In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1711-1720 von 3315.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeRanitidin AL und Ranitidin StadaRanitidinAliud Pharma und Stadapharm12.11.2019
ChargenrückrufCyclelle® 120 Mikrogramm / 15 Mikrogramm pro 24 Stunden vaginales Wirkstofffreisetzungssystem, 3 und 6 Vaginalringe Etonogestrel, EthinylestradiolHexal12725866
13814603
12.11.2019
Rückrufe allgemeinDigimed 0,07 mg und 0,1 mg, 50 und 100 Tabletten Digitoxinbiomo pharma06345409
06345415
03645418
03645424
12.11.2019
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vitrakvi®LarotrectinibBayer1502434811.11.2019
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Temopen®Temocillin Eumedica Pharmaceuticals15888801
15888818
11.11.2019
ChargenrückrufTramadolor® 100 injekt, 10x2 ml, 50x2 ml und 5x2 ml (Klinikpackung), Injektionslösung TramadolHexal04469610
06999157
00320851
05.11.2019
ChargenrückrufTramadol 100 injekt - 1A-Pharma, 5x2ml und 10x2 ml, InjektionslösungTramadol1 A Pharma00766653
00766676
04.11.2019
ChargenrückrufDoxycyclin Heumann 200 mg, 10 und 20 Tabletten DoxycyclinHeumann Pharma04472799
04472807
04.11.2019
ChargenrückrufFolsäure Hevert, 20, 50 und 100 Tabletten Hevert-Arzneimittel03477346
08441494
03477352
01.11.2019
ChargenrückrufAvonex 30 Mikrogramm / 0,5 ml Injektionslösung, „2care4“, 4 und 12 Stück, Fertigpen Interferon beta-1a2care4 ApS14217594
14217602
30.10.2019
Zeige Ergebnisse 561-565 von 565.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Phenhydan (Phenytoin), Injektionslösung: Lieferengpass bis voraussichtlich April 2026

Hersteller:
Desitin Arzneimittel GmbH
Produkt:
Phenhydan
Wirkstoff:
Phenytoin
Datum:
16.10.2025

AMK / Die Firma Desitin Arzneimittel GmbH informiert über einen aktuellen Lieferengpass von Phenhydan (Phenytoin) Injektionslösung bis voraussichtlich 1. April 2026 (1).

Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung bestimmter Krampfanfallsformen, einschließlich Status epilepticus und Anfallsserien, sowie zur Vorbeugung von Krampfanfällen bei neurochirurgischen Eingriffen.

Die Produktion von Phenhydan Injektionslösung sei derzeit unterbrochen, da die Herstellung der sterilen Darreichungsform transferiert wird. Laut Firma handele es sich um ein temporäres Problem. Mit einer Wiederverfügbarkeit wird ab dem 1. April 2026 gerechnet.

Bis dahin könnte Fosphenytoin als mögliche Alternative in Betracht gezogen werden. Die Zulassung von Fosphenytoin Desitin 75 mg/ml Injektions-/Infusionslösung ist vorbeschieden. Laut der AMWF S2k-Leitlinie Status epilepticus im Erwachsenenalter (gültig bis 29. Juni 2025, in Überarbeitung) wird Fosphenytoin als vollwertige und in der Notfallbehandlung bevorzugte Alternative zu Phenytoin i.v. bewertet (2). Fosphenytoin Desitin wird voraussichtlich Ende 2025 beziehungsweise Anfang 2026 verfügbar sein.

Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, belieferte Institutionen angemessen zu informieren. Weitere Informationen sowie Kontaktdaten der Firma können dem Informationsschreiben entnommen werden.

Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit dem Lieferengpass von Phenytoin-haltigen Arzneimitteln sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

 

Quellen

1) BfArM; Informationsschreiben der Desitin Arzneimittel GmbH über einen Lieferengpass mit dem Arzneimittel Phenhydan® Injektionslösung. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe → Maßnahmen des BfArM und ergänzende Informationen zu Lieferengpässen (Zugriff am 15. Oktober 2025)

2) Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF); S2k-Leitlinie Status epilepticus im Erwachsenenalter. www.awmf.org → Leitlinienregister → Leitliniendetails → Registernummer 030 – 079. (Zugriff am 15. Oktober 2025)