
14.06.2019
HerstellerinformationNeuroBlocClostridium-botulinum-Toxin Typ BSloan Pharma S.a.r.l. 13.06.2019
Rückrufe allgemeinLartruvo® 10 mg / ml, 19 ml und 50 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung OlaratumabLilly Deutschland13421654
13421660
12471271
12471288
07.06.2019
Rückrufe allgemeinLartruvo® 10 mg / ml, 19 ml und 50 ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung OlaratumabLilly Deutschland13421654
13421660
12471271
12471288
07.06.2019
HerstellerinformationXydalbaDalbavancinAllergan Pharmaceuticals International Limited05.06.2019
ChargenrückrufLevofloxacin Lyomark 5 mg / ml, 10x100 ml Infusionslösung LevofloxacinLyomark Pharma1006639404.06.2019
ChargenrückrufMistelkraut Bombastus, 140 g und 1 kg, Tee MistelkrautBombastus-Werke01009569
04383446
04.06.2019
Zeige Ergebnisse 551-554 von 554.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Chargenrückruf

Sertralin-neuraxpharm 150 und 200 mg Filmtabletten, 20, 50 und 100 Stück

Hersteller:
neuraxpharm Arzneimittel GmbH
Produkt:
Sertralin-neuraxpharm 150 und 200 mg Filmtabletten
Wirkstoff:
Sertralin
Datum:
07.04.2025
PZN:
16624168, 16624180, 16624197, 16624211, 16624228, 16624234
Sertralin-neuraxpharm 150 mg Filmtabletten 20, 50 und 100 Stück Alle Chargen Sertralin-neuraxpharm 200 mg Filmtabletten 20, 50 und 100 Stück Alle Chargen Die Firma neuraxpharm Arzneimittel GmbH, 40764 Langenfeld, bittet um folgende Veröffentlichung: „Für die Produkte Sertralin-neuraxpharm 150 mg und Sertralin-neuraxpharm 200 mg kann die Einhaltung des neuen gültigen Grenzwerts für das Nitrosamin N-Nitroso-Sertralin, bezogen auf die Einnahme der Tagesmaximaldosis, über die Gesamtlänge der Laufzeit nicht sichergestellt werden. Daher ruft das Unternehmen neuraxpharm die aktuell auf dem Markt befindlichen Chargen zurück. Weitere Wirkstärken sind von dem Rückruf nicht betroffen. Das Unternehmen neuraxpharm Arzneimittel GmbH bittet um eine Kontrolle der Lagerbestände für Sertralin-neuraxpharm 150 mg und 200 mg Filmtabletten, 20, 50 und 100 Stück (PZN 16624168, 16624180, 16624197, 16624211, 16624228 und 16624234), und Mitteilung mithilfe einer Vernichtungserklärung bis zum 7. Mai 2025, wie viele Packungen sich am Lager befinden, per E-Mail an rueckruf@neuraxpharm.de oder per Fax 02173 10603 33. Eine vorbereitete Vernichtungserklärung finden Sie hier. Bitte vernichten Sie die vorhandenen Packungen, Sie erhalten eine entsprechende Gutschrift.“